Zum Inhalt springen

Trainingsempfehlung für Anfängerin auf Gran Canaria


Empfohlene Beiträge

Hallo Ihrs,

 

ich habe ein Rennrad und wohne seit kurzem auf Gran Canaria. Rennradfahren fand ich immer schon toll, aber ich konnte es in den letzten 20 Jahren wegen gesundheitlicher Probleme kaum mehr ausüben. Nun geht es wieder mit der Gesundheit und ich möchte wieder starten.

 

Seit einem Jahr trainiere ich - sofern es geht - meinen ganzen Körper mit Ganzkörpertraining mit dem eigenen Gewicht. Hier kann ich endlich auch kleine Erfolge sehen. Der Körper fühlt sich gut an. Seit drei Wochen versuche ich nun als Hamburgerin (sprich plattes Land ohne Ende) hier auf Gran Canaria zu trainieren.

 

Auf Gran Canaria gibt es wohl nur eine Strecke, die keine Berge hat, und die führt entlang der Küste und wird natürlich auf Dauer langweilig und mit dem Gegenwind auf mindestens einer Strecke blöd zu fahren.

 

Natürlich habe ich mich etwas im Internet umgesehen wegen Trainingsplänen. Aber ich frage mich, ob es ratsam ist, überhaupt gleich mit Trainingsplänen zu beginnen, oder ob es besser ist, wenn ich erstmal überhaupt fahre. Ich versuche so viel wie möglich im GA1 Bereich zu fahren, was in den Bergen natürlich nicht immer einzuhalten ist. Manchmal glaube ich, dass ein Fußgänger schneller wäre als ich mit dem Rennrad, die versucht GA1 einzuhalten. :D

 

Derzeit versuche ich 2-3x die Woche zu fahren. Di und Do mit Warmrollen und Ausrollen ca. 2 - 2,5 h und am So dann etwas länger, wenn ich es schaffe. Manchmal bin ich so kaputt, dass auch da nur eine Fahrt mit 2 h bei rumkommt. Denn eine Fahrt mit 2 h hat dann mindestens 500 - 1000 hm. Das schafft mich ganz schön, zumal ich trotzdem versuche mein Ganzkörpertraining beizubehalten.

 

Also meine Frage ist nun, sollte ich von Anfang an versuchen mti einem Plan zu fahren? Also gleich mit Intervallen und Fahrten im GA2 Bereich? Oder sollte ich erstmal fahren und schauen? Ab wann lohnt sich ein Trainingsplan?

 

Ach ja, es heißt in den Trainingsplänen immer GA1 bei einer Trittfrequenz zwischen 80-100 Umdrehungen. Nun schaffe ich das natürlich in den Bergen nicht Bergab versuche ich zu treten was das Zeug hält, aber bergauf pendelt es sich bei 40-60 Umdrehungen ein. Derzeit. Ist das egal und ich soll einfach weitermachen bis sich das ändert? Denn ich denke ja, dass jede Fahrt mich stärker werden lässt. Zumal ich ja sozusagen Anfängerin bin nach den vielen Jahren ohne Sport.

 

Bin sehr gespannt auf eure Antworten!

 

Sonnige Grüße,

 

Paula

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihrs,

 

ich habe ein Rennrad und wohne seit kurzem auf Gran Canaria. Rennradfahren fand ich immer schon toll, aber ich konnte es in den letzten 20 Jahren wegen gesundheitlicher Probleme kaum mehr ausüben. Nun geht es wieder mit der Gesundheit und ich möchte wieder starten.

 

Seit einem Jahr trainiere ich - sofern es geht - meinen ganzen Körper mit Ganzkörpertraining mit dem eigenen Gewicht. Hier kann ich endlich auch kleine Erfolge sehen. Der Körper fühlt sich gut an. Seit drei Wochen versuche ich nun als Hamburgerin (sprich plattes Land ohne Ende) hier auf Gran Canaria zu trainieren.

