Cherusker Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Hallo Leute, ich bin im Bereich MTB relativ neu, deshalb wollte ich mich mal erkundigen, ob man mit diesem Bike gut in der Anningergegend zurecht kommt und ob man damit auch sicher "querfeldein" fahren kann? Ich habe es bereits gekauft, also ist es eigentlich keine Beratung. Ich weiß, dass es bessere Technik gibt, aber mein Budget ist nunmal begrenzt (Student). Mit freundlichen Grüßen PS: Rahmen Giant AluxX aluminium. Pressformed tubing. Integrated headset Gabel SR Suntour XCT V4 80mm travel Lockout Dämpfer N/A Lenker Giant Sport alloy Low rizer 640x25,4mm Vorbau Giant Sport alloy ahead 15dgr rize Sattelstütze Giant Sport forged alloy 30,9x375mm Sattel Giant Sport Trail Pedale VP992 Steel with resin body Schalthebel Shimano ST-EF51 EZ Fire 24 speed Umwerfer Shimano Tourney TX50 Schaltwerk Shimano Alivio M430 Bremsen Tektro linear pull Bremshebel Shimano ST-EF51 Kasette Shimano HG40 11-32 Kette KMC Z72 Kurbel Shimano M171 24/34/42 w/chainguard Tretlager FSA RPM cartridge Felgen Giant GX02 Double Wall aluminium Naben Formula OV31 aluminium casette hubs. Sealed ball bearing Speichen Stainless steel 14G Reifen Giant Sport 30TPI Wire 26x2.1" Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 was erwartest du dir jetzt? dass dir jemand sagt: super kauf? ich kenne den preis nciht, aber gebraucht fährt man IMMER besser als mit so etwas in neu... ich wünsche dir trotzdem viel spaß mit dem teil... p.s. studentenbudget braucht auch prioritäten... ich hab mir (von meinem eigenen geld) als student ein banshee rune und ein banshee legend gekauft... fest hackeln hald, dann wird das schon Zitieren
Cherusker Geschrieben 4. April 2012 Autor Geschrieben 4. April 2012 was erwartest du dir jetzt? dass dir jemand sagt: super kauf? ich kenne den preis nciht, aber gebraucht fährt man IMMER besser als mit so etwas in neu... ich wünsche dir trotzdem viel spaß mit dem teil... p.s. studentenbudget braucht auch prioritäten... ich hab mir (von meinem eigenen geld) als student ein banshee rune und ein banshee legend gekauft... fest hackeln hald, dann wird das schon Wie gesagt, ich weiß, dass es nicht das beste ist, aber es ging mir mehr darum, ob es für die Hügel rund um Wien ausreichend ist. Mein altes MTB war ein 200 Euro Hervis Rad - ein schmaler Grat zwischen Leben und Tod bei meinem Fahrstil. Ich hoffe, dass das mit dem besser läuft. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 kaum zu erwarten, aber berichte, wie es dir so ergeht damit... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 ich halte das fuer einen schlechten kauf. wenn du wirklich vor hast im wienerwald "querfeldein" zu fahren (womit du wohl eher singletrails meinst) wirst du mit dem rad schnell an die grenzen kommen. die ausstattung ist qualitativ eher bescheiden und wird in funktion und haltbarkeit enttäuschen. weiss zwar nicht welchen preis du bezahl hast aber der wiederverkaufswert wird wohl auch nicht berauschend sein. solltest du in zukunft mit dem rad gelegentlich forstwege befahren und sonst eher gemuetlich auf strassen unterwegs sein, wirst du damit vermutlich gut auskommen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 naja, er hatte am anfang was von anninger geschrieben, das ist dehnbar... von forststraße bis ziemlich technisch/vertridemäßig gibts dort alles... Zitieren
