Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erstmal Hallo an Alle!

 

Ich habe mir jetzt endlich nach langer Überlegung ein Fixie zugelegt, und hab natürlich ein paar Anfängerfragen. Würde mich freuen, wenn ihr mir dabei weiterhelfen könnt.

 

1.) wenn ich bei meinem Analog die Kette spanne, dann kann ich, wenn das rechte Pedal oben ist, die Kette nur ca. 3-5 mm bewegen, wenn das Pedal unten ist, kann ich die Kette aber ca. 1,5cm bewegen. Woran kann das liegen?

 

2.) da ich seit langem Mountainbike fahre und auch Fahrradtrial bin ich einen leisen Lauf des Antriebs ( abgesehen natürlich vom Freilauf) gewöhnt. Beim Fixie allerdings rasselsts eigentlich bei schnellerer Fahrt die ganze Zeit.

 

3.) wenn ich so ca. 2Stunden Trackstand usw. übe, hat meine Kette danach mehr Spiel, ausserdem hat die Kurbel beim Trackstand ein Spiel von ungefähr 5mm. Ist das normal, oder stimmt etwas mit den Grundeinstellungen nicht?

 

Bitte um Hilfe, da ich nicht immer einen 15er Schlüssel bei mir haben möchte!

Geschrieben

Hat die Kette die richtige Größe und ist die Kettenlinie auch gerade?

 

Wenn die Linie und die Kette passt, sollte, sofern du auch brav schmierst, nix zu hören sein... zumindest kein Rasseln...

 

Das man nach Trackstands, Skids, oder nach längeren Fahrten die Kette spannen muss ist normal, ja, dagegen helfen Kettenspanner, oder du nimmst den 15er immer mit, hat ja jetzt ka arges Zusätzliches Gewicht...:wink:

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort!

Also die Kettenlinie ist komplett gerade, die Kette ist eine KMC 710 (1/2x1/8). Sie lässt sich zwar auf dem Kettenblatt seitlich ganz wenig verschieben, aber nicht mehr als die Originalkette. da ich mir ein 19er Ritzel montiert habe ( leichter für den Anfänger) mußte ich die Kette wechseln wegen der Länge. Die Länge ist jetzt aber so, daß die Achse relativ weit hinten im Ausfallende steht. Kürzer geht aber nicht, weil sonst der Reifen fast am Sattelzüge streift.

Vielleicht sollte ich eine Halflinkkette probieren, dann würde auch ein Kettenspanner reinpassen. Haben Halflinkketten die gleiche Festigkeit, ich mein weil

da ja jedes Glied gekröpft ist?

Ist die ungleiche Kettenspannung bei verschiedenen Kurbelstellungen normal?

Geschrieben (bearbeitet)

Ist die ungleiche Kettenspannung bei verschiedenen Kurbelstellungen normal?

 

vom bahnsport kenne ich es eigentlich nicht anders, dass die kette mal mehr und mahl weniger spannt, weil einfach die ritzeln offensichtlich alle etwas eiern;)

im übrigen spannen viele leute die kette beim bahnrad gerade mal so viel, dass sie nicht runter fällt wenn man das rad anhebt, waagerecht hält und schüttelt, da spielt es dann auch keine rolle mehr ob die kette mal mehr oder weniger spannt, weil sie immer genügend spiel hat.

Bearbeitet von outmen
Geschrieben
Okay, aber wenn die Kette nicht so sehr gespannt ist, hat die Kurbel beim Trackstand, oder einfach beim Richtungswechsel doch einiges an Spiel. Kann sich dadurch nicht das Ritzel oder der Konterring lösen?
Geschrieben
Okay, aber wenn die Kette nicht so sehr gespannt ist, hat die Kurbel beim Trackstand, oder einfach beim Richtungswechsel doch einiges an Spiel. Kann sich dadurch nicht das Ritzel oder der Konterring lösen?

 

Ja, da gibt es ein wenig Spiel im System (Kette, Ritzel und Kettenblatt).... finde ich ganz normal und auch nicht wirlich störend. Zum Thema Kettenspannen gibt es hier oben (gift-grüne Leiste :holy:) unter Biketechnik eigentlich alles was man über SingleSpeed wissen sollte.