 

Auf Gran Canaria gibt es wohl nur eine Strecke, die keine Berge hat, und die führt entlang der Küste und wird natürlich auf Dauer langweilig und mit dem Gegenwind auf mindestens einer Strecke blöd zu fahren.

 

Natürlich habe ich mich etwas im Internet umgesehen wegen Trainingsplänen. Aber ich frage mich, ob es ratsam ist, überhaupt gleich mit Trainingsplänen zu beginnen, oder ob es besser ist, wenn ich erstmal überhaupt fahre. Ich versuche so viel wie möglich im GA1 Bereich zu fahren, was in den Bergen natürlich nicht immer einzuhalten ist. Manchmal glaube ich, dass ein Fußgänger schneller wäre als ich mit dem Rennrad, die versucht GA1 einzuhalten. :D

 

Derzeit versuche ich 2-3x die Woche zu fahren. Di und Do mit Warmrollen und Ausrollen ca. 2 - 2,5 h und am So dann etwas länger, wenn ich es schaffe. Manchmal bin ich so kaputt, dass auch da nur eine Fahrt mit 2 h bei rumkommt. Denn eine Fahrt mit 2 h hat dann mindestens 500 - 1000 hm. Das schafft mich ganz schön, zumal ich trotzdem versuche mein Ganzkörpertraining beizubehalten.

 

Also meine Frage ist nun, sollte ich von Anfang an versuchen mti einem Plan zu fahren? Also gleich mit Intervallen und Fahrten im GA2 Bereich? Oder sollte ich erstmal fahren und schauen? Ab wann lohnt sich ein Trainingsplan?

 

Ach ja, es heißt in den Trainingsplänen immer GA1 bei einer Trittfrequenz zwischen 80-100 Umdrehungen. Nun schaffe ich das natürlich in den Bergen nicht Bergab versuche ich zu treten was das Zeug hält, aber bergauf pendelt es sich bei 40-60 Umdrehungen ein. Derzeit. Ist das egal und ich soll einfach weitermachen bis sich das ändert? Denn ich denke ja, dass jede Fahrt mich stärker werden lässt. Zumal ich ja sozusagen Anfängerin bin nach den vielen Jahren ohne Sport.

 

Bin sehr gespannt auf eure Antworten!

 

Sonnige Grüße,

 

Paula

 

Also ich habe nur eine Frage: Willst du auf was hin trainieren oder fährst du für dich zum Spaß?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Frage. :)

 

Grundsätzlich möchte ich immer zum Spaß fahren, nachdem ich fast 20 Jahre kein Sport machen konnte. Aber ich möchte zum einen fit werden, abnehmen und meine Leistungen erhöhen. Denn ich würde gerne Strecken von 250 km mit 3000 hm fahren können. Möchte mich Trainingsgruppen anschließen können ohne ständig im SB Bereich zu fahren. Da ich ja schon etwas älter bin und weiblich und die meisten anderen Fahrer männlich, habe ich eh zu tun dranzubleiben. Das würde ich dann gerne mit gezieltem Training kompensieren. Aber ich spreche natürlich nicht von den nächsten Wochen. Ich weiß, dass es dauern wird und ich Monate oder Jahre für diese Entwicklung einplanen sollte.

 

Hm, ich vermute, so ganz eindeutig konnte ich deine Frage nicht beantworten, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich vermute, so ganz eindeutig konnte ich deine Frage nicht beantworten, oder?

 

 

Ich bin kein Trainingsguru bzw. arbeite ich selbst nur nach eigenem angeeigneten Wissen und das ist noch am Anfang :D, aber wenn es dir ums besser werden geht und das alles ohne Druck, weils Spaß macht, dann vergiss Trainingspläne und fahr einfach. Outmen hats eh treffend beschrieben. Außer dir macht es auch Spaß , dich mit der Materie auseinander zu setzen.

