FendiMan Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Wenn du die Schraube am Bremssattel löst, kann es halt sein, das der Anschluss dann nicht mehr dicht ist. Mit Pech brauchst du dann dort auch eine neue Olive zum Abdichten, und die Chance, diese Bremse zu entlüften steigt. Obwohl - ganz verstehe ich das Problem nicht, da die Leitung am Bremssattel ja recht eindeutig angeschlossen ist, viel Spielraum besteht da ja nicht. Wenn es nur darum geht, die Leitung etwas näher zum Rahmen zu drehen, kannst du das ja auch beim Kürzen der Leitung vorne machen. Zitieren
robm Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Ist, wie du sagst, vermutlich eh kein Problem! Danke Zitieren
thomas051 Geschrieben 1. Juli 2014 Geschrieben 1. Juli 2014 2. Frage: Kann man hinten am Bremssattel die Leitungsbefestigung leicht lösen damit man die Leitung bewegen und ordentlich verlegen kann? Klar kannst du das machen, das ist der Sinn des verdrehbaren Leitungsabgangs. Gerade so viel lockern, dass er sich verdrehen lässt (jetzt nicht am Bremshebel ziehen...), ausrichten und wieder festziehen - da passiert nichts, hab ich schon oft gemacht. Gedichtet wird dort über zwei O-Ringe. Zitieren
robm Geschrieben 1. Juli 2014 Geschrieben 1. Juli 2014 Klar kannst du das machen, das ist der Sinn des verdrehbaren Leitungsabgangs. Gerade so viel lockern, dass er sich verdrehen lässt (jetzt nicht am Bremshebel ziehen...), ausrichten und wieder festziehen - da passiert nichts, hab ich schon oft gemacht. Gedichtet wird dort über zwei O-Ringe. Danke, so hätt ich es mir vorgestellt! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.