Zum Inhalt springen

Daum Premium 8i - Falsche Wattsteuerung - Diagnose-LED's?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Seit einer Woche steuert der Premium 8i falsch. In den ersten 10 min. regelt sich der Widerstand so wie es sein sollte.

Dann lassen sich z.Bsp. 300 Watt wie 150 Watt fahren. Habe einen Keilriemen bestellt und den alten Riemen, der 9.000 km runter hatte ausgetauscht. Geändert hat sich nichts. Heute nach der Montage war es dann sogar so, dass sich nach einiger Zeit wo für ca. 7 min alles normal anlief 140 Watt wie 300 Watt anfühlten. Folglicherweise kann es am Riemen nicht liegen.

 

Ich habe mal in den Weiten des www gestöbert, bin aber nicht richtig fündig geworden an was das Problem liegt.

 

Vielleicht kann mir von euch einer weiterhelfen?

 

Es sind zwe Diagnose-LED's auf dem Leistungsteil. Die gelbe LED blinkt während des Tretens. Die rote LED bleibt dunkel. Egal wieviel Watt auch eingestellt sind und ob getreten wird oder nicht. Kann mal einer von euch nachschauen ob die rote LED generell angesteuert wird oder vielleicht hat sogar einer einen Lösungsvorschlag für mein Problem?

Bearbeitet von MartinL
Geschrieben

Gelb blinkt, wenn getreten wird. Rot sollte immer leuchten, hell wenn nicht getreten wird und in Abhängigkeit von der Leistung zunehmend dunkler.

Bleibt rot tot, hängt es meist am Leistungsteil.

 

Hilfreich ist dieser LINK

 

 

 

 

jeckyll

Geschrieben

Hallo,

 

Ich hatte mal dasselbe Problem. Dabei war bei mir auch die Trittfrequenz halbiert. Dies hing mit verschmutzten Lichtschranken für die Trittfrequenz zusammen. Vielleicht den ganze Daum mal mit Druckluft reinigen?

Geschrieben

Danke für eure Tips!

 

Also der Premium 8i funktioniert wieder. Es mussten die beiden Platinen getauscht werden.

Konnte ich selbst machen mit einer Anleitung, die mir der freundliche Service-Techniker zugemailt hatte.

Noch zu den LED's:

Gelb blinkt wenn die Kurbeln betätigt werden. Rot flackert kurz auf wenn der Ergo ausgeschaltet wird.

Also doch nicht, dass rot die ganze Zeit leuchten muss.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja, diese beiden. Die beiden defekten Platinen musste ich dann zurückschicken und Daum hat nur die Reparaturkosten in Rechnung gestellt.

 

Allerdings habe ich seit heute den Eindruck, dass schon wieder irgendwas nicht so ok ist :confused:. Nach 1,5 Std. haben sich 210 Watt eher wie 180 Watt gefühlt. Werde morgen nochmals testen damit ich rechtzeitig bei Daum vor Weihnachten noch etwas erreichen kann.

 

I

Geschrieben
Danke für eure Tips!

 

Also der Premium 8i funktioniert wieder. Es mussten die beiden Platinen getauscht werden.

Konnte ich selbst machen mit einer Anleitung, die mir der freundliche Service-Techniker zugemailt hatte.

Noch zu den LED's:

Gelb blinkt wenn die Kurbeln betätigt werden. Rot flackert kurz auf wenn der Ergo ausgeschaltet wird.

Also doch nicht, dass rot die ganze Zeit leuchten muss.

 

Rot ist bei mir total tot. Werd mir den Leistungsteil schicken lassen. Kannst Du mir die Einbauanleitung per PN schicken?

Wünsch Allen Foris ein schönes Weihnachtsfest und ein verletzungsfreies 2013er.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Ja, diese beiden. Die beiden defekten Platinen musste ich dann zurückschicken und Daum hat nur die Reparaturkosten in Rechnung gestellt.

 

Allerdings habe ich seit heute den Eindruck, dass schon wieder irgendwas nicht so ok ist :confused:. Nach 1,5 Std. haben sich 210 Watt eher wie 180 Watt gefühlt. Werde morgen nochmals testen damit ich rechtzeitig bei Daum vor Weihnachten noch etwas erreichen kann.

 

I

 

hat sich da was getan bei dir? habe ebenfalls das problem, dass sich eingestellte 200 wie 300 watt fahren lassen jetzt seit zwei, drei wochen. eben mit dem daum-service telefoniert, der meinte: austausch leistungsteil und dehnmess-streifen. wenn das allerdings bei dir nix gebracht hat, kann ich mir die kohle dafür sparen ...

 

 

jemand noch ne andere idee?

Geschrieben

Also...

im Großen und Ganzen funktioniert alles wieder wie früher. 2 oder 3 mal hatte ich jedoch den Eindruck, dass nach gewisser Zeit (nach ca. 1 bis 1 1/2 Std.) die Steuerung ein wenig "quer" läuft. Ich hoffe, dass es bis zum Winterende so bleibt und sich nicht weiter verschlechtert. Werde dann nochmals Daum kontaktieren und hoffe, dass sie mir die Platinen kostenlos umtauschen.

Geschrieben
merci für das feedback. habe gestern trainiert und gemerkt, dass der daum auch rauer zu laufen scheint. ist halt blöd, wenn es nicht leistungsteil liegen würde - habe nämlich keine garantie mehr ....
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo powderJO,

wenn die Wattwerte so schwanken, wie Du schreibst (eingestellte 200 lassen sich wie 300 watt fahren), spricht doch vieles dafür, dass der Daum Service Recht hat.

