teh Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 Hallo, das ist mein erstes Mal hier im Forum und ich hoffe ich bin im richtigen Bereicht geladet. Ich habe mal eine Frage an die Fixiefahrer: undzwar habe ich vor ca. 2 Wochen endlich mein kleines Fixieprojekt beendet und erfreue mich seit dem an meinem neuen Rad. Heute hatte ich aber ein eher unschönes Erlebnis mit meinem Kettenblatt... Nach einem kurzen Stopp wollte ich weiter fahren und bin stehend langsam los gerollt, nach nur ein paar Metern plötzlich ein lautes "knack" und ein komisches Gefühl in den Pedalen. Erst dachte ich die Kette sei rausgesprungen oder kaputt, aber die schien noch dran, auch wenn etwas locker. Ich hab mein Rad die letzten Meter nach hause geschoben und es mir da nochmal genauer angeschaut. Die Kette hin runter und ich dachte erst irgentwas ist da Kaputt aber beim genaueren Hinsehen ist mir dann aufgefallen, dass drei Kettenblatt schrauben fehlten?! (die Vorher natürlich dran waren, müssen also abgeflogen sein. Habe danach noch eine gefunden auf der Straße.) Und dann ist mir aufgefallen, dass mein Kettenblatt völlig verbogen ist. Ich muss sagen ich bin grade etwas ratlos, wie kann so etwas passieren? Ich bin zu dem Zeitpunkt nicht irgentwie schnell gefahren, keine Tricks, kein Unfall o.a. vielleicht die Kette zu fest? aber auch dann.. Materialfehler? Ich bin mir auch ziemlich sicher das die Schrauben fest saßen, wenn doch nicht richtig, kann es damit was zu tun haben? Ach ja, Kettenblatt war ein Stronglight Dural. Ist das vielleicht nicht geeingnet für die Kräfte eines Fixies? Andererseits hab ich es in einem Singlespeed/Fixie Shop gekauft... Hoffe ihr wisst Rat. LG Zitieren
Sukram Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 ich bin schon schwächere KB gefahren und sie hielten problemlos! ich denke eher du hast zuerst die 2 schrauben verloren, vl auch einzeln und dann kams zur verformung des KB und die dritte schraube verabschiedete sich mit einem geräusch! (ich nehm an es waren 3 nebeneinander liegende schrauben... und nach dem bild die oberen drei... bessere kettenblattschrauben kaufen, fetten und nicht zufestziehen aber auch nicht zulocker! dann sollte so etwas nicht mehr passieren... passiert alles auf vermutungen! Zitieren
teh Geschrieben 3. März 2011 Autor Geschrieben 3. März 2011 ja kann natürlich sein, ich kanns natürlich nicht mehr genau sagen, vllt waren die schrauben auch nicht korrekt angezogen. ja die drei schrauben lagen direkt bei einander. Danke für deine Hilfe! Zitieren
Sukram Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 kP, kontrollier die kurbel einfach auf risse in den kerben, schau ob die löcher passen und besorg neues kettenblatt und schrauben und schau ob sie fest sind! wenn das alles passt sollte nix mehr sein... denke ich!!!... Zitieren
krull Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 Bekanntes Problem, dass sich insb. beim Fixie die Kettenblattschrauben am Anfang gerne lösen. Ich kontrollier bei der ersten Fahrt immer nach! Wenn da mal welche fehlen verbiegts das KB schnell. Zitieren
outmen Geschrieben 4. März 2011 Geschrieben 4. März 2011 (bearbeitet) ja kann natürlich sein, ich kanns natürlich nicht mehr genau sagen, vllt waren die schrauben auch nicht korrekt angezogen. ja die drei schrauben lagen direkt bei einander. Danke für deine Hilfe! ich wundere mich beim umübersetzen auf der bahn auch oft wie locker die schrauben beim kettenblatt sind, obwohl ich sie eigentlich immer fest anziehe? mir ist schon aufgefallen das einige kettenblätter nicht ganz rund laufen, was heißt mal hängt die kette durch und mal ist sie gespannt, wenn man vor lauter schnell schnell etwas schlampig schaut bei der ketenspannung können da ganz schöne kräfte zusammen kommen, wenn die kette gerade in der phase ist wo sie spannt. wäre die frage ob du einen kettenspanner montiert hast, oder einen echten bahnrahmen mit den ausfallenden fährst, mit kettenspanner kann es an der spannung nicht liegen, ansonsten würde ich darauf mal achten ob das blatt wirklich ganz rund läuft und die kette über die komplette kurbelumdrehung schön locker sitzt. Bearbeitet 4. März 2011 von outmen Zitieren
T.H.O.R. Geschrieben 4. März 2011 Geschrieben 4. März 2011 is mir a scho passiert... die schrauben gehören dann wie beim auto sternförmig angezogen nicht im uhrzeigersinn! Zitieren
teh Geschrieben 4. März 2011 Autor Geschrieben 4. März 2011 ah vielen Dank für eure Hilfe, das beruhigt mich ja schonmal ein bisschen Also Kettenspanner hab ich keinen, auch kein klassischen Bahnrahmen, sondern ein alten Rennradrahmen mit vertikalen Ausfallenden. Meine Kette war rellativ straff, weil ich gelesen habe, dass sich Halflinkketten gerne noch ein bisschen ausdehnen. Vllt nächstes mal ein Tick weniger Spannung. Das mit den Schrauben ist interessant, muss ich dann beim nächsten mal mehr drauf achten und öfter nachziehen. Noch eine Frage: Die Kettenlinie lief nicht ganz optimal bei meinem Rad, es ging zwar (Kette blieb immer drinnen) aber perfekt grade wars nicht. Kann man das Kettenblatt eigentlich teoretisch auch hinten an der Kurbel anschrauben? So würde man ja noch ein Stück weiter nach innen kommen... Ich hoffe ihr wisst was ich meine, oder ist das Blödsinn? LG Zitieren
krull Geschrieben 4. März 2011 Geschrieben 4. März 2011 ah vielen Dank für eure Hilfe, das beruhigt mich ja schonmal ein bisschen Also Kettenspanner hab ich keinen, auch kein klassischen Bahnrahmen, sondern ein alten Rennradrahmen mit vertikalen Ausfallenden. Meine Kette war rellativ straff, weil ich gelesen habe, dass sich Halflinkketten gerne noch ein bisschen ausdehnen. Vllt nächstes mal ein Tick weniger Spannung. Das mit den Schrauben ist interessant, muss ich dann beim nächsten mal mehr drauf achten und öfter nachziehen. Noch eine Frage: Die Kettenlinie lief nicht ganz optimal bei meinem Rad, es ging zwar (Kette blieb immer drinnen) aber perfekt grade wars nicht. Kann man das Kettenblatt eigentlich teoretisch auch hinten an der Kurbel anschrauben? So würde man ja noch ein Stück weiter nach innen kommen... Ich hoffe ihr wisst was ich meine, oder ist das Blödsinn? LG Ja kann man idR. Kann aber sein dass das KB mit der Kettenstrebe kollidiert. Schraubensicherung auf die KB-Schrauben könntest auch probieren. Zitieren
teh Geschrieben 4. März 2011 Autor Geschrieben 4. März 2011 Ja werd ich mal probieren. erstmal ein neues passendes Kettenblatt suchen. dachte an das hier. Danke noch mal für die Hilfe. LG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.