 

Ich fahre auch Rennen und darum versuche ich auch mein Training so zu gestalten, um mich jedes Mal zu verbessern. In deinem Fall würde ich auch nur fahren ;)

 

Solltest du jedoch es gerne mit Trainingsplan machen wollen, gibt es sicher noch Leute die dir hier was vorschlagen können :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sobald man viel am rad sitzt wird man automatisch besser, auch ohne die materie unnötig zu verkomplizieren;)

 

Außer dir macht es auch Spaß , dich mit der Materie auseinander zu setzen.

 

Solltest du jedoch es gerne mit Trainingsplan machen wollen, gibt es sicher noch Leute die dir hier was vorschlagen können :D

 

Danke outmen und Steve-O,

so ganz ohne Trainingsplan, weiß gar nicht warum mich das stört. Und ja, ich hätte auch Spaß mit Trainingsplänen zu arbeiten. Stelle das dann in meinem Edge 800 ein und würde versuchen die Pläne umzusetzen. Also das wäre das Problem nicht. Würde mir auch versuchen die Touren danach auszusuchen, dass ich die Pläne umsetzen kann.

 

Dank euch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus eigener Erfahrung: als Anfänger ohne konkretes Ziel ausser "besser werden" brauchst du keinen Plan. Da ist das Ziel dass du ohne gröbere Schmerzen möglichst viele Tage in der Woche möglichst lange Zeit im Sattel bleiben kannst. Kannst du das, versuchst du das Ganze eben ein bischen schneller.

 

Mit Struktur sollte man denke ich erst dann anfangen, wenn man mit dem sportlichen Hausverstand ein Leistungsplateau erreicht und nicht mehr weiterkommt. Oder wenn man gerne tüftelt.

 

Und: deinem Blog nach zu schließen bist du vor 2 Monaten als "Auswanderin" auf der Insel angekommen, es war und ist wohl noch eine aufregende Zeit. Ich bin kein Lebensberater, aber würde meinen dass du für einen echten Trainingsplan ohnedies einen etwas ruhigeren Background brauchst. Wenn dann alles gesettlet ist, kannst du ja das nächste große Ziel angehen. Die 250km Touren müssen ja nicht unbedingt dieses Jahr sein, so weit fahrens auch in der Tour de France nicht immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihrs,

 

ich habe ein Rennrad und wohne seit kurzem auf Gran Canaria. Rennradfahren fand ich immer schon toll, aber ich konnte es in den letzten 20 Jahren wegen gesundheitlicher Probleme kaum mehr ausüben. Nun geht es wieder mit der Gesundheit und ich möchte wieder starten.

 

Seit einem Jahr trainiere ich - sofern es geht - meinen ganzen Körper mit Ganzkörpertraining mit dem eigenen Gewicht. Hier kann ich endlich auch kleine Erfolge sehen. Der Körper fühlt sich gut an. Seit drei Wochen versuche ich nun als Hamburgerin (sprich plattes Land ohne Ende) hier auf Gran Canaria zu trainieren.

 

Auf Gran Canaria gibt es wohl nur eine Strecke, die keine Berge hat, und die führt entlang der Küste und wird natürlich auf Dauer langweilig und mit dem Gegenwind auf mindestens einer Strecke blöd zu fahren.

 

Natürlich habe ich mich etwas im Internet umgesehen wegen Trainingsplänen. Aber ich frage mich, ob es ratsam ist, überhaupt gleich mit Trainingsplänen zu beginnen, oder ob es besser ist, wenn ich erstmal überhaupt fahre. Ich versuche so viel wie möglich im GA1 Bereich zu fahren, was in den Bergen natürlich nicht immer einzuhalten ist. Manchmal glaube ich, dass ein Fußgänger schneller wäre als ich mit dem Rennrad, die versucht GA1 einzuhalten. :D

 

Derzeit versuche ich 2-3x die Woche zu fahren. Di und Do mit Warmrollen und Ausrollen ca. 2 - 2,5 h und am So dann etwas länger, wenn ich es schaffe. Manchmal bin ich so kaputt, dass auch da nur eine Fahrt mit 2 h bei rumkommt. Denn eine Fahrt mit 2 h hat dann mindestens 500 - 1000 hm. Das schafft mich ganz schön, zumal ich trotzdem versuche mein Ganzkörpertraining beizubehalten.

