Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
der Baron 2,5 hat einen weicheren Compound, den ich bisher weder im Sommer noch im Winter probiert habe).

 

BlackCili des Baron 2,5 (im Sommer weicher als Maxxis 42a) zeigt diesen Effekt, dass er im Winter träger/härter wird, deutlich weniger als die 42a Maxxis-Mischung und bleibt auch noch weicher als das BlackCili des Baron 2,3. Zwischen dem kleinen Baron und Maxxis 50a sowie 60a merke ich bei knapp unter 0° kaum einen Unterschied.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab jetzt den Minion 2,5 single ply exo super tacky vorne und hinten einen "harten" Schwalbe Big Betty montiert. Ausserdem bin ich von Klickpedalen wieder zurück zu Plattformpedalen und Skateschuhen. Habs gestern auf einem kurzen Runderl mit sehr wechselhaftem Untergrund (Erde-Wurzeln trocken, Schlammig, nasse Wurzeln, nasses und trockenes Laub, bissl auf Steinen...) gleich ausprobiert und mir taugts so! Klar, Rollwiederstand ist deutlich höher und ja, man muss sich auch von Klicks wieder zurück gewöhnen, aber der Zugewinn an "Reserven" und "Sicherheit" ist gewaltig. Die Selbstreinigung vom Gatsch könnte bei beiden erwähnten Reifen noch etwas besser sein, aber es geht.

Bei wirklich weiten und nicht sehr ruppigen Touren würde ich aber wieder die Nobby Nics aufziehen, Rollwiederstand und Gewicht sprechen einfach dafür. Für meine kleinen 2-3 Stunden Touren nehme ich das "Mehr-Training" gerne auf mich, ich habs eh nötig... :p Bin vom ersten Eindruck her sehr zufrieden und bis auf weiteres wird diese Kombi gefahren; ich wechsle Reifen nur wenn wirklich "nötig" und habe (noch) keinen zweiten passenden LRS... Wichtig ist es mir eine relativ gute Allroundlösung zu haben und keine Doktorarbeit daraus zu machen, wenn die Reifen sehr günstig zu haben sind wie die Schwalbes, ist es auch kein Fehler... ;):D

LG

 

Add.: Wenn meine jetzigen Reifen fertig gefahren sind werde ich als nächstes die Contis antesten. Mal schauen...

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben

bei gefrorenem Boden und entsprechenden Bedingungen kann man doch eh nicht mehr so fahren wie bei 25° Sonnenschein im Sommer. Echt faszinierend was da für ein Tam Tam gemacht wird :)

Ich bin die letzten 2 Jahre durch den Winter mit einem Minion supertacky gefahren, und das Limit bin sicher noch immer ich und nicht der Reifen der "hart" wird.

 

Oder umgekehrt: wieviel besser mpüsste ich fahren können mit den passenden Reifen für jede Bodenbeschaffenheit :D

Geschrieben

Naja ich sehs halt anders. ;)

 

ST Minion bietet ausgezeichneten Grip und eine passable Haltbarkeit bei +5°C, wenns kalt wird bekommt er Risse und der Grip fällt unter das Niveau eines maxxpro.

Abgesehen davon, dass man sagt man fährt den Reifen übern Winter fertig und ist zu faul zum Wechseln fällt mir kein guter Grund ein den Minion im Winter totzufahren. Warum sollte ich einen guten Reifen im Winter dermaßen quälen wenn es bessere Alternativen gibt?

 

Einen neuen Minion ST gerade beim Wintereinbruch zu montieren halte ich wirklich nicht für eine gute Idee. :p

 

Ich wechsle vom Minion zum Baron bei Wintereinbruch und im Frühling retour, ist nicht so, dass ich unter der Saison herumtausche.. (wenns nass ist find ich ST recht nett auf Wurzeln/Felsen, das exzessive Boden-mit-Wetscream-umackern brauch ich derzeit auch nicht )

 

Mich interessiert halt vor allem, ob der 50a Monkey eine alternative zum Baron ist, in der kalten Jahreszeit.

