Zum Inhalt springen

Premium 8i 15/15 Intervalle oder Hour of Power


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, :wink:

 

nach langem überlegen will ich mir ein Premium8i kaufen (Alternativen waren Cycleops, Airstreem und LeMond gewesen). Gestern saß ich bei sport tidje das erste Mal drauf und fand das Fahrgefühl sehr gut. Auch der geringe Platzbedarf ist top :)

 

Dennoch bleiben ein paar Fragen...

Sorry, wenn es völlig banal ist, aber der Verkäufer konnte mir nicht helfen und hier im Forum habe ich mich bis 2010 zurückgeklickt und keine Antwort gefunden :)

 

 

Ist es mit dem premium 8i möglich Mikrointervalle (15/15 oder 30/30) oder eine Hour of Power (bspw. 1h bei 80% FTP und alle 5' ein 10'' Sprint) zu absolvieren. Reagiert die Bremse schnell genug?

Wenn ja wie würdet Ihr es machen. Lässt sich das bewerkstelligen ohne vorher am PC ein Workout zusammen zu basteln oder ist das nicht möglich? Wie lang dauert es ggf. ein entsprechendes Workout am PC zu basteln? Bin ich dann immer im Vorhinein festgelegt? Bspw. bei Hour of Power merkt man auf dem Ergometer, dass man heute doch lieber alle 3' sprinten würde oder das ganze Workout lieber 10' länger sein soll (bei gleichem Inhalt).

 

Bisher auf der Rolle schalt ich halt für jeden Sprint 3 Gänge dicker und die Rolle macht sofort zu.

Funktioniert die Gangschaltung auf dem Daum ähnlich gut?

 

Die Ergoplanet Dokumentation (wiki) habe ich gelesen, so dass ich vermute, dass solche Workouts mit einer ordentlich eingestellten Gangautomatik machbar sein müssten?

 

Kurzum:

Ist es ähnlich simpel wie auf der Rolle, die ja letztlich immer weiter zumacht, je schneller man fährt.

 

Vielen vielen Dank schonmal für Eure Antworten :)

 

Schöne Grüße

 

Nico

Geschrieben

Servus,

also mein 8i benötigt schon etwas Zeit, um die Leistung anzupassen (Bremse). Bei 30s Intervall stört das nicht, aber 10s könnte es schon grenzwertig werden, weil du nicht wirklich 10s die vorgegebene Leistung treten musst. Andererseits benötigt er auch wieder etwas Zeit, um die Leistung herunter zu fahren (Bremse lösen), also wird sich's in Summe warhscheinlich die Waage halten.

Wir reden hier vom Sekundenbereich, geschätzt so etwa 2 - 5 sec. je nach benötigter Differenz bei der Veränderung.

Geschrieben

Hi

 

vielen Dank für Eure Antworten :-). Ihr habt mir schon sehr geholfen.

 

Ist es möglich solche Intervalle auch lediglich über die Gangschaltung (ob automatisiert oder manuell) zu steuern. Also ich suche mir ein flaches oder gleichbleibend steigendes Streckenprofil aus und regel die Intensität nur über die Wahl der Gänge.

Oder reagiert die Schaltung in Verbindung mit der Bremse dafür zu träge?

In dem Bereich wie von Dir NoGeh beschrieben denke ich, kann man damit leben.

Wie gesagt, über die Gangschaltung ist wohl flexibler, als jede Intervalleinheit bis ins letzte Detail vorab festzulegen/progammieren.

 

Schöne Grüße

 

Nico

Geschrieben
Ist vielleicht Geschmacksache, aber ich würde jedenfalls ein Intervall vorher festlegen und nicht während dem Training manuell herumfummeln und ständig darauf achten zu müssen nyx zu versäumen. Schau dir mal Ergoplanet.de an, erstens auch ein guter Grund für ein Daum-Gerät und zweitens kann man dort auch recht leicht Intervallprogramme erstellen.
Geschrieben

Hallo,

es geht manuell oder mit vorher erstelltem Programm, mit und ohne Ergoplanet.

 

Manuell, ist fummelig, aber am flexibelsten. Zeit und Widerstand ändern sich, wenn man den richtigen Kopf drückt/dreht.

 

Trainingsprogramme kann man für Ergoplanet mit dem ErgoTimer erstellen. Ohne Ergoplanet nutzt man den DPP Editor von Daum.

Das Einstellen der Zeiten/Widerstandes ist in beiden Fällen sehr einfach. Beim Abfahren gibt es gewisse Unterschiede.

 

Während der Fahrt mit Ergoplanet und Ergotimer werden die Gänge so gewählt, dass der vorher eingestellte Widerstand erreicht wird. Der Zeitbedarf für die Anpassung des Widerstandes hängt von den Einstellungen der Gangautomatik, aber auch vom Gelände ab. Fährt man im Video gerade 10% bergab, dauert es lang bis 800 Watt Bremsleitung anliegen, wenn überhaupt.

 

Den Ergotimer kann man vor- oder zurückspulen. Damit kann man die Trainingseinheit verkürzen oder verlängern. Nicht ändern kann man den im Timer eingestellten Widerstand/Gang. Das geht nur, wenn man den Timer anhält und damit quasi in den manuellen Modus wechselt.

 

Nutzt man den Daum ohne Ergoplanet, kann man im erstellten Wattprogramm während der Fahrt den Widerstand ändern, nicht aber die vorher eingegebene Zeit. Es kann auch kein Abschnitt übersprungen werden oder wiederholt werden.

90 min Programm bleiben 90 min Programm, soll es an einem Tag kürzer sein, hilft nur absteigen. Will man länger fahren, muss man das Programm neu starten.

 

Der Widerstand wird immer rasch angepasst. Die eingestellten Wattwerte werden erreicht. Natürlich kann man sich parallel auch ein RLV Video anschauen.

 

Welche Variante man wählt, hängt von der Zielsetzung ab.

Sind die genauen Wattwerte entscheidend, dann ohne Ergoplanet.

Ist die Rückkopplung mit dem Video (Gelände Steigung/Gefälle) wichtig, dann mit Ergoplanet.

Alles geht und macht Spaß. Am besten selbst ausprobieren.

 

Gruß

Paul

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo paul,

 

der DPP Editor kann nur in verbindung mit der ergowin-premium-software genutzt werden oder?

ein reines intervalltraining mit dem daum erscheint mir sehr schwierig....

 

gruß

 

chris

Geschrieben

hab mir den editor mal angesehen-der dokumentation entnehme ich, dass die funktion auf sdkarte exportieren nicht belegt ist. wie muss das erstellt intervall auf die speicherkarte gebracht werden und in welchem format?

vielen dank für deine hilfe!

 

gruß

Geschrieben

zumindest bei mir funktionierts so:

-Training erstellen und schliessen

-"Export als Datei" wählen

-dann Verzeichnis "data\program" auf SD Karte auswählen und dort speichern (als .epp) - Dateinamen musst du neu eingeben, soweit ich mich erinnere.

Die Trainings sind dann am Daum unter "Standard Programme -> Watt -> eigene Programme" zu finden

 

wie schon oben geschrieben: ist wirklich einfach

Geschrieben

Hallo Chris,

wie Heft_Klammer beschrieben hat geht`s.

 

DPP Editor 1.2 \ Programmeditor

Kannst bei Export auch "Alle Programme als Datei" wählen, falls es mehrere Dateien sind.

Schick mir mal Deine mail, dann bekommst einige "Trainingsprogramme" und brauchst die nur noch anpassen.

Gruss

Paul

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...