chw Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 Hallo an alle Profischrauber, mir ist vor kurzen die Kette an meinem MTB gerissen. Ich habe sie daraufhin wieder zusammengenietet, wollte jetzt aber eine neue draufgeben weil ich der alten nicht mehr vertraut habe. Wie auch immer, die neue Kette hüpft hinten über eines der Ritzel. Eine Kettenlängenmessung ergibt 120,1mm, was ja eigentlich noch im grünen Bereich sein sollte. Dazu jetzt meine Frage: Soll ich den gesamten alten Antrieb drauf lassen, oder Ritzel und Kette wechseln? Wie kann es sein, dass das Ritzelpaket schon verschlissen ist, obwohl ich die Kettenlänge eigentlich im Auge hatte? LG und danke, Chris Zitieren
xLink Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 120, 1 auf der neuen oder der alten Kette? Wie viele ketten oder km hat das Rittelpaket runter? Dein Lieblings- Ritzel? Zitieren
g-rider Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 Also wenn die neue Kette auf einem Ritzel überspringt, dann ist wohl die Kassette hinüber ( falls das Schaltwerk vorher in Ordnung war) Ich würde die Kassette wechseln, da alte Kassette und Kette zwar miteinander harmonieren, aber früher oder später auch die Kettenblätter in Mitleidenschaft ziehen. Warum deine Kassette hinüber ist?? Auch bei penibelster Kontrolle unterliegt dieses Bauteil dem Verschleiß. Neben der Kettenlängung (wobei sich nicht die Glieder sondern die Bolzen und Gleitrollen abschleifen) tragen auch die MTB - typischen Witterungsbedingungen (Staub, Schlamm usw) zum Verschleiß bei. Sonst wäre die Industrie ja arm dran wenn diese Teile ewig halten würden. Zitieren
chw Geschrieben 12. August 2013 Autor Geschrieben 12. August 2013 Naja, das wäre eigentlich erst die zweite Kette... ich muss allerdings dazusagen, dass ich das Rad gebraucht gekauft habe. Das heißt ganz genau kann ichs nicht sagen. Egal, werde jetzt auf alle Fälle mal neue Kette und neue Kassette draufgeben. Also, alles in allem kann sich die Industrie nicht beschweren... da wird immer genügend kaputt. Zitieren
jack_steel Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 Möchte mich hier kurz mit einer Frage anschließen: Man sagt ja bei Alu Wechsel bei 120,25 und bei Stahl bei 120,5 mm. Bezieht sich das auf die Kassette oder auf die Kettenblätter (ich habe Stahlkassette und Alu-Kettenblätter) oder auf den "weichsten gemeinsamen Nenner" :-) ? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 Kettenblätter imho... eine Alukassette fahren nur wirklich wirklich wenige... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.