Zum Inhalt springen

schwimmen und atemprobleme beim start


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

seid gegrüßt!

 

habe regelm. beim schwimmstart (nur wettkampf) probleme mit der atmung. zieht sich alles zusammen und ich habe das gefühl keine luft zu bekommen. asthma bronchiale ist gut eingestellt, sollte also nicht das problem sein. habe etwas ähnliches bei einer bb´lerin über den tria st. pölten gelesn.

 

was kann das also sein? zu wenig aufgewärmt?

 

gruss

 

bertl

 

ps: die schwimmzeiten sind so oder so zu vergessen - 36 min in st. pölten ist lächerlich...da kann ich radeln (1:11) und rennen (44:45) was ich will :k:

Geschrieben

Belastungs- und Kälteasthma.

 

Hab ich auch, ich nehm aber keine Sprays etc. (hör weg IronDoc). Ich wärm mich einfach etwas länger und etwas härter auf, dann hab ich am Start keine Probleme. Ca. 5 Minuten einschwimmen, 2-3 Mintuen Wettkampftempo (aber unter der Schwelle) 5 Minuten locker - dann hab ich keine Probleme.

 

Aber WK Tempo ist nicht Sprint ...

Geschrieben

Ich bin ein langsamer Schwimmer und habe bisher die Atemprobleme immer nur im Neopren gehabt (Klagenfurt und Training). In St. Pölten kein Anzug da war ich gerade vorher nur kurz im Wasser drinnen gab es kein Problem. Während Klgft und Training auf der Rinne habe ich trotz vorher einschwimmen nach 100 bis 200 m immer da Gefühl ich ersticke, dabei bin ich Brustschwimmer.

In Pölten war mir am Start dann kalt und im Wasser ist es besser gewesen.

Ich glaube da hat was mit kalt /warm zu tun. Im Neopren wird es beim Warten auf den Start immer warm und dann im Wasser kühltst du zuerst wieder aus und damit "gefrieren" die deine Lungenflügerln aussen ab, sodas zuwenig Sauerstoff kriegst, bis dein Körper wieder auf Heizen umschaltet.

Bin kein Arzt aber kenn mich mit meiner Lunge aus.

Was spielt sich da bei euch ab?

;) fredcorner

Geschrieben
Original geschrieben von fredcorner

Ich bin ein langsamer Schwimmer und habe bisher die Atemprobleme immer nur im Neopren gehabt (Klagenfurt und Training). In St. Pölten kein Anzug da war ich gerade vorher nur kurz im Wasser drinnen gab es kein Problem. Während Klgft und Training auf der Rinne habe ich trotz vorher einschwimmen nach 100 bis 200 m immer da Gefühl ich ersticke, dabei bin ich Brustschwimmer.

In Pölten war mir am Start dann kalt und im Wasser ist es besser gewesen.

Ich glaube da hat was mit kalt /warm zu tun. Im Neopren wird es beim Warten auf den Start immer warm und dann im Wasser kühltst du zuerst wieder aus und damit "gefrieren" die deine Lungenflügerln aussen ab, sodas zuwenig Sauerstoff kriegst, bis dein Körper wieder auf Heizen umschaltet.

Bin kein Arzt aber kenn mich mit meiner Lunge aus.

Was spielt sich da bei euch ab?

;) fredcorner

 

Fürs Brustschwimmen ist der Anzug auch nicht gebaut, da verengst ja wirklich beim Armzug die Lunge.

Geschrieben
Original geschrieben von Bertl

seid gegrüßt!

 

habe regelm. beim schwimmstart (nur wettkampf) probleme mit der atmung. [..]was kann das also sein? zu wenig aufgewärmt?

 

 

 

Hab ich auch, hab ich auch! Bei mir ist es die pure Angst, die mir den Atem nimmt! Da hilft kein Aufwärmen, da hilft kein Neopren, wennst ein richtiger Hosenga..er bist wie ich! Schwimm sonst wie ein Fisch, beim Wettkampf gehts mir aber halbert ins Kostüm! :D

 

erst 2 wutzi-Triathlons hinter mir, aber schon alle Probleme ausprobiert!

lg,

ed ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi!

 

Ich hatte auch bei meinem ersten OD-Tria (hab' erst zwei absolviert) ärgste Atemprobleme auf den ersten 100 Metern; mußte Brustschwimmen (mit Kopf über Wasser !!!). Sobald ich nur kurz unter Wasser war, hab' ich meinem Kopf sofort wieder aus dem Wasser nehmen müssen und nach Luft geschnappt :f: Ich konnt' nichts dagegen machen - war irgendwie schon erschreckend! Reine Nervösität!

 

Beim zweiten ging's dann gut: Einfach gut einschwimmen und kurz etwas schneller, um den Motor auf Touren zu bringen. Ich denk', daß bessert sich auch zusehends mit der Anzahl der Wettbewerbe ...

 

bye

Rhodan73

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

jetzt habe ich beides (Brust + Kraul) in Neopren ausprobiert.

Ich bekomme auch beim Kraulen nach 100- 200 m Atemprobleme diesmal nicht so stark das ich mit Kopf über Wasser weiter schwimmen mußte aber doch. Ich führe das auf den Temperaturabfall im Wasser zurück. Solange man außerhalb des Wasser ist wirds im Neo auch bei kühlen Temperaturen ziemlich warm. Im Wasser kühlt man an Anfang aber wieder ab und das macht dann die Atemprobleme = Sauerstoffmangel. Vielleicht gibt es da auch eine physikalische Erklärung. Luftausdehnung hängt ja stark mit der Temperatur zusammen und bis man dann warm geschwommen ist, kann ich mir vorstellen, das da sich die Temperaturdifferenz in der Lunge (aussen/ im Wasser) kurzfristig so 5-10 °C betragen können. Damit kann m.E die Sauerstoffaufnahme schon beeinträchtigt werden und man schwimmt in ein kleines Sauerstoffdefizit hinein.

Falls meine Theorie stimmt hilft wahrscheinlich nur gut einschwimmen / temperieren vorher oder Eiswürfel in den Anzug.

;) ;) fredcorner

PS eiswürfel!!! (scherz)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...