Capt.Capslock Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 (bearbeitet) Ach Cherusker.... hättest du besser mal VORHER gefragt. Ich persönlich finde das Rad für den durchschnittlichen Geländeeinsatz unbrauchbar. Was eine Shimano Tourney - Schaltung ist weis ich nicht und die Tektro linear??? - Sind das Scheibenbremsen oder V-Brakes? In jedem fall sagt mir auch das nichts. Und normalerweise ist das kein gutes Zeichen für ein Produkt, wenn es nicht schon wo einmal in positiven oder negativen Kontext zumindest mal erwähnt wurde... Als Stadtrad mit Feldwegambitionen würde ich es einschätzen. Aber alles > Feldweg wär mir mit dem Teil etwas zu mau. Möglich wird leichtes Gelände damit wohl sein. Man kann auch mit dem Rennrad durch leichtes Gelände fahren. Die Fragen sind nur: Wie langsam bin ich damit, um Sicherheit zu gewährleisten? Wie lange hält das mein Bike aus? Welchen Spaßfaktor bringt es mit diesem Bike? Und genau bei diesen Fragen siehts auch bei deinem Bike nicht gerade prickelnd aus. Um das Geld hättest du gebraucht sicher nen besseren Fang gemacht. Bearbeitet 4. April 2012 von Capt.Capslock Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 naja, er hatte am anfang was von anninger geschrieben, das ist dehnbar... von forststraße bis ziemlich technisch/vertridemäßig gibts dort alles... keine frage, aber "querfeldein" interpretiere ich daumen mal pi als "nicht forststrasse". Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 v-brakes, was ja nicht grundsaetzlich problematisch ist. hier das Corpus Delicti http://www.giant-bicycles.com/en-us/bikes/model/revel.2.black.red/9042/48920/ Zitieren
Capt.Capslock Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Ich finde die Angabe/Ausrede beim Gewicht ganz unten ja echt trollig. Irgenwie schon fast süß (scheint Giant aber bei allen Bikes so zu handhaben laut der HP) Ja, bei dem Rad sind V-Brakes sicher vernünftiger als ne Disc. Ne Disc macht erst Sinn, wenn sie qualitativ ein gewises Minimum erfüllen kann und das kann sie bei so einem Preis mitnichten. Zitieren
Cherusker Geschrieben 4. April 2012 Autor Geschrieben 4. April 2012 Hmm, ist es echt so schlimm? Rein hypothetisch, wäre das Rad(gebraucht, gleicher Preis) ein besserer Kauf gewesen? http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/verkaufe-mein-specialized-hardrock-sport-top-zustand-38713811?adId=38713811 Bzw. ist dieses Rad, welches 100 Euro mehr kostet, wesentlich besser, oder in euren Augen auch Ramsch(es wiegt auch 13 kg)? http://www.bikestore.cc/ghost-1800-weissschwarzrot-52cm-2012-p-161425.html Zitieren
Capt.Capslock Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Welche Rahmengröße fährst du denn? Bzw. wie groß bist du und welche Schrittlänge hast du? Vielleicht findest du ja hier in der Gebrauchtbörse was feines. Und ja, die beiden anderen Räder sind auch Ramsch. Zitieren
Cherusker Geschrieben 4. April 2012 Autor Geschrieben 4. April 2012 Welche Rahmengröße fährst du denn? Bzw. wie groß bist du und welche Schrittlänge hast du? Vielleicht findest du ja hier in der Gebrauchtbörse was feines. Und ja, die beiden anderen Räder sind auch Ramsch. Rennrad: 56 MTB: 53 AFAIK. Ich bin 1,80, Schrittlänge weiß ich gar nicht so genau, ich schätze mal 81-85. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Rein hypothetisch, wäre das Rad(gebraucht, gleicher Preis) ein besserer Kauf gewesen? http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/verkaufe-mein-specialized-hardrock-sport-top-zustand-38713811?adId=38713811 Das Rad hatte mein kleiner Bruder mal und hat damals (2004!) NEU weniger als 350€ gekostet. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Obwohl ich kein fan von Deore naben bin und keine ahnung hab ob die Elixier 1 tut was sie soll denke ich dass du damit Canyon Yellowstone 5.0 http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2537 um welten besser beraten gewesen waerst. brauchbare mountainbikes unter 800euro findet man - meiner einschaetzung nach - nur gebraucht. Zitieren