 

Ansonsten gilt: Menschen können vieles nur Wattwerte nicht durch Fahren erfühlen/ermitteln.

200 Watt mit 60 RPM fühlen sich ganz anders an, als 200 Watt mit 100 RPM. Sind aber beides 200 Watt. Auch bei bei gleicher Drehzahl, verändert sich der Fahreindruck beim Training. Ausgeruht tritt sich ein Wattwert leicht, gegen Ende des Trainings steigt der Puls und der unveränderte Wattwert tritt sich schwerer, weil die Muskulatur ermüdet.

 

Daher, bei gravierenden Fehlern die Teile austauschen, sonst wie beim Fliegen der Anzeige vertrauen und gut gelaunt weiterfahren.

Denn alle Piloten, die beim Fliegen im Nebel dem eigenen Gefühl mehr geglaubt haben als den Instrumenten, leben nicht mehr.

 

Gruss

Paul

 

 

klar ist es schwer wattwerte zu fühlen. aber ich kenne meine lesitungswerte ziemlich genau, kann sie auch mit dem puls abgleichen und bin auch kein trainingsanfänger. alles in allem bin ich mir 100prozent sicher, dass die werte, die angezeigt werden nicht stimmen - sie weichen deutlich nach oben ab.

 

nicht sicher bin ich mir nach wie vor bei der ursache - aufgefallen ist mir heute (meine freundin hat trainiert), dass das teil auch echt laut ist mittlerweile, rauscht richtig.

Bearbeitet von powderJO
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Auch von mir ein kurzes Update:

Seit dem Austausch des Leisungsteils im Anfang Dezember funktioniert noch alles fehlerfrei mit plausiblen Wattwerten.

Bin bis jetzt jede Woche 2 bis 3 mal damit gefahren für jeweils ca. 1,5 Std.

Meine Befürchtungen, die ich anfangs hatten sind also nicht eingetroffen.

 

@powderJo

mich würde interessieren was der komplette Technikereinsatz (incl. Material) bei Dir kosten wird. Vielleicht kannst Du davon berichten

Geschrieben
die teile kosten mich nix - trotzdem die garantiezeit abgelaufen ist. habe mit daum telefoniert und die waren sehr nett. bin selbst gespannt, was der techniker kosten wird - aber sicher weniger, als wenn ich selbst dran rumschraube und es verbocke ;) werde aber hier berichten, klar.
Geschrieben
so, der daum wurde gerichtet, das leistungsteil getauscht, der riemen war noch top in ordnung (nach 20.000km knapp). kosten: 85 euro für den monteur. das ergebnis ist wie gewünscht - es gibt keine drift mehr und die wattwerte passen wieder. mal sehen, ob das auch so bleibt ...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich habe das Problem, dasseit heute mein Premium 8i immer bei 20 Watt stecken bleibt, egal was man einstellt oder welches Programm man wählt, die gelbe und rote LED verhalten sich vorschriftsgemäß (gelb blinkt zunehmend beim immer schneller treten und rot flackert nur beim Ausschalten kurz auf). Neue Knopzelle und Reset bringen keine Verbesserung (egal ob mit oder ohne SD-Karte), es fanängt mit 20 Wat an und bleibt es bleibt stur dabei.

 

Wenn man aufhört, zu Treten und bis zum Kurbelstillstand wartet, passiert beim Wiederantritt dann Folgendes: für etwas 10 Sekunden tritt der gewünschte Widerstand (z. B. 300 Watt vorgewählt) tatsächlich ein, um dann sofort schlagartig immer wieder auf 20 Watt zurückzufallen.

 

Weiß jemand Rat?

 

Gruß aus Münster

Tom

Geschrieben
Ich habe das Problem, dasseit heute mein Premium 8i immer bei 20 Watt stecken bleibt, egal was man einstellt oder welches Programm man wählt, die gelbe und rote LED verhalten sich vorschriftsgemäß (gelb blinkt zunehmend beim immer schneller treten und rot flackert nur beim Ausschalten kurz auf). Neue Knopzelle und Reset bringen keine Verbesserung (egal ob mit oder ohne SD-Karte), es fanängt mit 20 Wat an und bleibt es bleibt stur dabei.

 

Wenn man aufhört, zu Treten und bis zum Kurbelstillstand wartet, passiert beim Wiederantritt dann Folgendes: für etwas 10 Sekunden tritt der gewünschte Widerstand (z. B. 300 Watt vorgewählt) tatsächlich ein, um dann sofort schlagartig immer wieder auf 20 Watt zurückzufallen.

 

Weiß jemand Rat?

 

Gruß aus Münster

Tom

 

Daum Service??

Geschrieben

Hallo Tom,

so wie es sich bei Dir anhört ist das Leistungsteil defekt. Ruf doch bei Daum an. Die beraten Dich gerne und senden Dir zum Austausch ein Leistungsteil zu.

Der Umbau bzw. Reparatur ist an für sich unproblematisch. Genauso die Abwicklung bei Daum.

 

Gruß

Martin

Geschrieben
Hallo Tom,

so wie es sich bei Dir anhört ist das Leistungsteil defekt. Ruf doch bei Daum an. Die beraten Dich gerne und senden Dir zum Austausch ein Leistungsteil zu.

Der Umbau bzw. Reparatur ist an für sich unproblematisch. Genauso die Abwicklung bei Daum.

 

Gruß

Martin

 

 

Lest ihr eigentlich bevor ihr schreibt :confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...