Zum Inhalt springen

Zurück zur guten alten Zeit


graz119
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle!

 

Seit einiger Zeit beschäftigt mich der Gedanke, irgendwie meine Jugend wieder aufleben zu lassen. Bin momentan dabei, mein Leben neu zu gestallten und möchte auch wieder mit Spaß Rad fahren.

 

Um 1984 hatte ich ein Rennrad der Mistral Reihe (war blau, mehr kann ich nicht mehr sagen). Habe ich in Wien in der Praterstraße gekauft.

 

Jetzt habe ich ein Rad gefunden und bitte Euch um Eure Meinung und Mithilfe (kaufen oder nicht, was war das für ein Rad - Qualität), da ich leider keine Prospekte oder Kataloge finden kann.

 

Vielen Dank:s::s:

39_-1185358944.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Mistral SE hat 1984 ca. 7.500,- Schilling gekostet.

Das Rad wird sicher fein zu fahren sein. Viel Glück! :toll:

 

Danke Chrome!

 

Hab jetzt schon viel Vorfreude - Rad sieht auf den Bildern ganz ok aus. Am Mittwoch fahre ich nach Wien und bringe es zurück in seine Heimat nach Graz.

 

Gibt es irgendwo im Netz noch Originalfotos oder Kataloge, wo die Ausstattung und Technik beschrieben sind?

 

Danke

 

Eric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Chrome!

 

Hab jetzt schon viel Vorfreude - Rad sieht auf den Bildern ganz ok aus. Am Mittwoch fahre ich nach Wien und bringe es zurück in seine Heimat nach Graz.

 

Gibt es irgendwo im Netz noch Originalfotos oder Kataloge, wo die Ausstattung und Technik beschrieben sind?

 

Danke

 

Eric

 

Auch auf diesem Weg noch einmal vielen Dank an Fast Freddy!

 

Habe das Rad jetzt zu Hause.

 

Dank Fast Freddy, weiß ich jetzt, daß diese Rad im absoluten Originalzustand ist.

 

Werde jetzt noch einen gründlichen Check vom Fachmann machen lassen und dann ab auf die Piste.

 

Danke noch mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo Eric,

 

ich hatte/habe das gleiche Modell. War für mich aber wg der Schlauchreifen auf Dauer nervend --> Laufräder mit Felgen für Drahtreifen gebastelt bzw im laufe der Jahre weitere Modifikationen: http://www.flickr.com/photos/94296425@N00/tags/puchmistral/ inkl Scan vom Puch-Prospekt + Preisliste.

Da das Rad mit der kompletten 105er Gruppe (Golden Arrow) ausgestattet war, kann man nicht von einem drittklassigen Puch-RR sprechen.

Drittklassig waren die Mistral-Einsteigermodelle mit Weinmann-Bremsen, die waren wirklich zum Speiben.

 

Wenn du möchtest kannst du auch gerne mal mitfahren, RRKG-VC, siehe bitte Signatur.

 

lg

»Horst

 

PS: Unlängst drübergestolpert (ganz was anderes gesucht) - da unlängst Tagesthema und leichter Graz-Bezug stell ich's hier rein: http://radpropaganda.org/2010/10/28/%CA%83w%C9%94rts%C9%99n%C9%9B%C9%A1%C9%99r/ (Da war auch seine Welt noch in Ordnung, meine Moutti, Oupflstoudll, ka Bolidig, mei Freind da Joschi....)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Horst!

 

Vielen Dank für Deine Infos. Habe das Rad jetzt beim Service. Ist nicht viel zu machen. Das Lenkerband ist ein Frefel - kommt wieder ein schönes blaues aus Stoff drauf. Bowdenzüge tauschen, Allles schmieren und einstellen, die Klipps erneuern (extrem rostig) und der Getränkehalter fehlt, kommt auch neu.

 

Alles zusammen ca € 90,--, habe leider 2 Linke zum Selbermachen.

 

Aufgrund Deiner Fotos ist mir eingeschossen, daß ein Helm in meiner Sammlung auch noch fehlt.

 

Die ersten Meter bis zu meinem Radgeschäft ist mir aufgefallen, daß ich vielleicht doch endlich etwas für meine Fittness machen sollte - habe die grossen Gänge kaum treten können.