Am Anfang wurde mein Ritzel und Konterring auch öfters locker:confused:, (eigentlich nach jeder Ausfahrt) aber nach ein paar mal mit dem richtigen Werkzeug ordentlich festgemacht...... haltet es bei mir jetzt bombenfest!!! (habe das ganze noch nicht einmal mit Schraubensicherungskleber fest gemacht:spinnst?: )

Geschrieben
Bitte um Hilfe, da ich nicht immer einen 15er Schlüssel bei mir haben möchte!

 

nur mal eine kleine frage zwischendurch: was machst, wennst einen patschen hast? drauf hoffen, dass ein anderer fixiefahrer mit einem 15erschlüssel vorbeikommt?

Geschrieben

Ich habe mir jetzt endlich nach langer Überlegung ein Fixie zugelegt.

Beim Fixie allerdings rasselsts eigentlich bei schnellerer Fahrt die ganze Zeit.

Bitte um Hilfe, da ich nicht immer einen 15er Schlüssel bei mir haben möchte!

 

Was für ein Fixie hast du dir da eigentlich zugelegt (Photo und ein paar Daten wäre auch nicht schlecht).... welches da so rassselt ? :devil:

 

PS.: so ein kleiner 15er Schlüssel ist für eine längere Tour, Training schon ein muss! (Habe mir aus Flugzeug-Alu einen rausschneiden lassen)

Geschrieben

Na gut, dann werd ich am Anfang das Ding einfach mal öfter festziehen und hoffen da sich das legt.

 

Siehst du Krusher, soweit hab ich noch gar nicht gedacht, weil ich zur Zeit eh nur am Skaterplatz gleich ums Eck herumgurke, aber Danke für den Tip.

 

Hab mir für den Anfang ein NS Bikes "Analog" (hab leider noch kein Foto) zugelegt, ist so ein Freestyle Fixie. Mit rasseln hab ich Geräusche gemeint, die ich so von meinen anderen Rädern nicht kenne, und leider kann ich mich nicht mehr erinnern wie das BMX aus meiner Jugendzeit geklungen hat.

Ich werd mir aber in nächster Zukunft einen alten Francesco Moser Rahmen fixieren, schau ma mal wie das wird.

Geschrieben
...in nächster Zukunft einen alten Francesco Moser Rahmen fixieren, schau ma mal wie das wird.

 

am besten alles unnötige abflexen und mit ein paar spraydosen schlecht lackieren, die rahmen sind nämlich kaum gefragt...

Geschrieben
am besten alles unnötige abflexen und mit ein paar spraydosen schlecht lackieren, die rahmen sind nämlich kaum gefragt...

Ich bau das Radl eh für mich, aber warum ist der Rahmen nicht gefragt? Ist er schlecht, nicht geeignet, oder einfach nur nicht ausgefallen genug?

Geschrieben
ab und an schleicht hier die Ironie durchs Forum, also obacht geben....;)

Danke für den Hinweis, ich hätte mir ehrlich gesagt auch schwer getan, den Rahmen schlecht zu lackieren:confused:

Geschrieben
na das war ernst gemeint, die Ironie hat sich nur auf "sind kaum gefragt bezogen".... will heißen wenn du einen scharfen Moser Flitzer aufbaust, wird er dir unter deinem Arsch weggestohlen....

Das heißt "immer schön den Arsch zusammenkneifen":toll:

Geschrieben
so ein schönes altes rennrad umzulackieren is halt schon sehr schad, is ja oldskool, arbeite lieber mit den farben die schon drauf sind, und flex nix weg. vielleicht willst du ja mal wieder ne ganschaltung fahren
Geschrieben
so ein schönes altes rennrad umzulackieren is halt schon sehr schad, is ja oldskool, arbeite lieber mit den farben die schon drauf sind, und flex nix weg. vielleicht willst du ja mal wieder ne ganschaltung fahren

 

Der Lack war aber schon extrem häßlich, mintgrün und das aber nur noch stellenweise. Die Flex hat sich auch schon ausgetobt. Die markanten Moser Schriftzüge auf den schrägen Rohren zum Sattelzüge bleiben natürlich.

Vor ca. 1 Jahr hab ich sogar noch 15 Euro dafür bekommen, daß ich das Rad entsorge :jump:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...