Chester007 Geschrieben 28. April 2014 Geschrieben 28. April 2014 Hallo Zusammen, Habe mir ein ABUS Kettenschloss gekauft und möchte noch von euch wissen, wie Ihr euer Rad immer abschließt. Also Hinterrad+Rahmen+Gegenstand oder Vorderrad+Rahmen+Gegenstand? Mein Schloss ist zu kurz um beide Räder mit dem Rahmen und einem festen Gegenstand zu verbinden. Ich denke mir aber wenn man sich für ein Rad entscheiden muss, dann eher das VOrderrad oder? Ich lese immer, dass das Anschließen des Hinterrades empfohlen wird weil es teurer ist aber bei meinem MTB kann man das Vorderrad mittels Schnellverschluss in 5 Sekunden abnehmen. Das geht beim Hinterrad nicht (so schnell). Was sagt ihr? Wie schließt man das Rad am besten ab? Danke für eure Tipps und Erfahrungen =) LG Zitieren
mazel Geschrieben 28. April 2014 Geschrieben 28. April 2014 Mein Hinterrad hat auch einen Schnellspanner Zitieren
grey Geschrieben 28. April 2014 Geschrieben 28. April 2014 Kein hochwertiges MTB als Alltagsgefährt verwenden, vor allem nicht wenn man keinen sicheren Parkplatz hat. Ansonsten gibt es ja noch Pitlock usw. als "Schutz" gegen Teilediebstahl, für den Rahmen würde ich ein brauchbares Bügelschloss verwenden. Zitieren
xLink Geschrieben 28. April 2014 Geschrieben 28. April 2014 Kauf dir sowas da; gibts auch von anderen Herstellern in "billiger und leichter". http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;product=22888;page=1;menu=1000,2,169;mid=352;pgc=0 Das hilft schon mal sehr viel gegen Gelegenheitsdiebstähle. Ansonst hab ich 2 Schlösser für meine Bahnhofsräder: Faltschloß hinten; kleines Bügelschloß vorne. Die Idee nichts hochwertiges längere Zeit wo stehen zu lassen kann ich nur unterstreichen. Vor allem nicht täglich am selben Platz.. da hat die "Kundschaft" ja Zeit zum vergleichen, gustieren und Planen. Schnellspanner am Sattel sind in der Stadt auch unpraktisch Zitieren
John.C Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 Guten Tag! Ich hab lange eine "Rad-Pause" gehabt und bin stark motiviert, wieder mit meinem Gefährt zur Arbeit zu fahren anstatt mit den Öffis. Jetzt habe ich starke Bedenken darüber, ob es sich lohnt, mein Bike zum großen Service zu bringen. Die ganzen Diebstahl-Meldungen schrecken ziemlich ab :/ Das ist leider das einzige "passende" Rad, das ich hab und es macht optisch noch was her. (Cube Nature 2011) Gibt es noch andere Varianten, sein Rad abzusichern? Hab früher das Hinterrad und den Rahmen immer mit nem Abus Granit Schloss angeschlossen und den Sattel im Arbeitsspint mitgenommen Diese Schnellspanner schauen garnichtmal so schlecht aus. Danke xLink! Zitieren
kidloco Geschrieben 8. Mai 2014 Geschrieben 8. Mai 2014 Zwei wirklich saugeile MTB haben die mir gestohlen, und drei mittelmäßige. Ich kaufe mir kein teures Rad mehr, je schircher desto besser. Leider, aber wenn man in Wien wohnt und ein schönes Rad mit mavic felgen, Rabbit fire, xt usw. hat sollte man es immer in die Wohnung mitnehmen. Keine Sekunde würde ich ein Rad solcher klasse stehenlassen, da hilft kein Schloss. Wenns jemand klauen will dann klaut ers. Glaub mir. Ein Leidgepüfter. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.