Capt.Capslock Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Ja, das Canyon in Größe L würde wahrscheinlich sehr gut passen. Ich finde auch, das das so ziemlich das einzige Hardtail unter der 999€ Grenze ist, will man wirklich auch mal durch ernsthaftes Gelände fahren. Der Deore-SLX-XT-Mix ist nicht schlecht, die Bremsen sind durchaus gut und auch die Solo-Air-Gabel ist nicht schlecht und lässt sich zumindest genau justieren. Zitieren
Cherusker Geschrieben 4. April 2012 Autor Geschrieben 4. April 2012 (bearbeitet) Naja, danke für die Tipps erstmal. Ich denke ich werde es zumindest diese Saison fahren (ja, ich meinte so genannte Singletrails ) und falls das ganze eine eher "unlustige" Geschichte wird - wovon ja nach den meisten Beiträgen hier auszugehen ist (ich nehme an ihr seid erfahren auf dem Gebiet) - werde ich einfach nächstes Jahr 800-1000 Euro einplanen. Bearbeitet 4. April 2012 von Cherusker Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 seh ich auch so. was ich aber noch viel geiler finde an dem rad ist: 1.) 670mm breiter lenker -> mehr kontrolle uebers rad 2.) 69,5grad lenkwinkel -> mehr kontrolle wenns mal steiler wird 3.) nobby nic vorne -> mehr grip wo's sinn macht die machen sich also auch bei den "guenstigeren" modellen gedanken. bravo canyon! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 als biker finde ich, eine omega speedmaster ist ziemlich weit unter auf der prioritätenliste... um das geld hättest du in der tat ein wirklich geniales gerät bekommen... und jetzt, baumelt das geld nutzlos an deinem handgelenk... und um 3k€ würde ich persönlich keine swatch haben wollen aber nimms nicht so hart, nur auf ein studentenbudget hinweisen, und dann mit speedmaster rumrenne, geht imho nicht... p.s. ich mag omegas, als sie ncoh nciht swatch waren (hab selber eine omega de ville aus den 80ern...) Zitieren
Cherusker Geschrieben 4. April 2012 Autor Geschrieben 4. April 2012 als biker finde ich, eine omega speedmaster ist ziemlich weit unter auf der prioritätenliste... um das geld hättest du in der tat ein wirklich geniales gerät bekommen... und jetzt, baumelt das geld nutzlos an deinem handgelenk... und um 3k€ würde ich persönlich keine swatch haben wollen aber nimms nicht so hart, nur auf ein studentenbudget hinweisen, und dann mit speedmaster rumrenne, geht imho nicht... p.s. ich mag omegas, als sie ncoh nciht swatch waren (hab selber eine omega de ville aus den 80ern...) Also die ref 3570.50.00 ist eine ganz besondere Uhr mit Geschichte und einer Seele - ich habe zwei Jahre darauf gespart und betrachtete sie als mein persönliches Endziel (ich sammle mechanische Uhren). Allerdings hab ich nicht den Listenpreis bezahlt, ich habe eine neuwertige aus Deutschland relativ günstig bekommen. Die Vintage Omega Uhren sind auch ganz nett, aber mir persönlich etwas zu klein (habe breite Arme), eigentlich ist die Speedmaster auch grenzwertig, ich trage am liebsten 44mm+. Zitieren
grey Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 - werde ich einfach nächstes Jahr 800-1000 Euro einplanen. 2x geld ausgeben um weniger zu bekommen halte ich ehrlichgesagt für recht sinnfrei.. wenn das geld einfach nicht da ist sollten deine prioritäten mMn. woanders liegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.