Zum Inhalt springen

Einstellung unter Pulsalarmwerte beim Coaching WHO-Test


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

möchte gerne wissen welche Einstellungen ich unter Pulsalarmwerte eingeben muß. 220 - Lebensalter, 200 - Lebensalter oder garkeinen Wert? Wird dieser vom Coaching Programm beim WHO test automatisch vom Alter abhängig gemacht. danke für eure Antworten.

 

mfg.

 

DUKE

Geschrieben

Danke für deine Antwort!

Diese Einstellungen stehen bei Daum nicht genau in der Bedienungsanleitung, es steht nur geschrieben das als Empfehlung für das Konditionstraining der Wert auf 200 - LA eingestellt werden sollte. Fahre seid 2 Wochen ein TRS 8008 und hatte gestern meinen ersten Test gemacht. Hatte dazu die Pulsalarmwertgrenze auf 158 stehen und beim Test schmiß mich der Computer bei erreichen der Pulsgrenze 158 raus, obwohl ich gerade bei 275 Watt und ca 84 U/min war. Ich hätte vermutlich noch 2-3 Steigerungen geschafft. Das programm regelte aber bei der Grenze einfach die Wattleistung sehr schnell auf bis 160 W runter und ging dann nach 2 Mi. wieder um 25 Watt hoch. Ist der test jetzt für mich erfolgreich bis zur ausbelastung durchgefahren oder hat der Computer nur wegen erreichen des Alarmwertes mich raussgeschmissen? Unter Trainingsplan steht Test erfolgreich abgeschlossen 100%. Oder hätte ich den Test durchaus noch weiter fahren könne, durch Eingabe von 220 oder 0 unter Alarmwert?

Für weitere Antworten und Erfahrungen wäre ich dankbar.

Mein sportmedizinisches Verständnis als Fitnesstrainer sagt mir unter Ausbelastungstest die Regel 220 - LA.

 

Gruß

 

DUKE

Geschrieben

Der Test schmeißt mich ( Alter 36 ) ohne Pulsgrenze bei 168 raus ... :( - wenn du wirklich bis zur totalen Ausbelastung treten willst (Puslgrenze 220 eingeben) , musst du dein Alter auf 0 Jahre setzen - ansonsten ist alleine das Alter aussschlaggebend, wenn die Pulsgrenze auf 220 gesetzt !

 

Kannst heut den Test nach einem RESET des Coachings (zuerst andere Coachingart wählen - Löschen bestätigen - und wieder deine Coachingart wählen ) nochmal fahren - dann gehts morgen los -

erwarte dir aber nciht zu viel von der Anforderung ! ;)

Kannst meine Coachingversuche auf meiner Site nachlesen -

 

Hast du Cockpitversion 1.10 - denn beim Coaching wurde auch was verbessert ... wenn du es machst kannst mir deine Trainingsvorschläge vom Cockpit für meine Site mailen ! :)

Geschrieben

Hallo Bernd,

 

danke für deine Antwort. Werde es so machen wie du vorgeschlagen hast . Wollte es eigentlich von vornherein so machen. Mein Bruder fährt ein Vita PC de luxe bei ihm wurde das programm offiziell mit beendet im Display angezeigt, er hatte die pulsgrenze auf ca 170 bei Alter 37 gesetzt. :)

Zu meinem Alter bin 42 Jahre, 86 KG und werde 4 Trainingseinheiten und Fortgeschritten im Cockpit eingeben. Habe diese Woche natürlich sofort das Update ausgeführt weil bei mir sofort nach Kauf die Eingabe der Fettwerte nicht in 0,5% Schritten funktionierte sondern in ganzen Schritten. Habe da sofort und ca. über eine Woche regen Kontakt mit Daum gehabt bis die Softwareentwickler auch diesen Punkt im neuen Update berücksichtigt hatten. :)

 

mfg.

 

 

DUKE

Geschrieben

Das Problem ist, daß die berühmte Formel "220-Alter" für die maximale altersbezogene Herzfrequenz nur ein sehr grober Anhaltspunkt ist, von dem es in beide Richtungen, v.a. nach oben oft deutliche Abweichungen gibt; z.B. bei mir (Alter 52) kommt als HFmax 168 heraus, meine reale Hfmax bei der Ergometrie ist 173. Da das Ergobike seine ganzen HF-Zonen darauf aufbaut, hats mich am Anfang ständig wild heruntergeregelt, sobald ich in die Nähe von 160 gekommen bin, Intervallprogramme waren fast, ein richtiger Leistungstest völlig unmöglich.

Ich fahre daher auch als 10-jähriges Kind (seit V1.10 bei mir das Mindestalter) und mit Herzfrequenz 220, nur so funktionierts.

 

- Ich glaube, man sollte zumindest die maximale Herzfrequenz manuell eingeben können, dann würde es zumindest etwas besser funktionieren.

Prinzipiell glaube ich, daß die meisten User ohnehin Belastungstests beim Arzt oder sportmed. Untersuchungsstellen machen und daher nicht vom Ergobike so "bevormundet" werden müssten.

 

Dwino

Geschrieben

Ja, aber die Erkenntniss, dass selbst bei gleicher Konstitution, Geschlecht , Kondition und Belastung der Puls um mehr als 30 % individuell variieren kann und das normal ist, ist relaiv neu; das konnte damals wohl nicht programmiert werden.

Zusätzlich zur Fitnessstufe fehlt noch ein Individual-Faktor, der das angibt.

Geschrieben
Original geschrieben von Dwino

Ich fahre daher auch als 10-jähriges Kind (seit V1.10 bei mir das Mindestalter) und mit Herzfrequenz 220, nur so funktionierts.

Da bist nicht der einzige :D

Geschrieben

Hallo ergo_biker,

 

hatte gestern meinen erneuten Test durchgeführt mit den Vorgaben 220 -

LA. Test wurde jetzt durch das Programm bei 275 W und max. Puls 161 beendet. :p

 

tschüß und viele Trainings KM.

 

DUKE

Geschrieben

Hallo Bernd,

 

hätte natürlich noch weiterfahren können, war so bei 84 U/min. bei 275 W. Aber wo ist da denn der eigentliche Sinn wenn ich mein Alter auf 1 Jahr oder 10 Jahre stelle? :rolleyes:

 

Mfg.

 

DUKE

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...