markmcgrain Geschrieben 11. Oktober 2012 Geschrieben 11. Oktober 2012 Hallo zusammen, ich will mir einen separaten "ErgoPlanet PC" kaufen. Reicht das Teil hier von der HW fĂŒr Roadmap und Roadmovie? Meines Erachtens mĂŒsst es passen. DirectX, RAM mĂŒsst passen, oder? http://www.amazon.de/Zotac-Barebone-PC-Fusion-DDR3-800-Radeon/dp/B004TX63QO/ref=wl_it_dp_o_pdT1_S_nC?ie=UTF8&colid=249QQ3DX3O1EW&coliid=I1FFLHYX1L09EZ WĂŒrde noch ne SSD statt der HDD einbauen, die liegt hier noch rum. Ich meine in Erinnerung zu haben, das Roadmovie "anspruchsloser" in Sachen CPU ist als Roadmap. Daher: Reicht die Grafik/CPU Leistung fĂŒr Roadmap? Any Feedback welcome  GrĂŒssle Markus Zitieren
finn53 Geschrieben 11. Oktober 2012 Geschrieben 11. Oktober 2012 Hallo Markus Ich beschĂ€ftige mich mit genau gleichem Thema. Habe u.a. folgendes gefunden: http://www.tomshardware.com/reviews/vision-ht-321b-jbc700-q180,3231.html Denke nicht, dass Tilo den EP weniger resourcenhungrig machen werde - eher das gegenteil. Habe zuhause einen 3Jahre alten Asrock ION-330 mit Intel Atom und die reicht nicht fĂŒr EP. Gruss finn Zitieren
markmcgrain Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Geschrieben 15. Oktober 2012 Hallo zusammen, also, mit dem o.g. Mini PC mit Atom Fusion 350 und 2 GB RAM ruckelt Roadmap ca. alle 2 Sekunden. Gleichzeit lĂ€uft immer alle 2 Sekunden kurz die HDD an. Nun frage ich mich, ob es sich mit mehr RAM lösen lieĂe oder .... Ich werde am Besten was anderes probieren. GrĂŒsse Markus Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 15. Oktober 2012 Geschrieben 15. Oktober 2012 Interessant. Ich kann leider nichts zur Lösung beitragen und bin nur erstaunt, dass das Ding scheinbar doch recht hohe Hardware Anforderungen hat. Mein ursprĂŒnglicher Plan war eigentlich ein billiges Netbook zu verwenden. Ich borg mir in den nĂ€chsten Tagen eines aus und werd dann mal schaun was damit funktioniert. Zitieren
markmcgrain Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Geschrieben 15. Oktober 2012 Das Problem ist das Google Earth Plugin....aus meiner Sicht jedenfalls. Tilo? GrĂŒsse Ma Zitieren
schnelltreter Geschrieben 15. Oktober 2012 Geschrieben 15. Oktober 2012 Das Problem ist das Google Earth Plugin....aus meiner Sicht jedenfalls. Das Problem ist, dass wirklich sehr viel jede Sekunde gemacht werden muss => Viele Steuerungs-Befehle ans GE-Plugin etc. Dabei lĂ€uft das GE Plugin unsichtbar im Internet Explorer innerhalb von EP. Die Steuerungsbefehle gehen von C# ĂŒber Javascript ans GE Plugin gesendet. Zudem stellt das GE Plugin selbst hohe Anforderungen. Es sieht eventuell recht einfach aus, ist aber schon High-Tech. Ăber Fragen, ob man das nicht auf einem iPad zum laufen bekommen könnte kann ich aus technischer Sicht nur schmunzeln. Zitieren
markmcgrain Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Geschrieben 15. Oktober 2012 Danke Tilo,Â ĂŒber iPad kann ich auch nur Schmunzeln. Mir sind die Aforderungen schon bewusst, mir gings nur um Erfahrungsaustausch und ob es eben mit einem relativ gĂŒnstigen MinIPC klappen kann. Meinst Du RAM hilft oder ist die ATOM Fusion CPU der Engpass? GrĂŒssle Markus Zitieren
schnelltreter Geschrieben 15. Oktober 2012 Geschrieben 15. Oktober 2012 Ich weiĂ es ganz ehrlich selbst nicht ganz genau was der Flaschenhals ist und wo der Grenzwert liegt. Daher kann ich selbst nur vermuten: - Ich denke nicht, dass RAM all zu wichtig ist. Die ĂŒblichen Mengen reichen aus. - Da viele Sachen gleichzeitig erfolgen ist eine CPU mit mehreren Kernen sicherlich von Vorteil. Dadurch dass das GE-Plugin und EP in verschiedenen Windows-Prozessen laufen können hier viele Dinge parallel erfolgen. - Die Grafikkarte ist auch nicht zu vernachlĂ€ssigen. Je besser die ist, desto weniger hat die CPU zu tun. Zitieren
markmcgrain Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Geschrieben 15. Oktober 2012 Nun gut, danke! Ich werde mir was anderes ĂŒberlegen. Danke Dir! GrĂŒssle Markus Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.