 

Reifenthemen sind immer wieder unterhaltsam. :D

Geschrieben (bearbeitet)

Also den angesprochenen Minion gibts noch immer, ist jetzt am Enduro HT und war 2 Winter und 2 Sommer als Vorderreifen im Einsatz. Von Mehrverschleiß oder Rissen die weiter gehen als die normale "Karies" bei einem Reifen kann ich nichts bestätigen. Tot ist der noch lange nicht, ausser man sieht runde Kanten als tot :)

 

Hab jetzt das erste mal für die kalte Zeit einen 60a vorne drauf, nur um den Vergleich zu testen weil mich das interessiert und weil ich jetzt das erste mal überhaupt Alternativen herumliegen habe :)

 

Hab leider nur einen dual 50a/42a Affen liegen, sonst hättest gerne probieren können.

Bearbeitet von FireGuy
Geschrieben

Mich interessiert halt vor allem, ob der 50a Monkey eine alternative zum Baron ist, in der kalten Jahreszeit.

 

Ich glaube nicht. Habe mir neben einem dual-Äffchen einen in 50a für den Winter bestellt. Bei den letzten Ausfahrten vor dem Kälteeinbruch hab ich aber gemerkt, dass das Profil im Matsch jetzt nicht so der Bringer ist. Klar schlägt er sich passabel, aber extra für die matschige Saison einen aufzuziehen, fände ich ähnlich schade wie in deinem Beispiel Minion für den Winter. Da gibt's bessere Alternativen.

 

Wenn's eher um gefrorenen Boden geht, dann sieht die Sache anders aus. Waren am Mittwoch unterwegs, auf dem harten, gefrorenen Boden war der Grip phänomenal. Da braucht der Reifen keine selbstreinigenden Eigenschaften.

 

Kommt also wie immer drauf an, wie + wo man fährt. Deshalb sind die Reifenthreads wohl auch so unterhaltsam. Der eine fährt am Anninger u. meint, der Minion wäre ein toller Reifen für die nass-kalte Saison. Wenn ich bei mir mit einem Minion im Winter/Frühling fahre, hab ich sofort einen 3"-Reifen, da der Untergrund so lehmig-gatschig ist - das macht einfach wenig Sinn.

Geschrieben

Heute wieder gesehen, im Gatsch is der M-King nicht so besonders. Bin schon gespannt wie am neuen Bike dann die Fat Albert sind.

 

Hatte schon kurz überlegt wieder nen XKing zu nehmen, doch die sind nix fürs grobe Gelände.

 

Vielleich versuch ich mal nach dem Albert den Baron, lass ich noch auf mich zukommen.

Geschrieben
Bin jetzt schon länger keinen FA mehr gefahren, aber im Winter waren schon die mit der alten Triple Compound recht gut, zumindest bei hartem Untergrund. Auf nassen Wurzeln war die RQ recht gut.
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

fahre derzeit wetsream supertacky vorne (1,5bar) mit schlauch und muddy marry trailstar 2.4 tubless hinten (1,8bar). habe jetzt ein paar ausfahrten im wienerwald hinter mir (alle so bei ca. 5-10 grad) und bin mit dem wetsream sehr gluecklich. grip ist spuerbar besser als beim dirty dan. bei entsprechender linienwahl und belastung des vorderrades hab ich auch bei tiefem boden spass bergab.

rollwiederstand ist natuerlich hoch, aber wenn ich mich auf kurzen touren primaer an den anspruchsvollen sachen versuchen will ist es mir das wert.

 

systemgewicht ca. 95kg

Geschrieben

firesurfer fährt den aktuell. Weiß nicht ob er den thread noch verfolgt deshalb seine geschilderten Eindrücke soweit ich mich erinnern kann :)

 

er hat entgegen den produktbildern irgendwie sehr gerade lange seitenstollen, also die stollen schauen nicht weit über die seiten hinaus. Das macht ihn lt seiner Aussage "recht eckig" im Kurvenverhalten

 

War aber ansonsten bei jeden Bodenbedingungen die wir hatten unauffällig gut, selbstreinigung war besser als von meinem Intense Intruder 2.5

Geschrieben
firesurfer fährt den aktuell. Weiß nicht ob er den thread noch verfolgt deshalb seine geschilderten Eindrücke soweit ich mich erinnern kann :)

