julu Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 servus, die herr- und damschaften... ich fahr auf meinem radel im moment hayes hfx9, bj denk ich 2004; seit dem wechsel der bremsbeläge hat das ding einen immens harten druckpunkt - da kann ich mir ja mit der schraube behelfen. allerdings hat auch die dosierbarkeit drunter gelitten, einen mm zuviel gedrückt (und das ist bei mir im moment schnell, gestern eine diskussion mit einem baum gehabt, hand dabei angehaut, danach wars den rest der abfahrt essig mit dem feingefühl, die folge: 2 mal frontal abgestiegen... :/) und schon wirft mich der gaul vorn ab, bzw. blockt (ja, der arsch war auch zu weit vorn, offensichtlich, wenn ich absteig - lern ja auch erst auf die mühsame ^^); die eigentliche frage ist jetzt: hilfts der dosierbarkeit, wenn ich ein bisserl fluid ablass (korrekte schrägstellung, füllöffnung öffnen, hebel vorsichtig ziehen bis ein paar tropferln rauskommen, stoppel wieder drauf bei gezogenem hebel, daß keine luft reinkommt), oder gibts einen anderen trick, abgesehen von neuen bremsen ? danke im voraus, lgJulu Zitieren
grey Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 die kolben gscheit zurückgedrückt vorm tauschen? hast auch neu befüllt oder nur beläge getauscht? prinzipiell is die hayes nine eher eine schwammigere bremse, vll musst nur bissl einfahren.. die madenschraube stellt soweit ich weiß nur die griffweite ein, nicht den druckpunkt würd mich wundern wenn man den bei der einstellen kann Zitieren
julu Geschrieben 31. März 2011 Autor Geschrieben 31. März 2011 der kolben wurde zurückgedrückt was geht - mit VIEL kraft (und breitem plastikteil, damit nix kaputtgeht); neu befüllt hingegen nicht. eingefahren wurde das ding an sich, hat sicher an die 100km hinter sich, nur ist die mangelde dosierbarkeit bis dato nicht aufgefallen, weils verhältnismäßig langsam gefahren wurde (ja, ich hab erst gestern entdeckt, wie schnells wird, wenn man die bremsen nicht bedient, sondern laufen lässt ^^); und ad griffweite - dh. eher andere bremsen ? Zitieren
grey Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 ich würd mal die neuen beläge bissl einfahren und schaun ob sich das dann ändert . meine nine is auch immer recht "hart" ("kurzer" druckpunkt) wenn neue beläge drin sind, nach "paar" km wirds halt dann immer schwammiger und es fühlt sich halt undefinierter an. Prinzipiell schon ne solide bremse, halt schon überholt, is aber nicht unbedingt notwendig sie zu tauschen. Is halt bei längerem dh nicht grad eine geschmeidige ein-finger bremse. ich würd, wenns vor dem belag tausch gepasst hat, keines falls dot ablassen bzw daran "herumpfuschen". Wenns dich zusehr stört dann kauf dir halt eine andere, macht auch keinen sinn sich mit irgendwas herumzuquälen. (oder willst eh nur eine ausrede oder begründung dir was neues zu kaufen? ) Zitieren
julu Geschrieben 1. April 2011 Autor Geschrieben 1. April 2011 hrhrhr, na, einkauf ist eh schon in der anbahnung, nur halt noch keine bremse ^^ aber ok, dann stell ich amal mit der schraube den hebel ein bisserl nach hinten, daß er ein bisserl spiel hat (im moment bremsts eben nach ein paar milimetern hebel bewegen, sprich, der finger is immer recht gestreckt), und fahr noch ein paar mal den berg runter, dann wirds schon passen - zu 99% vermutlich eher eine lern- denn eine technikfrage ^^ Zitieren
grey Geschrieben 1. April 2011 Geschrieben 1. April 2011 griffweiten verstellung ändert am druckpunkt nix. Zitieren
helmi Geschrieben 1. April 2011 Geschrieben 1. April 2011 am besten die bremsbeläge nochmal rausnehmen und die kolben ganz zurück drücken - kann sein das es etwas spielerei bedarf, dann sollte das schon passen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.