finn53 Geschrieben 4. November 2012 Geschrieben 4. November 2012 Das hier sieht ganz nett aus und ist auch kabellos: http://www.amazon.de/Logitech-920-001767-N305-Nummernblock-schnurlos/dp/tech-data/B002RWP9V4/ref=de_a_smtd Hat dieser die Page-up/down Tasten? Braucht es nicht die Doppelbelegung mit Numlock? Zitieren
dellegrazy Geschrieben 4. November 2012 Geschrieben 4. November 2012 Hat dieser die Page-up/down Tasten? Braucht es nicht die Doppelbelegung mit Numlock? Du hast recht, scheint zwar optisch nett aber für Ergoplanet nicht ganz geeignet: http://logitech-de-emea.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/16585/section/troubleshoot/crid/404/lt_product_id/6355/tabs/1,3,2,5/cl/at,de Zitieren
dellegrazy Geschrieben 4. November 2012 Geschrieben 4. November 2012 Jetzt aber..... Microsoft CYD-00003 Bluetooth Ziffernblock Mit Numlock inkl Page-up/down und drahtlos via Bluetooth: http://www.microsoft.com/hardware/de-at/p/bluetooth-number-pad/CYD-00003#details Zitieren
schnelltreter Geschrieben 4. November 2012 Geschrieben 4. November 2012 Hab jetzt auch mal gesucht: Mit Kabel, aber dafür aus Silikon! Daher falt- und einrollbar und staub- und spritzwassergeschützt ... http://www.amazon.de/KeySonic-12523-Keysonic-ACK-118-Numpad/dp/B0015L7FCY/ref=sr_1_fkmr1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1352051106&sr=1-1-fkmr1 Zitieren
spenneb Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Super. Danke für die Funktion. Zitieren
Energetics Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 (bearbeitet) So richtig klein und einbaufähig ins/ans Cockpit wäre sicher das IPAC Modul. http://www.ultimarc.com/minipac.html Voll programmierbare Tasten und genug um alle Ergoplanetbefehle auf eine Buttonleiste unterhalb des Cockpits im Eigenbau zu zaubern UND sogar ein Trackball und Spinner wird unterstützt Bearbeitet 5. November 2012 von Energetics Zitieren
NoGeh Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Ich habe auch noch eine Tastatur (Nummernblock) gefunden, für jene ohne Platzprobleme. http://www.logilink.eu/showproduct/ID0059.htm Gesehen bei Amazon.de http://www.amazon.de/LogiLink-ID0059-Numerische-Zusatztastatur-schwarz/dp/B0058D46WW/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=3K3PJWIPAHINW&coliid=I3G67CCYULX9U9 und bei geizhals.at http://geizhals.at/678007. Zitieren
NoGeh Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 So richtig klein und einbaufähig ins/ans Cockpit wäre sicher das IPAC Modul. http://www.ultimarc.com/minipac.html [ATTACH=CONFIG]138742[/ATTACH] Voll programmierbare Tasten und genug um alle Ergoplanetbefehle auf eine Buttonleiste unterhalb des Cockpits im Eigenbau zu zaubern UND sogar ein Trackball und Spinner wird unterstütztUnd was macht man mit den ganzen Kabeln...!?:f: Zitieren
schnelltreter Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Ich habe auch noch eine Tastatur (Nummernblock) gefunden, für jene ohne Platzprobleme. http://www.logilink.eu/showproduct/ID0059.htm Gesehen bei Amazon.de http://www.amazon.de/LogiLink-ID0059-Numerische-Zusatztastatur-schwarz/dp/B0058D46WW/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=3K3PJWIPAHINW&coliid=I3G67CCYULX9U9 und bei geizhals.at http://geizhals.at/678007. Die gefällt mir bisher am Besten, da sie auch noch die Pfeiltasten hat! Und wasserdicht ist sie auch! Ich sehe schon, dass ich noch einige Befehle auf Tasten legen muss Zitieren
