Zum Inhalt springen

Erfüllt Daum wirklich DIN EN 957-1/5?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Bernd,

 

Ich habe da so meine Zweifel. Ich bin gerade den Glöcknerkönig gefahren und war in knapp einer Stunde oben. Das kann doch nicht sein. So gut bin ich nicht. Die zweite Hälfte bin ich einfach im höchsten Gang bei 400 Watt rauf. Schön, ich kenne die Tabelle vom Handbuch Seite 9 und weiß, daß ich eigentlich 70 RPM fahren müßte, aber daß die Werte dann gleich soooo falsch sind. Ich trainiere erst seit gut einem halben Jahr und soll dann mit mehr als 15 Minuten Vorsprung erster sein? Lachhaft!

 

Vielleicht kann es mal einer von euch ausprobieren: Steilen Berg einstellen, höchster Gang rein und über 70 RPM treten. Ich bin sicher, daß ihr mit fast 30 Km/h den Berg rauffliegt.

 

Grüße,

Roland

Geschrieben

in den angegebenen rpm-bereichen erfüllt er die norm, sonst dürfte er

sich nicht ergometer nennen...

 

es gibt aber sehr wohl schwankungen. ich bin schon mehrere 8008er

gefahren und habe da einen unterschied von etwa 10-20w gespürt.

(am ergo meines bruders trete ich etwas schwerer).

 

aber so weit daneben, wie du angegeben hast, darf er nicht liegen, da

bist du wahrscheinlich deutlich außerhalb des rpm-bereichs gefahren

(z.b. 400w, 50rpm)

 

wie lange kannst du denn 400w treten, wenn du im normalen manuellen

betrieb etwa 90rpm fährst? wenn du das wirklich über eine stunde

schaffst, solltest du eine teilnahme bei der nächsten tdf erwägen... ;)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Also die Norm gibt, soweit ich weiß, 5 % Genauigkeit vor - von Gerät zu Gerät kann man also 10 % Differenz haben.

Und so genau muss es nur bei a) konstanter Drehzahlt und b) in dem grauen Bereich laut Handbuch sein und auch nur in einigen Minuten (d. h. nicht bei ganz warmgelaufenen Gerät).

Bei Änderungen wie Anfahren stimmt's nicht, denn das schafft ja kein Ergometer, weil bei 0 RPM (oder sehr kleinen RPM) das Drehmoment unendlich groß sein müsste, um da schon 800 W zu haben.

Außerdem wird nicht unterschieden zwischen Ist- u. Sollwert, so dass man gemächlich bei 10 RPM stundenlang mit 800 W fahren kann, obwohl der ist-Wert um 80 liegt, also der Fehler 90 % beträgt.

 

Dazu kommt, dass dieDaum-Programme bezüglich berechneter Geschwindigkeit zuviel rausbekommen, also realistische Werte nur für verminderter Schwerkraft u. dünner Athmosphäre (Mars) wiedergeben. Das ist so wie bei Autohändlern, die den Tacho nach unten regeln, damit den Kunden der Wagen bei angzeigte 50 (tatsächlich 70) schön schnell vorkommt u. sie kaufen. Bei anderen Herstellen soll's nicht anders sein, aber bei den neuen Premium-Geräten soll's näher an den tatsächlichen Werten sein.

Geschrieben
aber so weit daneben, wie du angegeben hast, darf er nicht liegen, da

bist du wahrscheinlich deutlich außerhalb des rpm-bereichs gefahren

(z.b. 400w, 50rpm)

 

Hallo,

 

Gefahren bin ich eine halbe Stunde normal bei ca. 200-250 Watt und dann noch eine halbe Stunde bei 400 Watt. RPM nie unter 60, meist zwischen 60 und 65. Puls war meist 160, am Ende fast 180.

 

Ich denke das Hauptproblem ist ein Rechenfehler. Wenn ich den Berg im 28. Gang fahren würde, benötigte ich 2000 Watt Leistung (Schätzung). Da mein Vita 2002 PC aber nur 400 kann wird einfach abgeschnitten. Jetzt gilt aber die Geschwindigkeit der 2000 Watt (30 Km/h) statt der Geschwindigkeit der 400 Watt (15 Km/h). Drum bin ich so schnell oben.

 

Ich werde heute nochmal ausprobieren, die 400 Watt bei >70 RPM zu fahren. Bin gespannt, ob sich das anders anfühlt.

 

Grüße,

Roland

Geschrieben
Original geschrieben von ropo

 

Ich werde heute nochmal ausprobieren, die 400 Watt bei >70 RPM zu fahren. Bin gespannt, ob sich das anders anfühlt.

