markusBA Geschrieben 31. März 2012 Autor Geschrieben 31. März 2012 (bearbeitet) ok das ist mir mal klar. also ich bevorzuge definitiv einen harten druckpunkt. ich möchte den hebel nicht weit ziehen müssen, und sobald ich den wiederstand merke möchte ich eigentlich auch nicht viel anziehen müssen damit sich dich bremswirkung erhöht. ich möchte sozusagen die maximale aggro einstellung :s: was meinst du mit "die stehen am kopf". sind sie falsch montiert? ich hab nochmal 2 bilder vom lenker angehängt. denkst du ist da nun ein problem mit dem hebel nachdem dort ein tropfen war? empfiehlst du mir das banjo an die bestehende leitung anzuschließen oder gleich die gesamte leitung auf die saint leitung auszuwechseln. ich tendiere eher zu einem gesamten leitungswechsel da ich diesen weichen druckpunkt eigentlich möchte, auf die zusammengestöpselte leitung sagt mir jetzt eigentlich nicht so zu. Bearbeitet 31. März 2012 von markusBA Zitieren
smutbert Geschrieben 31. März 2012 Geschrieben 31. März 2012 Wenn dir ein harter DP lieber ist, empfehle ich dir die Saint Leitung. Falsch montiert ist nyx, die Bremshebel sind nur ein bißchen anders gebaut als die, mit denen ich bis jetzt zu tun hatte. Zum Tropfen kann ich nicht mehr sagen, schon gar nicht auf die Entfernung. Zitieren
markusBA Geschrieben 10. Mai 2012 Autor Geschrieben 10. Mai 2012 Liebe Mitglieder, es ist vollbracht. Es war ein Kampf. Ich habe geschwitzt. Der Saint Bremssattel ist auf meinem geliebten Leggero montiert (danke Shimano Anleitung), befüllt, entlüftet (danke Shimano Anleitung) und funktioniert. Als Bremsleitung hält ne SM-BH80 her. Vielen Dank nochmal an alle die mir zur Seite gestanden sind. und Viele Grüße an Siegfried, der vielleicht jetzt mal drüber nachdenkt dass nicht alle so dämlich sind wie er das glaubt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.