Energetics Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 (bearbeitet) Und was macht man mit den ganzen Kabeln...!?:f: na einen Kabelkanal..auf die Hörnchen der Griffe kann man schon mal die GangSchalter setzen wie es mastergraf getan hat: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?57001-Schaltung-nach-au%DFen-gelegt und in einem länglichen schmalen Gehäuse kann man sich so viele Buttons wie man will unter das Cockpit mit ner Rohrschelle befestigen in dem kann gleich das Ipac sein und am IPAC USB Port steckt einfach ein USB Kabel zum Rechner Ich zeig dir das mal anhand meines Flipperkastens (mit einem Ipac2 welches noch viel mehr Buttons könnt) für meine virtuellen Flipper (hier sind halt Konsolentasten verbaut die viel Platz brauchen und die Kabelführung war mir auch wurscht (Schrumpfschlauch und gutist). Pro Button 2 Kabel. Eiens davon geht über alle Buttons (in Serie) wie auf der IPAC-HP zu sehen) also stell dir meinen Kasten viel schmaler und niederer mit 8-10 Microschalter-Buttons nebeneinander genau unter deinem Cockpit vor. Kann dann so von außen aussehen: Bearbeitet 5. November 2012 von Energetics Zitieren
rupi33 Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Hi. Hat schon wer die neuen RLV Videos NEMESyS von Cycle in Motion getestet? Das Video sieht verdammt gut aus und soll im Original noch besser sein. http://www.cycle-in-motion.de/shop/products_new.php r Zitieren
schnelltreter Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Die Timerfunktion auch beim Onlinetraining fände ich noch wichtiger "Über das Kontextmenü kann jetzt während des Trainings eine (neue) Timer-Datei geladen werden. Somit ist der Timer auch beim Webtraining verwendbar." Quelle: http://www.ergoplanet.de/2013.html Zitieren
Energetics Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Tilo, könntest du, wenn du eh mehr Befehle auf Tasten legen möchtest ein Menü machen (wie bei PC Spielen üblich, wo man die Butttons selber belegen kann) in dem der User selbst definieren kann, welche Taste was bewirkt??? So bleiben wir User unabhängig vom Eingabegerät und seiner Tastenzahl. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Tilo, könntest du, wenn du eh mehr Befehle auf Tasten legen möchtest ein Menü machen (wie bei PC Spielen üblich, wo man die Butttons selber belegen kann) in dem der User selbst definieren kann, welche Taste was bewirkt??? So bleiben wir User unabhängig vom Eingabegerät und seiner Tastenzahl. Ja macht Sinn! Aber auf alle Fälle nicht kurzfristig. Sowas ist schon etwas mehr Arbeit Zitieren
dellegrazy Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 N' abend zusammen, habe folgende Beobachtung gemacht..... letzten Donnerstag bin ich zum ersten mal ein Webtraining am Daum Server gefahren (Alucards Hausrunde). Habe festgestellt, dass ein Mitfahrer 2x für ca. 1 Minute pausiert oder sonst irgendetwas gemacht hat. Erkannt habe ich das daran, dass seine Zeit nicht mehr weitergelaufen ist und auch seine Werte runtergegangen sind. Frage an Tilo, warum bleibt die Zeit beim Webtraining stehen wenn jemand nicht mehr tritt? Somit könnte jemand bequem ein Päuschen einlegen, sich erholen und dann ohne Zeitverlust weiterfahren. Ist das so gewollt? Wenn ja, warum? LG Zitieren
schnelltreter Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Frage an Tilo, warum bleibt die Zeit beim Webtraining stehen wenn jemand nicht mehr tritt? Somit könnte jemand bequem ein Päuschen einlegen, sich erholen und dann ohne Zeitverlust weiterfahren. Ist das so gewollt? Wenn ja, warum? Ja ist so. War schon immer so beim Daumserver. Also in der Zeit wo es noch kein ErgoPlanet gab Zitieren
