trek Geschrieben 15. Mai 2002 Geschrieben 15. Mai 2002 Griaß euch!!! Da ich zurzeit in der Htl grad Werkstatt habe und dort fräse und drehe und mich irgendwelche werkstücke für den lehrer machen nicht so wirklich interessiert wollt ich mal fragen was ihr euch den so selber gemacht habt an werkzeug und zubehör fürs bike. Pläne wären besonders toll, muss i selber net so viel denken mai email adresse: trek01rm@yahoo.de mfg trek Zitieren
Zap Geschrieben 15. Mai 2002 Geschrieben 15. Mai 2002 Meine Ideen: Vorbau, Kurbeln, Bremshebel Vorbau ist noch am ehersten realisierbar. Bei Kurbeln musst dich scho ein bisserl mehr auskennen(Belastungsrichtungen usw..) Bremshebel müssten sich auch machen lassen pfiat eich, Zap Zitieren
trek Geschrieben 27. Mai 2002 Autor Geschrieben 27. Mai 2002 Werde mir jetzt mal einen Kurbelabzieher selber machen. Sollte irgendwer von euch interesse an den plänen dafür haben zum selber bauen soll er sich bei mir am besten mit einer pm melden. mfg trek Zitieren
Christoph Geschrieben 27. Mai 2002 Geschrieben 27. Mai 2002 Noch ein paar Vorschläge: Bremsmomentabstützungen Schaltaugen Gabelbrücken Adapter für Scheibenbremsen Zitieren
Komote Geschrieben 27. Mai 2002 Geschrieben 27. Mai 2002 ...ist sicher kein problem zum selberbasteln. aufpassen soltest beim material für den dorn zum stift eindrücken-da sollte irgendwas hartes sein, weil der normal wald&wiesen-stahl ist gleich abgenudelt und schafft höchstens einmal kette nieten. Zitieren
Francesco Geschrieben 27. Mai 2002 Geschrieben 27. Mai 2002 Ich würde mir halt etwas basteln das ich nicht um 5 Euro im nächstbesten Ramschladen in besserer Qualität ohnehin bekomme. Als ich in längst verdrängten Zeiten zur Sklavenarbeit in einem HTL-Bergwerk gezwungen wurde habe ich mir ein Werkzeug zum Zerlegen von (inzwischen so gut wie ausgestorbenen) Schraubzahnkränzen, einen Abzieher für Tretlagerschalen (gibts auch nicht mehr) und mehrere Werkzeuge zur De/Montage von Steuerlagern geschnitzt. Das Problem war halt meistens, daß die nötige Härte der Kontaktflächen zumeist nicht realisierbar war. Da mangelt es halt an den richtigen Stählen und den geeigneten Möglichkeiten zur Wärmebehandlung (bzw. dem recht bescheidenen Fachwissen der Fachlehrer ). Aber wie wär es z.B. mit einem stabilen Zentrierständer. Da braucht es keine großartige Auf- und Einhärtung sondern "nur " eine steife Konstruktion und eine präzise Fertigung, und so ein Gerät ist im Handel immer noch ziemlich teuer. Zitieren
trek Geschrieben 28. Mai 2002 Autor Geschrieben 28. Mai 2002 @ christoph: was ist ein Bremsmomentabstützungen ?? sowas hab ich noch nie gehört. Aufklärung wäre net @Francesco: Das mit dem Zentrierständer wäre schon eine überlegung wert, weil sowas kann man immer gut gebrauchen. hast du dafür ne anleitung oder weiißt du wos sowas gibt mfg trek Zitieren
Christoph Geschrieben 28. Mai 2002 Geschrieben 28. Mai 2002 Bremsmomentabsützung ist ganz was feines. Wenn der Hinterbau eines Fullies einfedert, dann bewegt sich das Hinterrad minimal um die Achse (eh klar). Wenn Du aber die Bremse voll gezogen hast, dann kann das Hinterrad diese Bewegung nicht ausführen. Je nach Hinterbausystem ist der Effekt mehr oder weniger stark ausgeprägt. Bei Eingelenkern merkt man das vergleichsweise recht schwach. Da hilft so eine Abstützung aber gegen Bremsstempeln. Am stärksten merkt man den Effekt bei 4-Gelenkern. zB altes Tomac Magnum, Foes, Schwinn DH,... Da verhärtet der Hinterbau beim Bremsen sehr stark. Eine Bremsmomentabstützung ist einfach ausgedrückt eine Stange die an einer Seite mit dem Drehlager und an der anderen Seite mit der Nabe verbunden ist. Also parallel zur Kettenstrebe steht. Und beim Einfedern sich aber wie das Hinterrad auch um die Nabenachse bewegt. Auf dieser "Stange" sitzt der Bremssattel. Dadurch bewegt dieser sich beim Einfedern im gleichen Ausmaß wie das Hinterrad. Im WC wird an beinahe jedem DH-BIke eine solche Abstützung gefahren. Im "Normalo-"Markt gibt es sie fürs Tomac (auch fürs neue mit Einarmschwinge), Santa Cruz, Foes, Schwinn, Yeti und noch einige andere. Aber leider nicht für alle. Deshalb gehört so ein Teil so quasi zum größten CNC-Fräs-Wunsch aller Downhiller Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.