 

Wenn ich mich etwas eingefahren habe, werde ich gerne auf Dein Angebot zum Ausflug zurückkommen.

 

Schöne Grüsse

 

Eric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eric,

Achtung, original war kein Stoffband drauf sondern ein blaues Plastikband (wie Sattel), leicht geschäumt. Die billigen Stoffbänder bekommt man eigentlich nur bei ein paar ebay-Händlern, oder?

Die orig Bowdenszüge waren grau, eher metallisch transparent schimmernd, wo hast du optisch Ähnliches her? Hab mir unlängst für ein Fixie welche bei CNC mit Metallgewebe geordert, schauen aber anders aus.

 

Metallische fangkörbe hab ich in sehr gutem zustand, nur keine Bandeln dazu.

 

Und Getränkehalter war natürlich aus Stahl --> kriegst auch nicht leicht. Hab ev noch was.

 

Ja die langen Gänge sind echt für nix (wenn man nicht mehr als 2000km/Jahr fährt) . Ich hab ein neues 15er Abschlussritzel, da kannst du dir mit anderen UG- Ritzeln (original) oder HG-Ritzeln (moderner, besser zu schalten) eine bessere Kasette mit größeren Ritzeln zusammenbasteln. Ist ev eh in meienr Doku zitiert.

 

Du kannst auch mal in die Fahrradküche kommen, ev vorher PM schicken...

 

lg

»Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eric,

Achtung, original war kein Stoffband drauf sondern ein blaues Plastikband (wie Sattel), leicht geschäumt. Die billigen Stoffbänder bekommt man eigentlich nur bei ein paar ebay-Händlern, oder?

Die orig Bowdenszüge waren grau, eher metallisch transparent schimmernd, wo hast du optisch Ähnliches her? Hab mir unlängst für ein Fixie welche bei CNC mit Metallgewebe geordert, schauen aber anders aus.

 

Metallische fangkörbe hab ich in sehr gutem zustand, nur keine Bandeln dazu.

 

Und Getränkehalter war natürlich aus Stahl --> kriegst auch nicht leicht. Hab ev noch was.

 

Ja die langen Gänge sind echt für nix (wenn man nicht mehr als 2000km/Jahr fährt) . Ich hab ein neues 15er Abschlussritzel, da kannst du dir mit anderen UG- Ritzeln (original) oder HG-Ritzeln (moderner, besser zu schalten) eine bessere Kasette mit größeren Ritzeln zusammenbasteln. Ist ev eh in meienr Doku zitiert.

 

Du kannst auch mal in die Fahrradküche kommen, ev vorher PM schicken...

 

lg

»Horst

 

Hy Horst!

 

Ich habe heute mein Radl zurückbekommen - Unterschied wie Tag un Nacht!

 

Das Lenkerband ist Schaumstoff - eine Spur heller als das Original. Die Bowdenzüge wurden alle 4 erneuert (die Überzüge von den Bremsen (metalisch grau schimmernd) sind erhalten geblieben, Züge wurden durchgefädelt. Fangkörbe folgen noch, werden leider Kunstsoff in chrom-Aplikation. Getränkehalter Chrom.

 

Habe dann noch mit meinem Mechaniker geplaudert, ein gleichwertiges Rad mit dieser Qualität und Verarbeitung kostet heute bei € 2.000,--. Mit Ersatzteilen gibt es nach seiner Aussage absolut keine Probleme.

 

Vom fahren her die volle Wucht - nur wie gesagt am Schmalz fehlts noch.

 

Würden die Räder heute noch so gebaut, wären viele arbeitslos.

 

Wenn mann bedenkt, das das Rad ca. 25 Jahre am Buckel hat, und ich mit allen Sonderwünschen (Lenkerband, Klipps, Flaschenhalter, komplettes Service inkl. aller Bowdenzüge, Einstellungen und Schmieren) € 75,-- bezahlt habe, dann finde ich das eine Sensation. Ich habe zusätzlich zum Kaufpreis, nachdem ich leider 2 Linke habe, noch bis zu € 200,-- einkalkuliert.

 

Jetzt warte ich noch auf ordentliches Wetter.

 

Schönen Abend

 

Eric:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...