Topo Österreich Active Routing
GPS-Spezialist Garmin bringt Mitte Juli die erste aktivitätsbezogene routingfähige GPS-Karte auf den Markt.
Mit der Topo Österreich Active Routing v3 bringt GPS-Spezialist Garmin die erste aktivitätsbezogene GPS-Karte auf den Markt. Über 48.000 Kilometer vorinstallierter Routen für unterschiedliche Freizeitaktivitäten warten darauf befahren, beklettert oder bewandert zu werden. Inkludiert in diese Vektorkarte sind unter anderem das gesamte offizielle Wiener Radwegenetz sowie Detailinformationen zum Neusiedlersee.
Active Routing (AR) heißt das Zauberwort – je nach gewählter Aktivität schlägt die Topo Österreich AR individuelle Routen vor. Dabei zeigt sich die Karte – je nach Einstellung – in unterschiedlichem Gewand und hebt die jeweiligen Möglichkeiten für die gewählte Aktivität farblich hervor. Wanderer, Bergsteiger, Kletterer, Mountainbiker, Tourenradfahrer, Rennradfahrer – sie alle finden in der Topo Österreich AR Routen die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Für Radfahrer besonders interessant ist die flächendeckende Einbindung des offiziellen Radwegenetzes der Stadt Wien. Segler und andere Wassersportler werden wahrscheinlich die detailreichen Informationen zum Neusiedlersee zu schätzen wissen.
Die Karte im Maßstab von bis zu 1:25.000 soll sich für Tourenplanungen direkt am Gerät aber auch bequem zuhause auf PC oder Mac eignen. Bei Active Routing wählt der Anwender nicht nur das Ziel sonder auch wie er zum Ziel gelangen will. Dazu lässt sich noch die Intensität bzw. der Schwierigkeitsgrad der Tour vordefinieren. Schließlich gibt es ja unterschiedliche Wünsche und Anforderungen. Wo der eine noch Spaß hat, schüttelt der andere nur mehr schweißgebadet den Kopf. Auf Basis all dieser Informationen erstellt die Topo Österreich AR die Route und führt den Anwender direkt zum Ziel. Gemeinsam mit dem kostenlosen Programm BaseCamp soll die Topo Österreich AR v3 ein mächtiges Werkzeug für schnelle und einfache, aber auch für komplexe Tourenplanungen bieten.
Großer Funktionsumfang
Die Karte hat 11.000 Kilometer Radwege vorinstalliert, darunter etwa flächendeckend das gesamte Wiener Radwegenetz. Integrierte Straßeninformationen sollen für ein sicheres Routing im Straßenverkehr sorgen. Dazu kommen 13.000 Kilometer Mountainbike-Touren der unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen sowie 24.000 Kilometer Berg- u. Wanderwege, Klettersteige etc.
Ein neues, digitales Höhenmodell mit Höhenschichtlinien im 20 Meter Abstand soll zudem exakte Höhenangaben liefern. Außerdem mit an Bord: eine Vielzahl an POIs und geografische Informationen.
Eine vollständige Active Routing-Funktionalität ist nur bei folgenden Geräten garantiert: Montana, GPSMAP 62, Oregon x50 Serie. Grundfunktionen und Kartendarstellung sind bei allen kartenfähigen Farbgeräten mit microSD-Kartenschacht, sowie einem internen Speicher von mindestens 24 MB gegeben.
Die Karte wird es als Kombination DVD/microSD-Karte im Handel sowie als Download auf www.garmin.at ab Mitte Juli zu einem UVP von € 169,- geben. Ein Testexemplar für die BB-Redaktion ist bereits bestellt – mehr zur Funktionalität der Topo Österreich AR also in Kürze auf bikeboard.at!
Active Routing (AR) heißt das Zauberwort – je nach gewählter Aktivität schlägt die Topo Österreich AR individuelle Routen vor. Dabei zeigt sich die Karte – je nach Einstellung – in unterschiedlichem Gewand und hebt die jeweiligen Möglichkeiten für die gewählte Aktivität farblich hervor. Wanderer, Bergsteiger, Kletterer, Mountainbiker, Tourenradfahrer, Rennradfahrer – sie alle finden in der Topo Österreich AR Routen die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Für Radfahrer besonders interessant ist die flächendeckende Einbindung des offiziellen Radwegenetzes der Stadt Wien. Segler und andere Wassersportler werden wahrscheinlich die detailreichen Informationen zum Neusiedlersee zu schätzen wissen.
Die Karte im Maßstab von bis zu 1:25.000 soll sich für Tourenplanungen direkt am Gerät aber auch bequem zuhause auf PC oder Mac eignen. Bei Active Routing wählt der Anwender nicht nur das Ziel sonder auch wie er zum Ziel gelangen will. Dazu lässt sich noch die Intensität bzw. der Schwierigkeitsgrad der Tour vordefinieren. Schließlich gibt es ja unterschiedliche Wünsche und Anforderungen. Wo der eine noch Spaß hat, schüttelt der andere nur mehr schweißgebadet den Kopf. Auf Basis all dieser Informationen erstellt die Topo Österreich AR die Route und führt den Anwender direkt zum Ziel. Gemeinsam mit dem kostenlosen Programm BaseCamp soll die Topo Österreich AR v3 ein mächtiges Werkzeug für schnelle und einfache, aber auch für komplexe Tourenplanungen bieten.
Großer Funktionsumfang
Die Karte hat 11.000 Kilometer Radwege vorinstalliert, darunter etwa flächendeckend das gesamte Wiener Radwegenetz. Integrierte Straßeninformationen sollen für ein sicheres Routing im Straßenverkehr sorgen. Dazu kommen 13.000 Kilometer Mountainbike-Touren der unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen sowie 24.000 Kilometer Berg- u. Wanderwege, Klettersteige etc.
Ein neues, digitales Höhenmodell mit Höhenschichtlinien im 20 Meter Abstand soll zudem exakte Höhenangaben liefern. Außerdem mit an Bord: eine Vielzahl an POIs und geografische Informationen.
Eine vollständige Active Routing-Funktionalität ist nur bei folgenden Geräten garantiert: Montana, GPSMAP 62, Oregon x50 Serie. Grundfunktionen und Kartendarstellung sind bei allen kartenfähigen Farbgeräten mit microSD-Kartenschacht, sowie einem internen Speicher von mindestens 24 MB gegeben.
Die Karte wird es als Kombination DVD/microSD-Karte im Handel sowie als Download auf www.garmin.at ab Mitte Juli zu einem UVP von € 169,- geben. Ein Testexemplar für die BB-Redaktion ist bereits bestellt – mehr zur Funktionalität der Topo Österreich AR also in Kürze auf bikeboard.at!
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.