Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bin jetzt schon des öfteren RLV (Videos) mit der freien Rolle gefahren, macht mir zur Zeit viel mehr Spaß als in Kombi mit dem Ergobike. Dabei kann daß Video nur im Simulationsmodus laufen.

Gibt es eine Möglichkeit die Abspielgeschwindigkeit des RLV (oder Roadmap) von der Fahrgeschwindigkeit des Fahrrads (steht eigentlich ja :D, dann halt V der Laufräder) abhängig zu machen? Eine Steuerung der Belastung (Watt) brauche ich nicht -(wäre auch zu kompliziert, außer man würde vieleicht eine Tacx I-magic Rolle schlachten und die Bremse an die freie Rolle bauen), -an einer Steigung erhöhe ich die Belastung durch händische Betätigung der an der freien Rolle angebrachten Bremse soweit, daß die "gefahrene" Geschwindigkeit wieder einigermaßen der Realität entspricht.

Geschrieben

Hi,

 

ne, ist nicht zu machen, es sei denn, man verbindet tatsächlich eine Tacx I-magic Rolle mit der freien Rolle. Sonst gibt eine Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Rolle an den PC zu übermitteln.

 

Gruß Jan

Geschrieben

Hallo,

 

eine Möglichkeit wäre, die Geschwindigkeit der Rolle mit einem Hall-Sensor zu erfassen und dieses Signal über einen kleinen Microcontroller auszuwerten. An die serielle Schnittstelle des Controllers baut man dann noch einen RS232 Baustein (z. B. MAX232).

 

Dann braucht man noch ein paar Zeilen Software. Am besten programmiert man das Schnittstellen - Protokoll so. dass direkt z.B. ein Daum Classic Ergometer simuliert wird und schon kanns losgehen:bounce:.

Der Materialaufwand hierfür ist sehr gering, der Zeitaufwand allerdings etwas höher :devil:

Geschrieben

Also beim Programmieren bin ich nicht zu Hause, wenn dann eher eine "mechanische" Lösung. Glaube das Ergobike errechnet die getretene Leistung/Geschwindigkeit nur aus den Kurbelumdrehungen, weshalb womöglich ein dem Ergobike parallel geschalteter "Trittfrequenzsensor" soweit funktionieren könnte, daß dann das RLV geschwindigkeitsabhängig läuft (Sensor mißt die Umdrehungen (in dem Fall praktisch die V) an einer Walze der freien Rolle).

Bleibt aber noch der Mangel, daß die geforderte Leistung nicht automatisch mit angepaßt wird.

Es kommt nun doch eine I-magic ins Haus (bitte nicht hauen ;-) ), mal schauen ob das was wird.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...