mr_kalt Geschrieben 10. April 2014 Geschrieben 10. April 2014 Hi Leute, nachem ich zum Thema nichts gefunden habe, eröffne ich einen neuen Thread. Nachdem es mit Fox Service in Österreich momentan etwas Probleme gibt und ich so und so gerne tüftle, habe ich mein letztes Service selbst gemacht. Nun habe ich festgestellt, dass der rechter Gabelholm (Fox F120 FIT RL) Lagerspiel hat. Ich würde nun auch den Wechsel der Gleitlager selbst machen wollen, hat das schon jemand von euch gemacht?? Ersatzlager gäbe es für €37 bei toxo (vielleicht auch noch anderswo günstiger, habe noch nicht genauer gesucht). Anleitung unter: http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/013_FOX-BBI_fork_bushing_tool_SP.htm bzw. http://forums.mtbr.com/tooltime/diy-fork-bushing-removal-installation-772499.html Gibts Ideen bez. was es zu berücksichtigen gibt? Ausziehen der Lager sollte mit einer Gewindestange und abgeschrägter Beilagscheibe wie im 2. Link ersichtlich funktionieren. Zum Einpressen muss ich mir noch etwas überlegen. Besten Dank! Andreas Zitieren
mr_kalt Geschrieben 8. Oktober 2014 Autor Geschrieben 8. Oktober 2014 So, hat länger gedauert aber ich habe das letzte Wochenende die Gleitlager meiner Gabel getauscht. War in Summe (mit Reinigung etc.) ca. 4h Arbeit, was wahrschl. beim 2. Mal deutlich schneller gehen würde. Hab's im Grunde so gemacht wie in den Links beschrieben. Zum Einpressen hab ich von einem Forenuser einen Dorn gefertigt bekommen (nochmals Danke!) und vom Verschnitt hat er mir gleich eine Auszugshilfe gebastelt (gleiche Form wie im 2 Link - nur etwas stärker als eine Beilagscheibe). Diese in Kombination mit einer Gewindestange hat super funktioniert. Probleme gab's keine. Auch ein Kalibrieren war nicht notwendig. Hab die Gabel am Montag bei einer kleinen Runde getestet. Lagerspiel ist weg. Zitieren
Zap Geschrieben 9. Oktober 2014 Geschrieben 9. Oktober 2014 Das Fox-Tool ist schon sehr edel, kostet aber Lawine; ich habs mal für ca 300 Pfund gesehen...pfff. Ist das Ansprechverhalten gleich geblieben? Wie kalibiert man das Buchsenspiel? Ich nehme an, der Lagersitz ist minimal konisch... Zitieren
mr_kalt Geschrieben 9. Oktober 2014 Autor Geschrieben 9. Oktober 2014 Originalwerkzeug war für mich nie ein Thema. Da ich's nicht so oft verwende steht für mich die Usability eher hinten an, auch wenn ich etwas länger brauche. Ansprechverhalten ist meiner Meinung nach nicht (deutlich) schlechter. Zum Kalibrieren hätte man den Original-Dorn von Fox benötigt, welcher auch ein Vermögen kostet (wenn man ihn überhaupt bekommt). Bin das Risiko aber eingegangen, dass es auf Anhieb passt. Ja, es muss so sein, dass der Sitz leicht konisch ist. Die ersten paar cm ist das Gleitlager einfach "hineingefallen". Danach musste mit dezenten Schlägen nachgeholfen werden. Zitieren
FireGuy Geschrieben 9. Oktober 2014 Geschrieben 9. Oktober 2014 Als ichs bei der Boxxer gemacht habe war auch kein kalibrieren notwendig, einfach Buchsen reingeschlagen und fertig. Läuft geschmeidiger als vorher und ohne jegliches Spiel. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.