Zum Inhalt springen

DMS und Leistungsteil


Biberbruder
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Ergonauten!

 

Wer hat schon die Dehnmeßstreifen und,oder den Leistungsteil bei seinem ergobike gewechselt oder wechseln lassen?

Mein P8i spinnt in letzter Zeit kräftig.

Manchmal kann ich kaum die Kurbeln bewegen , dann wieder riesige Wattzahlen ohne Anstrengung treten. Bei jedem Autokalibrieren

des Gerätes kommt ein anderes Ergebnis heraus. Das nervt schon ziemlich und erschwert das Training.

Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen!

 

Gruß Norb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Norbert

 

Ich habe mein 8i jetzt schon das 4.Jahr bin gut 34000 km damit gefahren.

Hatte aber das gleiche Problem wie du beschieben hast während der Garantiezeit.

Immerwieder stark schwankende Leistungsanzeige und Kraft/ Leistungsanzeige stimmte nicht zusammen.

Es wurde der Dehnmessstreifen und die Leistungselektronik kostenlos gewechselt. Brauchte aber 3 Reparaturversuche.

Seitdem 25000 km ohne Probleme gefahren. :)

 

Gruß alpe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo Mario !

Laut Info August 2011 kostete

DMS € 99,-

Platine € 167.-

Anfahrt € 39,-.

Stunde € 45,- excl. Mwst.

 

Aus Frust habe ich vor zwei Wochen die letzte Beta-Software 2.170/7.3.3n auf meinen P8i aufgespielt. jetzt fühlt sich der Tretwiderstand wieder so an wie am Anfang. Autokalibrieren , welches zu so schwankenden Ergebnissen geführt hat , bringt jetzt keine Schwankungen mehr. Das einzige irritierende ist eine nervöse Trittfrequenzanzeige ( könnte träger sein ).

Bei Onlinetrainings werde ich zwar etwas abstinken , da sich der P8i um gefühlte 30 bis 40 Watt härter anfühlt als zuletzt, aber damit kann ich leben. Hauptsache die Schwankungen sind weg.

Sollte sich gravierendes ändern durch das update, werde ich hier berichten.

 

Übrigens: eine Anfrage an die Serviceabteilung von Daum vor über 2 Wochen ( Herbstferien ? )harrt noch immer ihrer Beantwortung .

Ich wollte wissen , ob das update wieder rückgängig gemacht werden kann.

 

Gruß Norb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte mich in diesem Winter wiede vermehrt aufs Ergobike (8i)setzen.

Ich habe, allerdings schon einige Jahre, die Feststellung gemacht, dass die Wattzahlen nicht mit

den Wattzahlen auf der Straße zu vergleichen sind. Ich fahre seit fast10 Jahren SRM und denke

die Ergobike Wattzahlen sind bei meinem Bike geschätzte (min.) 20% höher als die SRM-Zahlen.

Da die SRMs regelmäßig kalbiriert wurden gehe ich davon aus dass sie stimmen (lt.SRM 2%).

Was hat es mit der Autokalibrierung und der Beta Software auf sich. Kommen wir da an die realen

Werte näher heran ?

Wo kann ich das finden ?

Danke Euch Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uwe!

 

Autokalibrieren funktioniert meines Wissens nach so, daß sich der Däumling jedesmal selbständig neu kalibriert, wenn man mehr als eine Minute nicht mehr tritt, also eine kleine Pause einlegt.

Vom Update mit Beta-Software 2.170/7.3.3n , zu finden auf Daum support , würde ich abraten! Gestern wollte ich das Roadmovie Kirbachtal abfahren mit gemütlichen 175 W limit . Nach 10km war ich platt. Seit dem update fühlt sich der Tretwiderstand wie das Doppelte vom angezeigten Wattwert an.

So wie es jetzt läuft, brauche ich auch eine Reparatur von DMS und Leistungsteil . Onlinetraining wäre derzeit nicht lustig.

 

Dein Problem mit unterschiedlich gefühlten Wattwerten kannst Du ja in ergoplanet mit der Gewichtsanpassung ausgleichen.

 

Gruß Norb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo Norb,

danke für die Rückmeldung.

1. Die Gewichtgeschichte geht ja bei ergoplanet, oder ? Ich fühle, dass die Gewichte die Geschwindigkeit beeinflussen, nicht aber die Leistung.

Vielleicht liege ich da ja falsch.

2. Bin heute 3,5 h über ergoplanet Tria in Roth gefahren. Durschn. mit 260 W, kann sicher nicht sein.

Fahre normal IM mit so im D 230-240 W (SRM), aber nicht zu diesem Zeitpunkt in der Saison.

 

Für weitere Erfahrungen mit der Anpassung der Leistung etc.bin ich dankbar.

 

Gruß Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo Leute !

 

Es ist jetzt ca. 3 Wochen her, da war ein Service Techniker der Firma Daum - Austria bei mir und hat die 2 Platinen ( Leistungsteil und DMS ) getauscht.

Seither läuft mein Däumling wieder wie ein Junger .Die Bremsleistung empfinde ich als konstant , was das Training wieder interessant macht. Das Wechseln der Platinen ist an sich nicht so kompliziert, aber der Techniker war in weinigen Minuten fertig.

Ab sofort wird auch online wieder die Weichtreterfraktion aufgemischt oder so.:D

 

Gruß Norb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...