Tosog Geschrieben 31. März 2014 Geschrieben 31. März 2014 (bearbeitet) Hallo, ich habe mir für mein Rennrad einen neuen Laufradsatz (inkl. Naben, Schnellspanner) bestellt. Die Kassette nehm ich von meinem alten Rad und hab sie auch schon abmontiert und die einzelnen Ritzel gründlich gereinigt. Was muss ich beim montieren der neuen Laufräder beachten? Muss ich irgendwas (Naben, Schnellspanner?) einfetten/ölen oder geht das ganze ohne irgendwas rauf? Wenn ich etwas einfetten oder ölen muss, was soll ich hier nehmen - am besten etwas was man leicht im Baumarkt oder so bekommt? Kassette ist eine CS 6600 und der neue Laufradsatz ein DTSwiss 585 mit 370er Narben. Die Kassette werd ich wohl demnächst (nach der heurigen saison) ebenfalls wechseln (gegen 6700 mit gleicher Abstufung) Edit: Die Laufräder sind schon vormontiert/zentriert Danke! Bearbeitet 31. März 2014 von Tosog Zitieren
xLink Geschrieben 1. April 2014 Geschrieben 1. April 2014 (bearbeitet) Was den Laufradsatz angeht mußt nix machen; manche (ich zB) geben auf den Freilaufkörper etwas Fett (egal welches) um etwaiges Knarzen zu vermeiden.. andere machen da nix. Wenn du noch kein Fett daheim hast, kannst du aus dem Baumarkt eine Tube Kugellagerfett kaufen. Das reicht schon und das kannst auch noch an anderen Stellen nehmen. Wenn du vor hast in Zukunft richtig vieeeel zu schrauben, dann findest du mit der Suche einen Thread zu Fett. Was gut wäre, wäre etwas Fett unter die "Fixierscheibe" der Kassette zu geben. Damit du die auch wieder aufbekommst ;-) Was machst eigentlich mit dem alten Laufradsatz? Is der noch gut? Gewicht? ciao, xLink Bearbeitet 1. April 2014 von xLink Zitieren
Tosog Geschrieben 1. April 2014 Autor Geschrieben 1. April 2014 Danke für die Antwort! Werd mir dann das Fett holen und leicht auftragen. ich hab bei meinem alten Hinterrad ständig einen Seitenschlag. Ich habs schon paar Mal zentrieren lassen aber letztens hatte ich nach der ersten Ausfahrt schon wieder den Seitenschlag. Ich bin mit meinen 110kg (bei 198) etwas schwerer, trotzdem hatte ich Anfangs nie Probleme damit. Die neuen haben 32 statt 20 Speichen und sollten stabiler sein. Das alte Hinterrad werd ich fürn Winter nochmal zentrieren lassen und auf der Rolle verwenden. Das VR heb ich mir auf, man weiß ja nie ob mans nochmal braucht Gewicht der alten Laufräder weiß ich nicht. Es sind Standard-Shimano Laufräder von 2006 die beim kompletten Rennrad dabei waren (Ultegra-Standard) Danke nochmal, lg Christoph Zitieren
Tosog Geschrieben 2. April 2014 Autor Geschrieben 2. April 2014 sind gestern angekommen und hab sie schon montiert. Unglaublich wie ruhig mein Rad wieder ist, nix schleift mehr, nix knackst mehr. Konnte gestern nur eine mini-runde machen, freu mich schon auf die heutige Ausfahrt! Zitieren
xLink Geschrieben 2. April 2014 Geschrieben 2. April 2014 cool bei deinem Gewicht würde ich es regelmäßig prüfen (einfach im Eingebauten Zustand bei der Bremse schauen.. oder Bremse so eng stellen bis es schleift und dann schauen ob es rundum gleichmäßig schleift) und rechtzeitig was unternehmen. Irgendwann sollte es dann "stehen" und nicht mehr herum-mucken (so wie es von Anfang an wäre, wenn es von einem Laufradbau-Experten kommt, der es mehrfahr abdrückt und sein Handwerk versteht..) Viel Spaß beim Radeln, ciao Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.