Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Radgröße kauft man für ein 4 Jähriges Kind? Möchte jetzt schon für nächsten Frühling das erste Tretrad kaufen (gebraucht), weiß aber nicht welche Größe angebracht ist. Gibts da Richtlinien/Empfehlungen?

 

Danke im Voraus,

Geschrieben

Meine Tochter bekam 2 Monate vor ihrem 4. Geburtstag das 14 Zoll Woom. Sie war damals 99cm groß und hatte eine SL von 38cm - so als Anhaltswert.

 

Kann dein Kind schon Rad fahren?

Wie groß ist es?

 

Wenn das Rad erst für das Frühjahr gedacht ist würde ich es jetzt im Herbst nicht kaufen. Erstens könnte es über den Winter einen Wachstumsschub geben und zweitens ist die Auswahl an gebrauchten Rädern im Frühjahr größer (leider viel mehr Schrott als gute Räder).

Geschrieben

Hallo, ich habe damals ein Islabike in der Größe 14 Zoll gekauft - passte super bis sie jetzt fast 6 ist. Jetzt kommt ein neues Rad.Auf der HP von Islabikes gibt es auch eine FIT Datenblatt, wo die die benötigte Radgröße deines Kids durch Körpergröße und Schrittlänge einschätzen kannst.

Falls du interesse an einem gebrauchtem Rad hast kannst du dich auch gerne bei mir melden.

Geschrieben
Sie ist jetzt zirka 96cm groß (muss noch genau messen) und übt bisher das Gleichgewicht mit einem Kettler Laufrad. Das kann sie mittlerweile ganz passabel, daher glaub ich das im Frühling das eraste richtige Rad fällig ist.
Geschrieben
meine neffen fetzen auf ihren laufrädern wie die wahnsinnigen und kennen kein pardon bei hindernissen, schräglagen etc. dem größeren war am anfang nicht ganz klar, wozu er jetzt die pedale benutzen soll. die bringen eigtl erst was, wenns um längere ausfahrten bei konstant mittlerem tempo geht. ich würde deine tochter also das laufrad erst richtig ausreizen lassen, bis sie von selber bedarf an was "echtem" anmeldet. und dann auf keinen fall eines dieser bunten 15kg teile mit körbchen und hupe. die gehen überhaupt nicht weiter und verderben den kindern die lust am radln.
Geschrieben

Wenn ihr das jetzige Laufrad schlichtweg zu klein wird _und_ sie sie noch nicht bereit für's Treten ist, kannst ja auch die Kubel / das Lager vom neuen vorerst mal abbauen.

Meist sind am Gebrauchtmarkt auch gute Räder zu finden, aber man braucht Zeit. Wenn man dann nach Preis sortiert, und an seiner eigenen, oberen Preisgrenze nach unten hin zu suchen beginnt, findet man auch gute Räder. Da bekommst einfach mehr für dein Geld; und Kratzer bekommt es ja sowieso.

Da du das nicht online kaufen mußt, kannst Dein Kind mitnehmen und jedes Rad probesitzen, es selbst kurz auf dein Kind einstellen, es fahren lassen und ihm dabei zusehen. Schnell bekommst du ein Gefühl dafür, was paßt.

Du brauchst aber ein paar gute Argumente, wenn das Kind das Rosa Rad will, du aber weißt, dass es Schrott ist ;) ;) ;)

Geschrieben
Danke für die sehr treffenden Antworten. Möchte jetzt schon den Gebrauchtmarkt sondieren um was gescheites zu finden. Der Wunsch nach einem rosa Hello Kitty Radl is eh schon ausgesprochen worden. Werd mich mal umsehen was es an 14 Zoll so gibt...
Geschrieben
Der Wunsch nach einem rosa Hello Kitty Radl is eh schon ausgesprochen worden.

 

Vergiss diese http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/hello-kitty-fahrrad-14-zoll-67637412?adId=67637412 >10kg Stahlbomber mit Rücktrittbremse und zu schwer gängigen Cantibremsen.

 

Hier findest du eine Übericht an Kinderrädern und kannst mal schauen wer aller ein 14er im Programm hat. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=651772

Geschrieben (bearbeitet)
Der Wunsch nach einem rosa Hello Kitty Radl is eh schon ausgesprochen worden. Werd mich mal umsehen was es an 14 Zoll so gibt...

Leider sind diese Räder wirklich Schrott. Faustregel aus bisheriger Erfahrung: Alles was du beim ToysR'us an Rädern bekommst ist Mist. Leider. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen, wenn die ihre Produktpolitik ändern..