 

er hat entgegen den produktbildern irgendwie sehr gerade lange seitenstollen, also die stollen schauen nicht weit über die seiten hinaus. Das macht ihn lt seiner Aussage "recht eckig" im Kurvenverhalten

 

War aber ansonsten bei jeden Bodenbedingungen die wir hatten unauffällig gut, selbstreinigung war besser als von meinem Intense Intruder 2.5

 

:wink: ich fahr den dzt.....:D

 

anfänglich fand ich den tatsächlich irgendwie "eckig" im technischen bereich...mittlerweile daran gewöhnt u bin eigentlich sehr zufrieden...wenig druck dann passt es ziemlich gut...grip nahezu

ohne ende...selbstreinigung sehr gut...u als winterbereifung eigentlich sehr zu empfehlen...

Geschrieben
:wink: ich fahr den dzt.....:D

 

anfänglich fand ich den tatsächlich irgendwie "eckig" im technischen bereich...mittlerweile daran gewöhnt u bin eigentlich sehr zufrieden...wenig druck dann passt es ziemlich gut...grip nahezu

ohne ende...selbstreinigung sehr gut...u als winterbereifung eigentlich sehr zu empfehlen...

 

hallo danke

 

fährst du ihm vorne und hinten und mit welchen druck bei welchen gewicht :):)

 

lg herbert

Geschrieben
hallo danke

 

fährst du ihm vorne und hinten und mit welchen druck bei welchen gewicht :):)

 

lg herbert

 

gerne....

Nur vorne mit ca. 1.5 bar mit Schlauch, hi Baron 2.3 mit ca 1.8

 

78 kg ca. in voller bikewintermontur

 

lg

Geschrieben
gerne....

Nur vorne mit ca. 1.5 bar mit Schlauch, hi Baron 2.3 mit ca 1.8

 

78 kg ca. in voller bikewintermontur

 

lg

 

so die Kombi hab ich jetzt auch drauf den 2.3 Baron hatte ich noch da schaut sehr witzig aus der mini Baron zum 2.3 Mudking bin aber schon gespannt wie die Kombi geht .

 

lg herbert

Geschrieben
52,8 stollenbreite auf einer 21 mm felge

 

Das wäre aber deutlich unter der normalen Durchschnittsbreite, falls du wirklich an den Stollen gemessen hast. Bzw. setzt sich der Reifen durchs fahren noch etwas und wird dann etwas breiter als gleich nach dem Aufziehen. Meine Baron 2,3 haben 53/57mm (Karkasse/Stollen) auf einer Flow. Siehe auch: http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Continental-Baron-26x2.30.html

Geschrieben
Das wäre aber deutlich unter der normalen Durchschnittsbreite, falls du wirklich an den Stollen gemessen hast. Bzw. setzt sich der Reifen durchs fahren noch etwas und wird dann etwas breiter als gleich nach dem Aufziehen. Meine Baron 2,3 haben 53/57mm (Karkasse/Stollen) auf einer Flow. Siehe auch: http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Continental-Baron-26x2.30.html

 

jetzt ist er bei 55 bei den stollen 51 Karkasse also ist er noch ein wenig gewachsen :) dachte nachdem er ja schon eine Zeitlang gefahren wurde wird er das nicht mehr

Geschrieben

so heute die erste ausfahrt (zum glück hatt die rippe nicht zuviel Probleme gemacht)

 

Baron 2.3 hinten hat erstaunlicherwese nich mehr rollwiederstand als die rubberqueen

Mudking 2.3 vorne also einfach genial der Mudking nimmt c.a 50 Prozent vom gatsch wie der 2.5 baron auf und hat dadurch wirklich guten gripp denke ich habe meine winter Kombi gefunden

Geschrieben
so heute die erste ausfahrt (zum glück hatt die rippe nicht zuviel Probleme gemacht)

 

Baron 2.3 hinten hat erstaunlicherwese nich mehr rollwiederstand als die rubberqueen

Mudking 2.3 vorne also einfach genial der Mudking nimmt c.a 50 Prozent vom gatsch wie der 2.5 baron auf und hat dadurch wirklich guten gripp denke ich habe meine winter Kombi gefunden

 

@Rippe: Kleines Hoppala passiert?

@Baron 2.3: Ja, die rollen sehr gut! Fahre sie Vo und Hi!

 

LG Hans

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...