dellegrazy Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Ich bin es ja mit Ergoplanet gefahren. Check-In Datei von Daum geladen und mit EP geöffnet. Sorry falls das schon mal wo anders besprochen wurde aber den Sinn verstehe ich nicht ganz. Bei einem "echten" Rennen kann ich mich ja auch nicht mal an den Strassenrand stellen und Pausieren ohne Zeit zu verlieren!? Irgendwie gefällt mir das gar nicht...... jetzt fahre ich mit 112kg Systemgewicht und Gewichtsanpassung herum und dann gibt es einen "Bug" wo dich dann jemand der schwächer scheint, wieder erholt und gekräftigt überholt. Bitte nicht falsch verstehen, es geht ja nicht wirklich um viel, aber man möchte sich trotzdem messen und da finde ich das nicht gerade motivierend wenn man sowieso schon einen Gewichtsnachteil hat. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Ich hab nix falsch verstanden und hätte es evtl. auch anders gemacht als es aktuell ist. Ich kann den Daumserver aber nur so nehmen wie er ist und nix daran ändern. Thats all ... Zitieren
huby43 Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Bei einem "echten" Rennen kann ich mich ja auch nicht mal an den Strassenrand stellen und Pausieren ohne Zeit zu verlieren!? . Wir fahren doch keine echten Rennen hier Zitieren
dellegrazy Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Ich hab nix falsch verstanden und hätte es evtl. auch anders gemacht als es aktuell ist. Ich kann den Daumserver aber nur so nehmen wie er ist und nix daran ändern. Thats all ... aha, dann liegt es alleine an Daum. Das wusste ich nicht. Dann sollte Daum das mal überdenken, aber das gehört hier dann wohl nicht her. @huby43: Eh nicht, ich bin maximal ein Mitfahrer und Beobachter Zitieren
manzi Geschrieben 6. November 2012 Geschrieben 6. November 2012 Wir fahren doch keine echten Rennen hier genau, wir fahren keine Rennen. Die Gewichtsanpassung für's Bergauffahren dient nur dazu, dass angeblich kraftlose Leichtgewichte beim lustigen "durch die Gegend fahren" als erster ins Ziel kommen. Während die Schwergewichte beim "Bergabfahren" weiterhin 170 Watt treten dürfen um 40kmh zu rollen. Zitieren
Rennradradler Geschrieben 7. November 2012 Autor Geschrieben 7. November 2012 genau, wir fahren keine Rennen. Die Gewichtsanpassung für's Bergauffahren dient nur dazu, dass angeblich kraftlose Leichtgewichte beim lustigen "durch die Gegend fahren" als erster ins Ziel kommen. Während die Schwergewichte beim "Bergabfahren" weiterhin 170 Watt treten dürfen um 40kmh zu rollen. hört man kritik? das muss das leichtgewicht aber auch, und dem fällt es schwerer 170 watt zu treten als dem 120 kg brocken! (dafür muss aber keiner in den kurven bremsen ;-) ) Zitieren
manzi Geschrieben 7. November 2012 Geschrieben 7. November 2012 hört man kritik?] ....wenn nur konstruktive Spasskritik! Dazu ist Ergoplanet einfach zu genial und die Arbeit die hier investiert wird, kann nicht hoch genug geschätzt werden. Es ist einfach eine Feststellung, dass mit Gewichtsanpassung nur das Bergauffahren der Realität ziemlich nahe kommt. Die Realität für das Bergabfahren wird jedoch ignoriert. Bei einer Extremtour wie z.B. dem Ötztaler RM geht es gut 60 km bergab. Und da trete ich keine 170 Watt für 40 kmh sondern lass es rollen und hab am Kühtai locker 80 kmh drauf. Das Leichtgewicht ist abgehängt, oder muss Watt bringen! Zitieren
dellegrazy Geschrieben 7. November 2012 Geschrieben 7. November 2012 Die Realität für das Bergabfahren wird jedoch ignoriert. Bei einer Extremtour wie z.B. dem Ötztaler RM geht es gut 60 km bergab. Und da trete ich keine 170 Watt für 40 kmh sondern lass es rollen und hab am Kühtai locker 80 kmh drauf. Das Leichtgewicht ist abgehängt, oder muss Watt bringen! *zustimm* Bin heuer beim Glocknerkönig nachweislich auf 94 Sachen gekommen (kurz vor Ferleiten). Mit 112kg Systemgewicht war das gar nicht schwer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.