Dein Kind fährt mit einem hochwertigen Rad wesentlich besser und leichter, und die Ausflüge machen mehr Spaß.

 

Und.. ehm..

-> Baumarkt.. feines Schleifpapier, Grundierung.. Rosa Lackspray.. Hello Kitty Aufkleber.. paar Schichten Klarlack.. und die Sache is geritzt ;)

Das macht im übrigen aus einem Gebrauchtrad einen echt neuwertiges Teil.

 

 

edit: ps: Oder ein Beispiel:

Rad:

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/scott-contessa-66739103?adId=66739103

Daten:

http://www.kinderfahrradladen.de/kinderfahrraeder/16-18-zoll-fuer-4-6-jaehrige/scott-contessa-jr-16-zoll::2051.html

(obwohl mich die Bremse bei dem Teil auch nicht begeistert...)

Bearbeitet von xLink
Geschrieben

Unsere Tochter ist 3,5 Jahr alt und hat heuer ihr erstes Fahrrad bekommen - nach wenigen Tage ist sie ohne Probleme herumgeflitzt und mittlerweile kann sie uns auf kleinen Laufrunden mit dem Fahrrad begleiten.

 

Dass dies alles so rasch funktioniert hat führe ich zurück auf...

...Sehr lange ist sie mit einem Laufrad herumgefahren und wir haben sie nicht auf ein Fahrrad gezwungen, blos weil die anderen Kinder im Hof auch im März schon ein Fahrrad bekommen haben.

...Mit dem Laufrad haben wir viele "Spielchen" gespielt - Gleitübungen, Gleichgewichtübungen, etc.

...Als erstes Fahrrad haben wir ein 12 Zoll-Rad gewählt - größer ist meines Erachtens nicht gut (Vergleiche im Hof gibt es bei uns zu genüge). Ein Siewirdschonhineinwachsen-Denken ist da sicher falsch. Besser nach einem Jahr ein neues (gebrauchtes) Rad kaufen.

...Keine Stützräder verwenden - diesen Schmarrn braucht niemand. Das Gleichgewichtsgefühl ist vom Laufrad her schon gut entwickelt. Wenn die Koordination mit dem "Pedalieren" mal eingeübt ist, geht es dahin - und das geht schneller, als sich das die Eltern bei den ersten Versuchen vorstellen können. Am Anfang immer wieder Anschubsen.

 

Auf Ebay gibt es immer wieder gute gebrauchte Räder in zB 12 Zoll.

Auch 10kg schrecken mich da jetzt nicht - meine Tochter muss ja zum Glück noch keine Bergrennen gewinnen. Und tragen muss es ohnehin der Papa.

 

Soweit, sogut - hoffe geholfen zu haben.

Geschrieben

...Sehr lange ist sie mit einem Laufrad herumgefahren und wir haben sie nicht auf ein Fahrrad gezwungen, blos weil die anderen Kinder im Hof auch im März schon ein Fahrrad bekommen haben.

...Mit dem Laufrad haben wir viele "Spielchen" gespielt - Gleitübungen, Gleichgewichtübungen, etc.

...Als erstes Fahrrad haben wir ein 12 Zoll-Rad gewählt - größer ist meines Erachtens nicht gut (Vergleiche im Hof gibt es bei uns zu genüge). Ein Siewirdschonhineinwachsen-Denken ist da sicher falsch. Besser nach einem Jahr ein neues (gebrauchtes) Rad kaufen.

...Keine Stützräder verwenden - diesen Schmarrn braucht niemand. Das Gleichgewichtsgefühl ist vom Laufrad her schon gut entwickelt. Wenn die Koordination mit dem "Pedalieren" mal eingeübt ist, geht es dahin - und das geht schneller, als sich das die Eltern bei den ersten Versuchen vorstellen können.

So ähnlich haben wir es auch gemacht.

 

Auch 10kg schrecken mich da jetzt nicht - meine Tochter muss ja zum Glück noch keine Bergrennen gewinnen.

 

Aber die Kinder müssen/wollen das abgelegte Rad aufrichten, mal über eine Gehsteigkante/Stufe hoch heben usw.

Das geht mit einem leichten Rad einfacher.

 

Für mich wäre es unzumutbar wenn das Rad meiner Tochter schwerer ist als mein HT.

Oder anders: ein 10kg Rad hätte 75% des Körpergewichts eines 15kg Kindes, sprich ich müsste verhältnismäßig bei 75kg ein 50kg Rad fahren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...