Ran Geschrieben 4. Februar 2011 Autor Geschrieben 4. Februar 2011 danke für die Gratulationen - sehr nett von euch. @ Michi : Wahnsinn wen du kennst W. Laurer war quasi mein Teamchef hat mich animiert für das Rennen, der Mann war unglaublich stark, bin das ganze Rennen an seinem Hinterrad geklebt, mehr war nicht drinnen, er hat von allen die meiste Führungsarbeit geleistet und am Schluß beim Zielsprint der 2.Verfolgergruppe ist es fast zu Handgreiflichkeiten gekommen, weil der Klingberg, der keinen Meter geführt hat, den Laurer dann niedergesprintet hat. War wirklich eine grosse Sauerei - ich hab schon befürchtet der Walter verprügelt ihn nach dem Rennen. Ja und der Nemec (für mich der "Eibeck" von 1982 ) - der ist vom Start weg davongefahren und ward nie mehr gesehen - hatte ja ordentliche Beine @Brigitte : jetzt wo du es sagst noch mal nachgesehen : wusste ich auch nicht : Frauen A: Jahrgang 1958 - 1968 (dh. 14 - 24 Jahre alt) Hat vermutlich wirklich den Grund, dass es damals kaum Damenrennen gab. Zitieren
crossfan Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 Aber den Titel der Ausschreibung find ich schon ein bißchen eigen: Senioren + Frauen .... :f: Oder gabs damals noch kaum Frauen, die RR gefahren sind? ja damals steckte der Frauenradsport in Ö. noch in den Kinderschuhen. Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 ja damals steckte der Frauenradsport in Ö. noch in den Kinderschuhen. Tja - und jetzt sind wir in diese - eure - Domäne auch noch eingedrungen! :devil: Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 ja damals steckte der Frauenradsport in Ö. noch in den Kinderschuhen. und das ist heut anders? Der Damenradsport hat keine Lobby, da ist keine Kohle zu holen und in Wahrheit dürfen wir "dankbar" sein irgendwo mitrollen zu können( meist Junioren oder Masters). Jegliche Versuche dies Situation zu ändern werden entweder von offiziellen Stellen oder gar von den Weibern(Situation: Frauen bei diversen Tourismusveranstaltungen die von ihrem "Mann" am Arsch den Berg hochgedrückt werden...die Diskussion gabs ja schon mal..) zunichte gemacht. Wären die Frauen wirklich wahrhaftig in die Domäne "Radsport" eingedrungen hätten wir bei der ÖSTM Cross Quer 20 Starterinnen und ein eigenes Rennen gehabt und wir wären zu 10 mit Masterinnen Lizenz nach Mol gepilgert. Also Morgenmuffel, bleib im Bett ... wir werden bestenfalls als Außenseiterinnen belächelt und als "Treibgut " auf der CrossRennstrecke beschimpft. lg lb Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 7. Februar 2011 Geschrieben 7. Februar 2011 und das ist heut anders? Der Damenradsport hat keine Lobby, da ist keine Kohle zu holen und in Wahrheit dürfen wir "dankbar" sein irgendwo mitrollen zu können( meist Junioren oder Masters). Jegliche Versuche dies Situation zu ändern werden entweder von offiziellen Stellen oder gar von den Weibern(Situation: Frauen bei diversen Tourismusveranstaltungen die von ihrem "Mann" am Arsch den Berg hochgedrückt werden...die Diskussion gabs ja schon mal..) zunichte gemacht. Wären die Frauen wirklich wahrhaftig in die Domäne "Radsport" eingedrungen hätten wir bei der ÖSTM Cross Quer 20 Starterinnen und ein eigenes Rennen gehabt und wir wären zu 10 mit Masterinnen Lizenz nach Mol gepilgert. Also Morgenmuffel, bleib im Bett ... wir werden bestenfalls als Außenseiterinnen belächelt und als "Treibgut " auf der CrossRennstrecke beschimpft. lg lb :zzzz: Zitieren
sereno west Geschrieben 7. Februar 2011 Geschrieben 7. Februar 2011 @lotusblume: Lass deinen Frust woanders aus! Zitieren
crossfan Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 die Radsportwoche in Deutschlandsberg 13.-21.8. wäre vielleicht interessant, viele verschiedene Rennen, Gesamtwertung http://www.deutschlandsberg.at/index.php?option=com_content&view=article&id=382&Itemid=109 Zitieren
Ran Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Geschrieben 9. Februar 2011 schaut sehr gut aus - und ist nicht so weit weg wie St.Johann ! Aber auch als Vorbereitung für St.Johann geeignet :devil: Und für unsere Nachwuchsarbeit ideal : 15.8. Paarzeitfahren : Er&Sie, Mutter&Sohn/Tochter, Vater&Sohn1, Vater&Sohn2, Vater&Tochter, Ehepaare, Gr.Chef&Kl.Chef1,2,3 Zitieren
crossfan Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 Und für unsere Nachwuchsarbeit ideal : 15.8. Paarzeitfahren für Neueinsteiger ist es aber schon zu spät :D Zitieren
Ran Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Geschrieben 9. Februar 2011 Gr.Chef & Kl.Chef Kl. 1 (gemeinsam bis 90 Jahre) ..... da kenn ich 2 sorry, so gehts: Gr.Chef & Kl.Chef Kl. 2 (gemeinsam bis 120 Jahre) Zitieren
cardellino Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 die Radsportwoche in Deutschlandsberg 13.-21.8. wäre vielleicht interessant, viele verschiedene Rennen, Gesamtwertung http://www.deutschlandsberg.at/index.php?option=com_content&view=article&id=382&Itemid=109 klingt auch gut, aber da bin ich am ausruhen für Paris ...... Zitieren
