Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe vor einiger Zeit an meinem MTB eine neue Kassette montiert, und dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Freilaufkörper, auf den die Kassette "aufgefädelt" wird, ohne sehr großen Widerstand abziehen lässt, sodass die "Ratsche" usw. freiliegt.

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das normal ist...

 

Was sagt ihr dazu?

 

 

Es handelt sich um ein Bontrager Race Light Laufrad mit DT-Swiss Nabe (roter Freilaufkörper), welches serienmässig am Trek TopFuel 9.8 (Modell 2010) montiert ist.

Geschrieben
Welche DT Swiss Nabe? Z.B. bei der DT Swiss 240s (wahrscheinlich auch die meisten anderen DT Swiss Naben mit dem gleichen Freilaufsystem) kann man den Freilauf ohne Werkzeug abziehen. Die ersten Male geht das aber relativ streng / schwer. Wenn der Freilaufkörper beim Laufradausbau entgegenfällt würde ich vielleicht einmal DT Swiss bzw. einen fähigen Händler kontaktieren. ;)
Geschrieben

Nein, entgegenfallen tut mir da nix. Muss schon mit einem gewissen Kraftaufwand dran ziehen.

Die genaue Bezeichnung der Nabe hab i grad net parat - aber des wird dann schon so passen wie´s is

 

Danke!

Geschrieben
ist insofern egal, da - wenn du das Teil mit dem Schnellspanner drauf knallst am Anschlag der Achse nix mehr nach außen kann. BOR und FRM - Naben sind da noch leichter vom Freilaufkörper zu befreien, Soul Kozak auch. solang nix scheppert wennst fahrst ist alles super...
Geschrieben

Das is ja genau das Problem. Ich hab beim Pedalieren unter Last (Speziell auf den leichten Gängen) ein Geräusch von hinten, das mir auf die Nerven geht. Und jetzt gehts darum, es zu lokalisieren und zu töten - seek and destroy sousagen ;-)

Aber ich vermut eher, dass es an der Kette bzw. evtl. am Schaltwerk liegt. Wird sich hoffentlich bald zeigen.

Geschrieben

Ich denke, ich bin fündig geworden! Es scheint, als wäre die neue Kassette (XTR) schuld gewesen.

Bei den leichteren Gängen sind ja jeweils 2 Zahnräder paketweise am "Spider" montiert und auf den Freilaufkörper gesteckt. Und bei der Verbindung zwischen Spider und Zahnrädern (eine Art Bolzen) scheint dieses "Knarzen" durch Pedalieren unter Last verursacht worden zu sein. Hab vorsorglich mal alles eingesprüht und gefettet. Im Moment siehts aus, als wär das des Rätsels Lösung...hoffentlich ;-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...