Gast kuestenwind Geschrieben 1. September 2011 Geschrieben 1. September 2011 Hallo Miteinander! Als neues Mitglied würde ich mich über Antworten zu meinen Fragen ganz besonders freuen :-) Ich fahre seit ein paar Wochen das Scott Sub 50, mit dem ich sehr glücklich bin. Jetzt möchte ich das vorhandene Ritzel mit 20 Zähnen gegen ein neues Ritzel mit nur 16 Zähnen wechseln. Dazu war ich bereits in einem Fahrradladen um die Ecke. Die Herren waren anfangs ganz begeistert vom Rad und meinten sie tauschen mir das Ritzel auch gerne für 20-30 Euro aus. Soweit so gut. Leider scheiterte deren Umbau am fehlenden Werkzeug. Sie konnten das Ritzel nicht von der Nabe lösen und haben dann über die minderwertige Qualität von Scott Rädern philosophiert. Ihr Vorschlag: Neue Nabe, neu einspeichen und neues Ritzel montieren. Kostenpunkt: 85 Euro. Handwerk hat seinen Preis. Nun meine Frage: Kann es denn wirklich so schwer sein ein Ritzel zu lösen? Ich habe keine zwei linken Hände und traue mir den Umbau auch selbst zu. Die Frage ist nur, welches ominöse Werkzeug benötige ich dafür? Oder sagt Ihr der Umbau sollte ganz und gar nur von einer Fachwerkstatt vorgenommen werden? Vielen Dank für Eure Hilfe! Zitieren
Daniel Saxon Geschrieben 2. September 2011 Geschrieben 2. September 2011 Ich hab jetzt am Foto nicht wirklich gesehen obs ein spezielles Teil ist, aber für ein normales Ritzel brauchst du einen passenden Abzieher und einen stabilen Schraubstock, thats it... sofern vom Freilauf die Rede ist.... Mein Abzieher sieht so aus: http://peoplesstore.de/catalog/index.php?osCsid=985b7ca8ceb94091b6e10b3f5ced5f37&manufacturers_id=34&sort=2a&filter_id=61 Falls nicht: Konterringschlüssel und Kettenpeitsche... Zitieren
flobilek Geschrieben 2. September 2011 Geschrieben 2. September 2011 Dazu war ich bereits in einem Fahrradladen um die Ecke. Die Herren waren anfangs ganz begeistert vom Rad und meinten sie tauschen mir das Ritzel auch gerne für 20-30 Euro aus. Soweit so gut. Leider scheiterte deren Umbau am fehlenden Werkzeug. Sie konnten das Ritzel nicht von der Nabe lösen und haben dann über die minderwertige Qualität von Scott Rädern philosophiert. Ihr Vorschlag: Neue Nabe, neu einspeichen und neues Ritzel montieren. Kostenpunkt: 85 Euro. Handwerk hat seinen Preis. L0L 1) scott is super 2) das müßte schon sehr seltsam hergehen, dass das ein problem wär. aber mach einfach ein foto von deiner nabe. so kann man schwer was sagen. Zitieren
Gast kuestenwind Geschrieben 2. September 2011 Geschrieben 2. September 2011 Hallo und vielen Dank für Eure ersten Antworten! Hier mal ein paar Bilder: Zitieren
Gast kuestenwind Geschrieben 2. September 2011 Geschrieben 2. September 2011 Macht es evtl. mehr Sinn das Kettenblatt statt des Ritzels zu wechseln? Zitieren
Sukram Geschrieben 2. September 2011 Geschrieben 2. September 2011 so! 1.) es ist mindere qualität das bike! sorry! scott ist nicht mehr das was es mal war... aber das tut da nix zur sache... 2.) kostet dich ein ritzel 10-85€ im schnitt 15! das white industrier kämme auf 85 ist aber eine eigened geschichte... 3.) geh in einen anderen laden! so einen schlüssel sollte ein vernünftiges rad geschäft haben! ausser sie haben die löcher ausgearbeitet dann sollen dir das radgeschäft für gleichwertigen ersatz sorgen!!! PS: kettenblatt liegt preislich zwischen ritzel und neues hinterrad also wähle ritzel... ;-) Zitieren
NoXcuse Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 Nur weil es kein 3000 Eur Carbon Renner ist, ist es noch lang nicht von minderer Qualität. Zitieren
Sukram Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 Nur weil es kein 3000 Eur Carbon Renner ist, ist es noch lang nicht von minderer Qualität. ich behaupte das gegenteil! ich sage nicht das ein rad 3000€ kosten muss geschweige denn aus carbon sein soltte! nur lässt aufgrund des preiskampfes in den letzten jahren stark die qualität nach! in meinen augen sind da giant, scott und ktm ein gutes bsp! nicht alle räder von ihnen aber die firmenqualität als ein ganzes schwächelt... Zitieren
NoXcuse Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 Du hast konkret vom Scott Sub geschrieben, dass von " minderer Qualität" sei. Dann mußt Du auch ein paar Beispiele bringen woran sich diese Minderwertigkeit feststellen läßt. Für mich ist das nämlich nicht nachvollziehbar. Zitieren
Sukram Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 Du hast konkret vom Scott Sub geschrieben, dass von " minderer Qualität" sei. Dann mußt Du auch ein paar Beispiele bringen woran sich diese Minderwertigkeit feststellen läßt. Für mich ist das nämlich nicht nachvollziehbar. ich nehm mal an du hast eins! ;-) vl spaß damit! woran ich es erkenne sind die komponenten und die erfahrung mit kunden die damit bei uns im geschäft aufkreuzen... aber es gibt bei gott schlimmeres! Zitieren
NoXcuse Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 ... aber es gibt bei gott schlimmeres! ..aber es gibt bei Scott schlimmeres! ;-) Habe kein Sub, nur mal in Betracht gezogen und genauer angeschaut/Probegefahren. Minderwertig ist es aber imho auf keinen Fall. Zitieren
Sukram Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 ..aber es gibt bei Scott schlimmeres! ;-) naja, ist halt so gut wie keine markenteile verbaut ;-) ergo ich würds nie kaufen! aber fahren tuts! ich versteh halt manche dinge nicht so auf dem rad... aber diskutieren wir da nicht rum sondern gehen radfahren... Zitieren
Barbar Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 back to topic: der freilauf ist nur verkehrt aufgeschraubt - einfach den freilauf über die beiden kleinen pumkte öffnen, dann kann der innere teil festgeklemmt und runtergedreht werden --> andere Werkstätte aufsuchen Zitieren
Gast kuestenwind Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Geschafft! Ich habe seit heute ein 16T Ritzel auf dem Rad :bounce: Wer hat es umgebaut? Stadler! Ein Discounter kann auch eine gute, schnelle und fähige Werkstatt haben. Der Umbau hat keine 30 min inkl. Justierung der Bremsen gedauert und hat mich 10,00 Euronen gekostet. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.