Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also Cyclus mit 34,0 mm und Chris King passen zusammen?

 

LG, Phil

 

 

...ich hab jetzt nachgemessen, der VAR innenrohr-fräser hat recht genau

33,9 mm und der hals einer king schale hat genau 34,0 mm. so gesehen passt

mein werkzeug und der einbauteil genau nach vorgabe zusammen.

dein werkzeug würde mehr dem edelhaftsitz entsprechen.

ich hatte schon rahmen wo mein innenrohrfräser nur beim schweisverzug,

leichte ovalisierung, material abgetragen hat. der innenrohrdurchmesser war

auf jeden fall größer als 33,9 mm. die eingebauten steuersätze hatten trotzdem einen guten sitz.

würde daher sagen, ja müsste gehen...

DSCN2672.JPG

Geschrieben

@hubschraufer

Und wie kriegst das dann mit den (meiner ist ja auch ein FSA orbit Z-3) FSA Steuersätzen hin die halt mehr Material auf der Schale haben als das eine Zehntel dass sie haben sollten (also über 34,0mm)? Wie hast das letztens gelöst? Dort wo´st so g´schwitzt hast :D

Lg. Karl

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nach der Bearbeitung mit der Cyclus-Fräse (34,0 mm) gehen die CKs recht locker ´rein, mit zwei, drei Schlägen auch wieder heraus. FSA presst perfekt.

 

Ich besorge mir jetzt einmal einen CK mit einem Zehntel Millimeter (0,04 Zoll) Übermaß.

 

LG, Phil

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
...ich hab jetzt nachgemessen, der VAR innenrohr-fräser hat recht genau

33,9 mm und der hals einer king schale hat genau 34,0 mm. so gesehen passt

mein werkzeug und der einbauteil genau nach vorgabe zusammen.

dein werkzeug würde mehr dem edelhaftsitz entsprechen.

ich hatte schon rahmen wo mein innenrohrfräser nur beim schweisverzug,

leichte ovalisierung, material abgetragen hat. der innenrohrdurchmesser war

auf jeden fall größer als 33,9 mm. die eingebauten steuersätze hatten trotzdem einen guten sitz.

würde daher sagen, ja müsste gehen...

 

@hubschraufer:

 

Der 34,1er CK presst wunderschön im Cyclus-bearbeiteten Kopfrohr. Für den Original CK wäre ein 33,9er Fräser sicher besser.

 

Wie ist den der VAR-Fräser auf der Spindel befestigt? Wäre der mit der Cyclus-Spindel kompatibel? Wenn ja, wo und um wie viel gibt´s die VARs?

 

LG, Phil

Geschrieben

 

 

 

Wie ist den der VAR-Fräser auf der Spindel befestigt? Wäre der mit der Cyclus-Spindel kompatibel? Wenn ja, wo und um wie viel gibt´s die VARs?

 

LG, Phil

 

...ich werde heute am abend nachsehen aber cyklus nimmt den kraftschluss

zwischen werkzeug und werkzeughalter mit einem nutverschluss vor während

VAR sich auf haftreibung verläßt.

 

gekauft hab ich früher viel beim brügelmann in form von sonderbestellungen.

in letzter zeit hat aber der matthias das rennen gemacht...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...