Zum Inhalt springen

Puch Mistral updaten... (etwas)


Tomaso
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Habe ein Puch Mistral SE mit einer Campa 980er aus dem Jahre 1983 daheim.

Bis jetzt nur als Stadt-Rad genutzt.

 

Würde jetzt gern so im Laufe des Jahres paar Änderungen vollziehen!

Hab aber keine Ahnung was möglich ist bzw. mit welchen Parts

1.) Rennlenker (Vorbau ist ein Shimano 600 ax - i glaub 25,4 dm) /oder sollte ich Vorbau erneuern (Steuersatz?)

2.) Bremsen (gibt es vl. sogar Campa Bremsen die da gingen? Das billigste was ich bis jetzt gefunden habe waren welche aus dem Hause Shimano)

3.) vl Bremskörper (kann ich die gegen alle RR-Bremsen tauschen?!)

4.) Kette?

 

Laufräder ist ja was ich mitbekommen habe keine gute Idee... wo findet man heut noch was für 6fach Schaltung...

 

Danke für Hilfe bzw Anregungen!

lg

Tom

IMG_2346.jpg

Bearbeitet von Tomaso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Rad hat eine sehr schöne Lackierung. Puch hat sie damals als profigrün bezeichnet.

 

An dem Rad wurde schon einiges verändert: optisch unpassender schwarzer, gerader Lenker, Laufradsätze für Mantelreifen, Schläuche mit Autoventilen, neuer Sattel. Wegen dieser vielen Veränderungen würde ich mir beim geplanten Umbau nicht viel Zwang auferlegen und auch nicht allzu viel Geld investieren.

 

Ein neuer Vorbau ist nicht unbedingt nötig, am besten einen passenden gebrauchten Alu-Rennlenker sowie alte Weinmann-Rennbremshebel suchen. Verschleißteile wie Kette und Bremsbeläge sollten kein Problem sein, das gibt es in jedem etwas besseren Radgeschäft.

 

Viel Glück.:toll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau! Leider hab ichs genau so damals bekommen (kann mich damals auch nicht wirklich mit (alten) Rennrädern aus)...

Möchte es nur wieder mehr fahren weil es trotz allem durchaus Spaß macht mit dem Hobel!

 

Würden andere Bremsgriffe bzw. Bremskörper auch funktionieren oder nur Weinmann?

Sorry, hab noch nie selbst geschraubt bei so einem Teil!

 

Thx 4 Infos :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Weinmann-Rennbremshebel würden halt gut mit den original verbauten Weinmann-Felgenbremsen harmonieren und sind noch relativ leicht erhältlich. Aber im Prinzip können alle einfachen Rennbremshebel verwendet werden.

 

Gleiches gilt für die Bremsklötze, da gibt es sehr viele die passen. Bei Vorlage eines Musterklotzes, hat jeder Radladen etwas Entsprechendes in der Schublade.

Viel Glück. :toll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123476&stc=1&d=1296226773

 

Es hängt eben ganz davon aus, was man auszugeben bereit ist. Das Mistral im Bild ist jedenfalls mit funktionellen Teilen (105er Gruppe, Aksium Laufräder) wieder (fast) auf dem Stand der Technik. Der Rahmen hat schon einige Jahre Freude bereitet und wird es derart ausgestattet wohl noch mal machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo Tom,

@1: Den Vorbau sollst/brauchst du nur erneuern wenn die Länge (nach vorne) nicht passt. Nach der eingestellten Sattelposition vermute ich dass das Mistral dir eigentlich zu groß ist. Kurze 1/8Zoll-Vorbauten sind (gebraucht) schwer zu finden, weil früher anscheinedend selten, am ehsten noch bei 08/15-Radeln (zum Ausschalchten) die aber etwas dünneren LenkerØ haben. Mühseliges und nicht ungefährliches Auffeilen/-schleifen ist möglich.

Beim Rennlenker greifst du tendenziell weiter vorne (Bremshörnchen-Griffposition) als am MTB-Lenker (mit Barends) --> das Oberrohr wirkt 'länger'.

Rennlenker hätte ich abzugeben. Umrüstung auf modernes System (1 1/8 Zoll) würde ich nicht empfehlen, weil das sind eher teure Hybridlösungen .

Steuerlager ist nur zu ersetzen wenn es kaputt (ausgeschlagen) ist.

 

@2: Von Weinmann-Bremsen halte ich nicht viel, war meiner Erinnerung nur an den billigen 'Rennrädern' drauf. Super wirksam sind sog. 'Dual Pivot'-Bremsen . Gibt es massig gerbaucht, die Führung/Lagerung der Schenkel sollte nicht sehr ausgeschlagen sein (gilt für jede Bremse) .

Bei den Bremshebeln finde ich Aero-Hebeln deutlich praktischer und hübscher als solche die sog. 'Wäscheleinen'-Hebel von früher. Dura Ace-Hebel aber auch welche von Weinmann in Wäscheleinen-Machart hätte ich abzugeben wenn du das unbedingt willst.

 

@3: In gscheite Bremsbeläge zu investieren bringt's nur wenn die Felgen geschont werden sollen. Zum 'Fertigfahren' von vorhandenem Material reicht (bei Trockenheit) das Billigste. Ansonsten gibt es heute Bremsschuhe mit austauschbaren Belägen, rote sind gut bei Nässe, schonen die Felgen, sind aber nicht so haltbar. Es gibt auch kombinierte Beläge.

 

@4: Bis-8-fach-Ketten passen. Die seitliche Verschieblichkeit der Glieder 'moderner' HG-Ketten verbessert den Schaltkomfort schon spürbar. Wirklich super wird es erst wenn das hintere Ritzelpaket auch HG-kompatibel ist, also Steighilfen auf den Ritzeln hat. Das ist auch mit Rahmenschalthebeln recht komfortabel zu schalten.

Da deine bisherige Schaltung von Campa ist, hab ich (als Shimano-only-Nützer) keine Ahnung was/wie sich das modernisieren lässt, denn Campa- und Shimano-Kasetten sind nicht kompatibel.

Schraubkranz wird's wohl keiner sien, das wäre billigst auf 7fach HG upzugraden.

In welchem Zustand sind die Kettenblätter vorne, besonders das Kleine? Überleg dir auch welche Übersetzung du brauchst, bei 52er und einem alten Stahlhobel reichen hinten Zähnezahlen ab 12 oder 13Z, vermutlich sogar 14Z.

 

@Laufräder: Grad da find ich dass das meiste Potential schlummert, sehr günstige und qualitativ brauchbare Laufradsätze (ab ca 130€) gibt es bei CNC-Bikes (Versandhändler in D). Gebrauchtkauf ist auch möglich (wenn die Bremsflanken noch gut beinand sind). Beachte aber die hintere Rahmenbreite (128mm?), moderne Laufräder sind ev breiter.

 

Wieviel dir die Optik Wert ist, mußt du für dich selbst VORHER definieren. Geht es dir primär um effizientes Fahren stoppel einfach zusammen was du Kompatibles günstig findest, willst du ein schönes bzw brandingmäßig kohärentes Bike wird es aufwändig (Zeit & Geld).

 

 

lg

Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...