Ran Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Geschrieben 9. Februar 2011 ist etwas überladen der August: Deutschlandsberg, PBP, St.Johann, Nürburgring, ev. Fohnsdorf ? ..... Zitieren
Peter D. Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 Gr.Chef & Kl.Chef Kl. 1 (gemeinsam bis 90 Jahre) ..... da kenn ich 2 sorry, so gehts: Gr.Chef & Kl.Chef Kl. 2 (gemeinsam bis 120 Jahre) Von wem Du sprechen ???? Zitieren
Ran Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Geschrieben 9. Februar 2011 Von wem Du sprechen ???? dachte an unsere Champions Michi+PeterK aber da geht mit "bis 90" nix, daher "bis 120", aber für dich ginge etwas mit einem Zitieren
crossfan Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 Großer Chef und Kleiner Chef können nur der Präsi und sein Stellvertreter sein Zitieren
Ran Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Geschrieben 9. Februar 2011 und bitte was ist dann Schenkinator+Kmetynator ? Zitieren
crossfan Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 und bitte was ist dann Schenkinator+Kmetynator ? sind aber keine Organe des Vereins und daher auch keine Chefs desselben, dass wäre ja Amtsanmaßung :D:D Zitieren
Ran Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Geschrieben 9. Februar 2011 Deutschlandsberg sieht das anders, ist ja keine Vereinsmeier und Amtskappelmeisterschaft :devil: Zitieren
Ran Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Geschrieben 9. Februar 2011 also für mich ist das definitiv nyx, der Sieger fährt einen 49er Schnitt, da kann ich ja gleich die Profi-WM fahren in Deutschlandsberg fahren die Leute aber auch nicht langsamer: M2 - Schnitt 2010: 49 , Schwarzäugl Dritter mit 47,8 : http://www.deutschlandsberg.at/images/stories/freizeit_tourismus/radsportwoche/2010/21ez/e21m2.pdf Zitieren
crossfan Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 in Deutschlandsberg fahren die Leute aber auch nicht langsamer: M2 - Schnitt 2010: 49 , Schwarzäugl Dritter mit 47,8 : http://www.deutschlandsberg.at/images/stories/freizeit_tourismus/radsportwoche/2010/21ez/e21m2.pdf meine Klasse M3 fährt der Sieger aber nur 48,7 Schnitt :rolleyes::f: aber es ist nicht so eine Massenveranstaltung und reizvoll weil viele Disziplinen: Kriterium, Berg, Sprint (nyx für mich), Straßenrennen, Zeitfahren, Paarzeitfahren Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 die Radsportwoche in Deutschlandsberg 13.-21.8. wäre vielleicht interessant, viele verschiedene Rennen, Gesamtwertung http://www.deutschlandsberg.at/index.php?option=com_content&view=article&id=382&Itemid=109 Klingt echt cool! Wenn man grad mal zuviel Urlaub hat ... oder sowieso nicht arbeiten gehen muss .... und in der Nähe wohnt ... eine nette Wochenbeschäftigung! Zitieren
Almi Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 Freut mich das es St.Johann wieder geben soll. Das Rennen ist eigentlich relativ einfach zum Fahren, ich hab's vor ein paar Jahren, quasi aus dem Stand, probiert. Mitfahren ist überhaupt kein Problem, schön gleichmässig schnelles Tempo (46er Schnitt auf einem 120er), nicht viel Ruckerei, Radfahren könnens auch fast alle und die Hügeln schaff sogar ich. Den Zieleinlauf hab ich leider etwas verhaut (die haben doch glatt in den 20 Jahren die ich nicht dort war, eine Insel in die Strassenmitte gebaut und die Italiener waren nicht der richtige Zug), aber ein 20 Platz ist sich trotzdem ausgegangen. Leider waren sehr wenige Österreicher am Start, aber das könnten wir ja ändern..... PS.. das ZF ist aber sicher nix für mich. Zitieren
crossfan Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 Freut mich das es St.Johann wieder geben soll. Das Rennen ist eigentlich relativ einfach zum Fahren, ich hab's vor ein paar Jahren, quasi aus dem Stand, probiert. Mitfahren ist überhaupt kein Problem, schön gleichmässig schnelles Tempo (46er Schnitt auf einem 120er), nicht viel Ruckerei, Radfahren könnens auch fast alle und die Hügeln schaff sogar ich. Den Zieleinlauf hab ich leider etwas verhaut (die haben doch glatt in den 20 Jahren die ich nicht dort war, eine Insel in die Strassenmitte gebaut und die Italiener waren nicht der richtige Zug), aber ein 20 Platz ist sich trotzdem ausgegangen. Leider waren sehr wenige Österreicher am Start, aber das könnten wir ja ändern..... PS.. das ZF ist aber sicher nix für mich. du bist halt eine erfahrene "Rampensau" die sich in so einem Getümmel wohlfühlt, ich bräucht mehr Berg, weniger Schnitt, 20. Platz ist sehr stark bei der Qualität und normalerweise ist der Italienerzug eh der richtige... Zitieren
kmety Geschrieben 14. Februar 2011 Geschrieben 14. Februar 2011 und bitte was ist dann Schenkinator+Kmetynator ? Kaum verbringt man eine Woche auf Malle, planen einem liebe Freunde schon den Wettkampfkalender. Deutschlandsberg klingt gut, hab´ schon Kontakt mit dem anderen Nator aufgenommen, vielleicht wird´s was? Würd´ mich freuen und zusätzlich motivieren. Peter Zitieren
Ran Geschrieben 14. Februar 2011 Autor Geschrieben 14. Februar 2011 Kaum verbringt man eine Woche auf Malle schon wieder Spanien ihr (Geheim-) Profis ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.