 

Grüße,

Roland

 

brennen, beissen, kraempfe :D

Geschrieben

Hallo Roland ! :)

 

Schick mir doch deine Ergebnisse nochmal mit minimum 70 RPM wenn du 400 Watt hast ... wenn du nur 25 Watt hast kannst mir auch mit 40 RRM schicken ! :D ;)

 

Zu dem ganzen Poblem kommt ja auch noch ( wurde auch schon desöfteren erwähnt ;) ), dass auch noch das Gewicht eine entscheidende Rolle spielen sollte !

Bleibt die Hoffnung, dass da in nicht allzu ferner Zukunft noch was kommt -

dass die ErgoWin ganz gute Fortschritte gemacht hat steht wohl außer Diskussion - :)

Geschrieben
Bei der Leistung muß man natürlich berücksichtigen, dass die von der Netzspannung abhängt, weil die Bremse über einen Travo damit angesteuert wird. Die Nennleistung gilt ja nur bei 230 V. Weil die Leistung quadratisch davon abängt, machen -5% schon -10% Leistung aus.
Geschrieben
Original geschrieben von tiktak

brennen, beissen, kraempfe :D

 

... Du hattest recht. Ich habs nicht durchgehalten. Die angezeigten 400 Watt bei 60 RPM waren vermutlich nicht mal 300 Watt

 

Grüße,

Roland

Geschrieben
Original geschrieben von ropo

... Du hattest recht. Ich habs nicht durchgehalten. Die angezeigten 400 Watt bei 60 RPM waren vermutlich nicht mal 300 Watt

 

Bei 60 rpm können die Geräte nur bis zu 350 W u. die sind da schon am Limit, bezüglich der Norm. Das steht ja auch im Handbuch mit dem grauen Bereich im rpm-Leistungs-Diagramm.

Geschrieben

irgendwas stimmt nich mit demgerät.

 

wenn du wirklich nicht sehr trainiert bist, sind die angegebenen wattzahlen eigentlich garnicht zu leisten.

entweder bist ein irres naturtalent oder dein ergo stimmt nicht. ich vermute das zweite.

auf meinem ergo kann man mit 250 watt nicht ohne ausgiebiges trauning nicht mal so eben eine stunde runterreißen. guck mal in bernds seite die ranglisten an, den anderen gehts ähnlich!

Geschrieben
Original geschrieben von wernerruediger

irgendwas stimmt nich mit demgerät.

 

wenn du wirklich nicht sehr trainiert bist, sind die angegebenen wattzahlen eigentlich garnicht zu leisten.

entweder bist ein irres naturtalent oder dein ergo stimmt nicht. ich vermute das zweite.

auf meinem ergo kann man mit 250 watt nicht ohne ausgiebiges trauning nicht mal so eben eine stunde runterreißen. guck mal in bernds seite die ranglisten an, den anderen gehts ähnlich!

 

Hallo,

 

Bei der richtigen Kadenz scheint es schon zu funktionieren. Ich hab zwar kein zweites Ergo zum vergleichen, aber was das HAC4 am Berg für Wattzahlen anzeigt deckt so in etwa mit dem Daum.

 

Ich hab an Weihnachten mit dem Training angefangen und fahr ca. 9 Stunden die Woche. Mitte Mai bin ich z. B. die TDF11 über 80 Minuten mit 200 Watt gefahren (->Rangliste). Damals hatte ich bei 130 Watt Puls 130 und bei 150 Watt Puls 150. Jetzt bin ich besser geworden: Bei 160 Watt Puls 135.

 

Aber plötzlich mit riesigem Vorsprung erster zu werden hat mich doch etwas erstaunt :confused:

 

Grüße,

Roland

Geschrieben
Original geschrieben von wernerruediger

auf meinem ergo kann man mit 250 watt nicht ohne ausgiebiges trauning nicht mal so eben eine stunde runterreißen. guck mal in bernds seite die ranglisten an, den anderen gehts ähnlich!

 

Also aus einem TV-Film über muskelgetriebene Flugzeuge weiß ich, dass ein trainierter eine halbe Stunde 1200 W schafft, aber als mäßig trainierter habe ich nur mal 400 W 20 Min. geschafft, denn es ist schwierig dabei zu lesen.

Geschrieben
Original geschrieben von sarge

... Jedenfalls kommt das ungeähr hin...

nochmals... - niemals!!!

 

sieh dir mal diesen thread an, besonders das erste posting und dann

rechne mal... - auch wenn hier eine angabe für leistung über 30min

angegeben wurde, könnte auch ein pantani in damaliger form niemals

diese watt treten. und ein bahnsprinter mit 95kg, der diese watt schaffen

könnte, würde das niemals 30min durchhalten.

 

CU,

HAL9000

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...