Gandhi Geschrieben 2. Juni 2013 Geschrieben 2. Juni 2013 Hallo! Ich habe einen Schnellspanner vor mir liegen und weiß nicht, wie lange er ist, weil ich nicht weiß, von wo bis wo man die Länge misst. Misst man das Gewinde mit oder nicht? Oder misst man bis zur Mitte des Gewindes? Was ist die "offizielle" Länge des Schnellspanners auf dem Foto? David Zitieren
bike charly Geschrieben 2. Juni 2013 Geschrieben 2. Juni 2013 ich würde auf 135mm (hinten ) tippen Zitieren
smutbert Geschrieben 2. Juni 2013 Geschrieben 2. Juni 2013 135mm ist die übliche Einbaubreite für das Gro der Fahhräder. 130mm sind's üblicherweise beim Rennrad. Zusätzlich ist aber tatsächlich oft auch die Länge angegeben (vielleicht gibt es unterschiedliche Längen, weil es unterschiedlich dicke Ausfallenden gibt, manche Anhängerkupplung o.ä. mitgeklemmt werden will,…) Die übliche Länge ist jedenfalls - am MTB 168mm und - am Rennrad 163mm Deshalb würde ich nach deinem Foto, ohne es zu wissen, darauf tippen, dass man das Gewinde mitmißt. Zitieren
Gandhi Geschrieben 2. Juni 2013 Autor Geschrieben 2. Juni 2013 Habe jetzt gesehen, dass oft die Bezeichnungen "kpl" (komplett) und "ebb" (Einbaubreite) dabei stehen. Also zum Beispiel Schnellspanner kpl 166 mm ebb 135 mm. Manchmal steht leider nur eine Länge dabei, ohne Angabe, ob es die Einbaubreite oder die Komplettlänge ist. Ich schätze, dass in dem Fall eher die Einbaubreite gemeint ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.