marpiet Geschrieben 13. Februar 2012 Geschrieben 13. Februar 2012 Servus, unser etwa 1 Jahr alter Premium 8i machte sich durch Quietschen des Riemens bemerkbar, Abrieb, über ca. 20 cm "weiß" aufgerieben am Rand. Fa. Daum hatte mich an meinen Fachhändler verwiesen. Der dortige Techniker riet mir, den Riemen mit Silikonspray zu besprühen. Er meinte Ursache des Quietschens sei, daß der Riemen mit der Zeit verhärte. Dem könne mit Silikonspray beholfen werden. Dies habe ich getan und alles wieder zusammengebaut. Nun rutscht der Riemen durch. Nach ca. 30 Minuten Fahrzeit wurde es ein wenig besser. Leider ist der Techniker gerade erkrankt und ich weiß nicht recht weiter. Habe den Premium 8i nochmal aufgemacht und den Riemen, sowie das Rad darunter mit einem trockenen Tuch gesäubert. Ohne Erfolg ! Nach Zusammenbau rutscht der Riemen wieder durch. Bis ca. 150 watt gehts normal, mit zunehmender Belastung rutscht der Riemen durch. Was tun ? marpiet Zitieren
chris8i Geschrieben 13. Februar 2012 Geschrieben 13. Februar 2012 guten abend, dass man das gewebe am rand in unregelmäßigen abständen sieht ist selbst bei einem neuen riemen so! silikonspray hat an allen keilriemen nichts verloren- schließlich überträgt er die kraft durch kraftschluss (reibung). toller hinweis von dem techniker. den riemen kannst du vergessen und einen neuen besorgen. alle rollen müssen gründlich mit spiritus von öl und fett befreit werden! das quietschgeräusch kann von der spannrolle kommen, wenn der riemen nicht mittig darüber läuft. das erkennt man an rythmischen quietschen. das verschwindet, wenn du mit treten aufhörst. in dem fall brauchst du eine neue spannrolle auf der antriebseite oder es wird durch nylonscheiben der abstand ausgeglichen. gruß chris Zitieren
Blue300300 Geschrieben 13. Februar 2012 Geschrieben 13. Februar 2012 der Silikonspray hilft schon! habs so auf 20 000 km geschafft. und das ohne Quietschen! man muss aufpassen das davon nichts auf die Innenseite kommt. wenn doch, hilft ein Bremsscheiben Reiniger. Zitieren
marpiet Geschrieben 14. Februar 2012 Autor Geschrieben 14. Februar 2012 Servus, danke für die Tipps. Hab nochmal direkt mit Fa. Daum, Frau Wolf tlefoniert. Die meinte auch, Silikonspray sei ein NoGo. Das Quietschen würde ich mit dem Riemenspanner korrigieren können. Sie schickt mir nun einen neuen Riemen zu. Frage zum Säubern: Wie bekomme ich die rechte kurbel ab ? Mit Kurbelabzieher ging die linke problemlos, die rechte nicht ab. Womit und was genau reinigen ? Spiritus oder Spezialreiniger ? marpiet Zitieren
chris8i Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 guten morgen, die rechte kurbel muss genau so mit einem standard abzieher zu lösen sein. hatte keine probleme. achte darauf, dass der abzieherdorn durch die vierkant öffnung der kurbel passt! zum reinigen genügt spiritus. gereiningt werden müssen: - die oberflächen der spannrolle - die große riemenscheibe (vom pedal angerieben) - der freilauf. gruß chris Zitieren
marpiet Geschrieben 16. Februar 2012 Autor Geschrieben 16. Februar 2012 Servus, nach ca. 20 Jahren war dann doch ser Abzieher hinüber. Hatte noch Glück: mit neuem Abzieher konnte ich die Kurbel lösen. Bereits einen Tag nach dem Telefonat hatte ich einen neuen Riemen + eine kopierte Anleitung zum Austausch des Riemenspanners. In der Anleitung steht u.a.: "Nach dem Anschrauben darf sich der Hebel seitlich nicht mehr bewegen lassen" und "2-3 Passcheiben werden auf die Schraube aufgelegt". Mein Riemenspanner hat seitlich leichtes Spiel und es sind neben den 2 Originalscheiben keine weiteren Passcheiben vorhanden. Im ersten Tretversuch mit neuem Riemen hatte ich wieder das anfängliche Quietschen wie vorher, gibt sich nach 30 - 60 Sekunden bei ca. 230 - 240 Watt. Wären nicht jenau jene beschriebenen Passcheiben des Quietschens Lösung ? In den ersten 30 Minuten rutschte zumindest nichts mehr - manchmal hatte ich das Gefühl, es läuft noch ein wenig "unrund". Das sollte sich wohl geben (Einlaufen des Riemens)? Gruß marpiet Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.