 

Also meine Frage ist nun, sollte ich von Anfang an versuchen mti einem Plan zu fahren? Also gleich mit Intervallen und Fahrten im GA2 Bereich? Oder sollte ich erstmal fahren und schauen? Ab wann lohnt sich ein Trainingsplan?

 

Ach ja, es heißt in den Trainingsplänen immer GA1 bei einer Trittfrequenz zwischen 80-100 Umdrehungen. Nun schaffe ich das natürlich in den Bergen nicht Bergab versuche ich zu treten was das Zeug hält, aber bergauf pendelt es sich bei 40-60 Umdrehungen ein. Derzeit. Ist das egal und ich soll einfach weitermachen bis sich das ändert? Denn ich denke ja, dass jede Fahrt mich stärker werden lässt. Zumal ich ja sozusagen Anfängerin bin nach den vielen Jahren ohne Sport.

 

Bin sehr gespannt auf eure Antworten!

 

Sonnige Grüße,

 

Paula

 

Liebe Paula,

 

ich bin öfter mal auf Gran Canaria und habe da bei den Free Motion - Gruppenausfahrten ( http://www.free-motion.net/ ) einen sehr netten Guide kennengelernt der "Trainingsbegleitung" (Pläne, Tests,.....) anbietet.

Sprich mal mit Mathias ( http://www.nom-training.com/ ) ,der bringt dich garantiert dahin, dass du dein Potential auschöpfen kannst....

 

LG

wolf

 

PS: Vieleicht sehen wir uns mal..... 2x 1 Woche (Nov. und Dez.) habe ich schon gebucht...... und ich werde sicher wieder mit den Free Motion - Jungs unterwegs sein.....

 

PPS: OK,.... sehe gerade, dass du Free Motion schon kennst .... ;-)

Bearbeitet von wolfzauner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

brauchst du keinen Plan. Da ist das Ziel dass du ohne gröbere Schmerzen möglichst viele Tage in der Woche möglichst lange Zeit im Sattel bleiben kannst. Kannst du das, versuchst du das Ganze eben ein bischen schneller.

 

okay, das ist es wohl, was ich hören wollte. Ich werde dann einfach mal fahren. Dann öfters und länger und irgendwann auch schneller. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Paula,

 

ich bin öfter mal auf Gran Canaria und habe da bei den Free Motion - Gruppenausfahrten ( http://www.free-motion.net/ ) einen sehr netten Guide kennengelernt der "Trainingsbegleitung" (Pläne, Tests,.....) anbietet.

Sprich mal mit Mathias ( http://www.nom-training.com/ ) ,der bringt dich garantiert dahin, dass du dein Potential auschöpfen kannst....

 

LG

wolf

 

PS: Vieleicht sehen wir uns mal..... 2x 1 Woche (Nov. und Dez.) habe ich schon gebucht...... und ich werde sicher wieder mit den Free Motion - Jungs unterwegs sein.....

 

PPS: OK,.... sehe gerade, dass du Free Motion schon kennst .... ;-)

 

Danke, wolf, ja, free-motion kenne ich, aber ich bin nicht auf die Idee gekommen dort mal wegen Trainingsplänen nachzufragen. :rolleyes:

Werde mir den Link zu dem Guide mal anschauen.

 

Nov + Dez - ja, das wäre doch was. Bis dahin konnte ich ja noch ein wenig üben und trainieren. Die Touren von free-motion hatte ich mir auch schon angesehen, aber bei mir kommen dann immer noch 54km hinzu (hin und zurück) bis ich bei denen bin, um dann die tour zu fahren. Deshalb hatte ich das bis dato noch weit weggeschoben. Wollte erstmal ins Rollen kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...