Christwo Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Mal ein herzliches Aloha aus dem sonnigem Salzkammergut. Ich wollte wissen ob sich Carbonrahmen und ein Kindersitz der an der Sattelstütze montiert ist, sich vertragen. Beziehungsweise ob es von der Gewichtsbelastung problematisch werden könnte. Die Sattelstütze hat einen Durchmesser von 27,2, ist so zu ca 100% aus Alu und genauso sicher kein Leichtbauteil. Der Kindersitz ist bis 22 kg zugelassen. Die Fahrer haben ein Körpergewicht bis 85 kg (Schätzung) Der Rahmen ist ein ehemaliger XC Hardtailrahmen und würde mit einer Starrgabel aufgebaut. So nun die alles entscheidende Frage: Hält das Ding, das bei mir nur rumliegt, diese Belastung aus? Oder sollte man lieber einen 0815 Alu Rahmen in Erwägung ziehen? Mfg Christian Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Soll der Sitz wirklich nur an der Sattelstütze montiert werden, oder am Sattelrohr? Was ich so im Kopf habe sind diese Sattelstützengepäckträger meist nur so bis ca. 6 kg Last freigegeben. Und bei so einer Klemmvorrichtung die auf das Sattelrohr kommt und dann dort der Sitz eingehängt wird, hätte ich bei einem Carbonrahmen kein gutes Gefühl. Bei Schlaglöchern / Bodenwellen schwingen diese Sitze schon ordentlich nach. Wenn Sitz (ich hab mich für den Anhänger entschieden) dann würde ich mir eine Alu oder Stahlrahmen holen, kosten eh nix. Zitieren
bike charly Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 an der sattelstütze ist sitz definitiv zu hoch am sattelrohr gehört der sitz montiert Zitieren
Christwo Geschrieben 10. Mai 2011 Autor Geschrieben 10. Mai 2011 Ok, ein herzliches Danke für die Info. Dann werd ich mich um einen Alurahmen bemühen. Alles was ich wissen wollte. Hab mich nicht genau informiert bezüglich des Kindersitzes. Gehört natürlich am Sattelrohr montiert. Zitieren
bike charly Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Ok, ein herzliches Danke für die Info. Dann werd ich mich um einen Alurahmen bemühen. Alles was ich wissen wollte. Hab mich nicht genau informiert bezüglich des Kindersitzes. Gehört natürlich am Sattelrohr montiert. ein anhänger kommt nicht in frage? Zitieren
peregrin Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Wenn am RR unbedingt ein Kindersitz sein muss, dann würde ich nach einem Ausschau halten, der sich irgendwie auch unten auf den Ausfallenden abstützt. Solcherne, die sich nur mit Klemmung auf Sattelrohr/-stütze oder Sattelstreben ... abstützen, sind definitiv tödlich für einen Leichtbaurahmen. Das würde ich auch einem dünnwandig dimensionierten Alurahmen nicht zumuten wollen ... schon gar nicht, wenn der was gekostet hat (aja und das Kind will man wahrscheinlich ja auch wohlbehalten). Dünnwandige Rohre können auf Zug/Druck hohe Lasten übertragen, auch auf Biegung, wenn die Trägheitsmomente entsprechend hoch sind; Problem ist die Stabilitätsgrenze. Wenn du lokal von seitlich hohen Druck einleitest - also zB mit so einer Klemmung - dann kann das Rohr unter Last beulen. Und dann in Folge ganz einknicken, plastizieren, reißen ... der Versagensmechanismus ist aber eh wurscht, auf jedenfall wird das Zeugs hin. Am gefahrlosesten ist da noch Anhänger, am besten mit eigenem Schnellspanner, auf dem die Kupplung drauf ist. Dann kann eigentlich kaum was sein. Zitieren
Christwo Geschrieben 11. Mai 2011 Autor Geschrieben 11. Mai 2011 ein anhänger kommt nicht in frage? Das Problem mit einem Anhänger ist hier die anscheinend unglaubliche Selbstständigekeit des Kindes Das rad wär ja für einen Bekannten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.