Flokoloni Geschrieben 5. März 2013 Geschrieben 5. März 2013 Hallo erstmal hier. Bin neu und habe eine Frage bezüglich eines Fahrrads. Ich bin mir nicht sicher welcher Jahrgang dieses schöne Peugeot Rad ist. Denke so an 1978...Wer weiß mehr? Beginne jetzt auch übrigens das Fahrrad möglichst detailgetreu zu restaurieren:D. Auch hier würde ich mir Tips wünschen wo man was bekommt. Zitieren
Flokoloni Geschrieben 5. März 2013 Autor Geschrieben 5. März 2013 Hier noch ein paar Detailfotos: Zitieren
Sprint72 Geschrieben 5. März 2013 Geschrieben 5. März 2013 Hi Ich bin kein Peugeot Spezialist, aber laut dem Logo am Steuerrohr müsste das Rad meiner Meinung nach Bj. 1975 und ein PR10 sein. Anbei ein paar interessante Peugeot links. http://www.re-cycle.com/History/Peugeot/Peu_Models.aspx http://s419.beta.photobucket.com/user/qeugeot/media/1975nl/1975nl_14.jpg.html http://www.retropeugeot.com/ Zitieren
Flokoloni Geschrieben 5. März 2013 Autor Geschrieben 5. März 2013 Hey:) Vielen Dank für die Antwort und die Links. Habe auch noch aus dem Jahr 1978 im Prospekt ein PR 10 L gefunden. Jetzt haben wir halt dieses Fenster zwischen 75 und 78... Danke mal für die Hilfe. Ich muss zugeben ich bin kein Spezialist mit dem Thema aber so was ich so in Erfahrung bringen konnte, achtung vermutung, hätte dieses Fahrrad dann solche Reynolds Rohre? Was hat es eigentlich mit denen auf sich/bzw warum sind denn diese so begehrt? Tut mir leid wenn ich so Anfängerfragen stelle aber ich versuche mich halt weiter zu bilden:p Hier mal der Link vom 1978 PR 10 L: http://cyclespeugeot.com/files/1978French.pdf Zitieren
Sprint72 Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 (bearbeitet) Das geklebte Logo auf dem Steuerrohr deutet auf das Jahr 1975, die Seriennummer am Tretlager auf 1977. Kann aber nach einem der Peugeot links auch ein 75er Rahmen sein, der erst 1977 endgefertigt und dann verkauft wurde. Schau einmal auf die Radnaben, da steht beim Y von Normandy auch eine 2stellige Nummer. Der Rahmen war laut Ausstattung - beim PR10 Bj.1973 - aus Reynolds Rohren, ob jetzt alle oder nur die 3 Hauptrohre geht daraus nicht eindeutig hervor. Wenn ein Reynolds Aufkleber drauf ist, steht dort ob alle, oder nur die 3 Hauptrohre von Reynolds sind. Zur begehrtheit von Reynolds Rohren kann ich nur sagen, dass es qualitativ hochwertige konifizierte leichte Rohre sind, sowie aber z.B. auch Columbus, Ishiwata, Mannesmann, Tange....um nur einige zu nennen auch. Bearbeitet 6. März 2013 von Sprint72 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 ich würde das teil hübsch machen, denn schön anzusehen ist es ja. aber eine wirklich teure, detailierte restaurierung zahlt sich imho nicht aus, dürfte eher ein "mittelklasse" modell gewesen sein. nichtsdestotrotz, lass dem bike seine patina, mach es sauber, richte technisch alles her, und du hast ein super radl dastehen... bitte nicht neu lackieren und auf hochglanz bringen, das ist in den meisten fällen eher grauslich... Zitieren
Flokoloni Geschrieben 6. März 2013 Autor Geschrieben 6. März 2013 @Sprint72 Alles Klar. Werde nachschauen. @MalcolmX Danke für die Tipps. Es hat halt viele Roststellen! Wie bekomme ich die denn gut weg ohne das Gesamtbild des Rades zu zerstören? Zum Fahrgefühl kann ich nur sagen dass ich jetzt immer mit einem alten Clubman unterwegs war und mich schon gewundert hatte warum mich alle immer überholen. Mit diesem Fahrrad sind Steigungen und hohe Geschwindigkeiten so unglaublich leicht möglich...Es ist ein Traum. Man schwebt förmlich über den Asphalt ohne irgendwelche Abrollgeräusche zu haben. Einfach fantastisch. Zitieren
Sprint72 Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 Hi, ich weis ja nicht was du unter 'detailgetreu Restaurieren' verstehst, aber so auf den ersten Blick sieht es so aus als ob alle Teile vorhanden waeren. Es kommt jetzt darauf an, welchen Arbeitsaufwand du betreiben moechtest. Mit warmen Wasser und Spuehli kommt schon so einiges zum Vorschein. Ich persoenlich mache es bei meinen Objekten immer so, dass ich es komplett auseinanderschraube, Teil fuer Teil z.B. Bremszangen, Gangschaltung etc. komplett zerlege, in Petroleum einlege putze, und neu gefettet wieder zusammenbaue. So Teile wie z.B. die rostige Schraube (am Bild) vorne an der Bremse erneuere. Alle Lager auseinanderschraube, die Kugeln auf Verschleiss ueberpruefe, alles komplett entfette und mit neuem Lagerfett wieder zusammenbaue. Das gilt jetzt fuer die Steuerung, das Tretlager, als auch die Radnaben. Von einer Neulackierung wuerde ich dir auf jeden Fall abraten. Lackreiniger, wo geht Austupfen, den Rest mit Wachs vor weiterer Korrosion schuetzen. Angelaufene Chromteile, oder Aluminiumteile – sofern nicht eloxiert – mit 000 Stahlwolle und Autosol behandeln. Ich erneuere immer alle Bowdenzuege, neues Lenkerband, Freude haben! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.