Zum Inhalt springen

Reibungsschalthebel Rahmenmontage


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Bikeboard Community,

 

Ich hab nen megascheiss beinander... ich hab mir ein altes bike gekauft... alles abgebaut... geputzt... lackieren lassen...

 

Jetzt, beim zusammenbauen fällt mir auf dass die Schalthebel (Suntour Blaze - umschaltbar Reibung / Index - 6 fach) sich nicht mehr zusammenbauen lassen, weil ich (beim auseinanderbauen vor 3 Monaten sind mir die 2 runter- und auseinandergefallen) wohl 2 Teilchen verloren habe. Ich war heute beim Rennradspezialisten meines Vertrauens welcher mir nicht gerade Hoffnung gemacht hat. Er meinte die Einzelteile welche meine Hebel komplettieren würden wären ohnehin nicht aufzutreiben und bei der Besorgung anderer geigneter Teile könne er mir auch nicht helfen. Ebay, Willhaben... spucken auch nichts aus...

 

Ich hab ja keine großen Ansprüche, müssen ja nicht die selben sein, Hebel mit nur Reibung ist auch mehr als okay. Ich möchte nur nicht all die Knete umsonst ausgegeben haben und das gute Stück verschrotten müssen :s:

 

Vielleicht meldet sich jemand der konstruktive Vorschläge hat. Würde mich freuen.

 

Lg, Michi

IMG_3856.jpg

IMG_3857.jpg

Geschrieben

Hallo Michl1984,

schau mal hier.

http://www.roadbike.de/know-how/rennrad-klassiker-im-portraet-roadbike-zeigt-viele-detailbilder.734226.9.htm

 

Zitat:

Achim Gross verwirklicht Rennrad-Träume. In seinem Laden Zen-Bike in Stuttgart verkauft er klassische Rennräder, die er nach Kundenwunsch mit Vintage-Teilen aufbaut. Rahmen, Schaltungen, Anbauteile – es gibt fast nichts, was bei Gross nicht geht."

 

Gruß

Paul

Geschrieben

Hallo Michl1984,

weil's oben verlinkt wurde: 105er Golden Arrow-Schalthebel hätte ich wenn du willst.

 

Wenn dir Fahren wichtiger als Anschauen ist, empfehle ich dir Rahmenschalthebel die im Modus ohne Indexierung ganz fein gerastert sind, solche drehen sich während der Fahrt nicht mal selbst zurück bzw sind beim Schalten leichtgänger. Kenne/habe ich von Shimano bei 7fach.

http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/sheldonbrown/k7#ritzelabstaende

Wenn deine Ritzelteilung 5,0mm ist, könntest du mit solchen Hebeln sogar indiziert schalten!

Shimano 7fach Rahmenschathebel werden immer wieder angeboten. Ich hätte einen Satz frei, würde ihn aber nur hergeben wenn ich dafür 8fach Rahmenschalthebel bekomme.

 

Willst du das Rad aber wirklich schön hinbekommen, suche lieber die orig Sun-Tour-Hebel, sonst bist gleich traurig wennst dein schönes Stück stolz herzeigst und du 'aufmerksam gemacht' wirst dass die Hebel nicht zum RR passen.

 

lg

»Horst

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

schlussendlich hab ich mir in den USA die originalen Hebel bestellt - nicht ganz billig - 30 Euro (inkl Versand) aber geht schon.

 

Mann o Mann ich hab sooooo die Schnauze voll von dem Restaurieren. Mittlerweile hab ich gute 600 bezahlt (Rad, Verschleissteile, neue Komponenten...) und bin nicht mehr zufrieden. Was als Low Budget bike gestartet ist, ist jetzt meiner Meinung nach viel zu teuer. Wenn nun noch der Service vom Profi (alles einstellen und nachjustieren falls notwendig) dann bin ich sicher auf 750 und dann müsste ich nur noch 250 drauflegen um ein neues Canyon (zugegeben low end aber sicher okay) zu bekommen.

 

Kacke, ich dacht mir ich werd gscheiter und irgendwie ists aber doch nicht der Fall.... egal wenn ich fertig bin post ich ein foto...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich bin ja gespannt auf die Fotos, was man bisher sieht, verspricht schon ein schönes Rad. Ob ein Low-End Neurenner da mithalten kann, sei dahingestellt.

 

Aber solche Fahrräder sind schon Groschengräber. Erstmal wieder aufbauen kann günstiger werden als bei dir, ist wohl Glücksache. Aber dann sieht man irgendwo passende Laufräder, der Lenker ist zu schmal, vielleicht doch lieber Klickpedale, neue Bremsen, weil die Uraltdinger ja gerade nur für die Straßenzulassung reichen, neuer Sattel, neue Züge, irgendwann ist der Schraubkranz auf und es gibt nur noch 14/28, was das Schaltwerk mit dem kurzen Käfig nicht faßt, also Auktion... etc. etc.

 

(diesen Absatz muß man nicht unbedingt lesen) Die Anschaffungskosten waren bei meinem Peugeot gering (hatte es schon 20 Jahre vorher gekauft), dann 20 Euro für Pedale, 60 Euro für diverse Schaltungsteile, die mein Händler freundlicherweise in einer Kiste hatte, 100 Euro für neue Felgen und Einspeichen, dann weitere 60 Euro für einen allerdings sehr schönen Laufradsatz für Schlauchreifen, da die anderen neuen Felgen einfach bescheiden aussahen, 10 Euro für einen Schraubkranz, weitere 10 Euro für den passenden Abzieher, 60 Euro für Dual-Pivot Bremsen inklusive einem extralangem Bolzen, 3x frisches Lenkerband zu je rund 10 Euro, da ich mich nicht entscheiden konnte, welche Farbe am besten paßt, 20 Euro für ein neues Tretlager inklusive Einbau, neue Sattelstütze für 30 Euro... Es kommt vielleicht noch ein Selle Italia Turbo für rund 50 Euro, der paßt stilistisch besser als der aktuelle, der Originalsattel war unerträglich schlecht. Also bislang 400 Euro, plus 50 für den Sattel, aber eigentlich müßte der Rahmen komplett entrostet und nachlackiert werden, was vermutlich nicht weniger kostet, als komplettes Sandstrahlen und Neulackieren. Man könnte also 550 Euro rechnen, dazu kämen noch Werkstattkosten, wenn man es nicht selbst machen will...

 

Ich würde es wieder machen, wenn ich nicht schon dieses Rad hätte. Es fährt sich wunderbar, 9- oder 10-fach Kassette und Brems-/Schalthebel sind natürlich komfortabler aber man fährt deswegen auch nicht viel schneller, wenn überhaupt - wohl eher auf langen Strecken. Und dann noch das ganze Herzblut, was im ganzen Fahrrad pulsiert...

Geschrieben

IMG_20120718_173322.jpgIMG_3874.jpg

 

Hier Vorher / Nachher

 

Also....

 

Sandgestrahlt + neu lackiert (wenn auch nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit, die roten und grünen Streifen über und unter der Bottecchia Schrift sind nicht mit Klarlack bedeckt sonder hier ist in selbiger eine Art Aussparung. Die Streifen sind simpel aufgeklebt... Naja...

 

Neue Teile weil alte hässlich, nicht mehr gut funktionierten, nicht groß genug:

Vorbau, Lenker, Lenkerband, Pedale, Seile, Züge, Schläuche, Reifen, Flaschenhalter, Flasche

 

Tja, all in all ist das Ergebnis gut geworden - schön dass ich fertig bin weil wie beschrieben gings mir dann schon ziemlich auf die Nerven!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...