Matthias Geschrieben 19. September 2004 Geschrieben 19. September 2004 Original geschrieben von Scorpio JA ! da gehört nämlich eine ganze Infrastruktur dazu, und zwar durchaus nicht nur medizinisch sondern auch für so banale Dinge wie z.b. Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Versorgung mit unverdorbener Nahrung, etc. das kann wohl keiner alles alleine für sich erledigen ohne diese Infrastruktur hätten wir schnell wieder Pest, Cholera und sonstige Krankheiten. Absolut richtig, nur müßte dann zumindest jeder Haushalt ebenso einen Akademiker auf diesem Gebiet haben, denn ich nehme an, bei dir herrscht ansonsten ein Saustall oder wie? Zitieren
adal Geschrieben 19. September 2004 Geschrieben 19. September 2004 Original geschrieben von judma Absolut richtig, nur müßte dann zumindest jeder Haushalt ebenso einen Akademiker auf diesem Gebiet haben, denn ich nehme an, bei dir herrscht ansonsten ein Saustall oder wie? Akademiker ist sicher nicht das Thema. Habe meine Gastherme lieber von einem Installateur beurteilt, als von einem Professor. Ein Befähigungsnachweis soll ja nur sicherstellen, dass der, der bei mir das Gas aufdreht, auch weiss was er tut. Sonst nehm ich mir über "Mundpropaganda" den Billigsten, der nie Schwierigkeiten macht.Und schlechte Mundprogaganda kann so einer nie haben, bei wems schiefgeht, der ist eh hin. Akademiker ist auch nicht Akademiker, viele Studien berechtigen zu gar nichts. Ich darf im Wesentlichen Kinder unterrichten und Restaurants führen, für Alles andere brauch ich nach meinem Studium Zusatzqualifikationen und Berechtigungen. Halte übrigens die Berechtigung ein Restaurant zu führen für Unsinnig, ich hab keine Ahnung vom Kochen für Großküchen und von Hygiene in Großküchen. Also eine Akademiker vs. Nichtakademikerdiskussion ist das Letzte was wir brauchen ... Zitieren
traveller23 Geschrieben 19. September 2004 Geschrieben 19. September 2004 Original geschrieben von adal Zitat: " ... Meiner Meinung nach ist der größte Unterschied in der Betrachtung des Menschen. In der "östlichen" Sichtweise (nennes wir das einfach mal so) besteht der Mensch aus Körper und Geist. Im Westen meist nur aus Körper - oft einfach als Chemischer Verbrennungsapparat. ..." Da steht doch, dass in der westlichen Sichtweise der Mensch meist nur aus Körper besteht. Und das ist Unsinn. Und egal wie sehr der Kopf blutet, zum Unsinn sag ich Unsinn. Was heist übrigens: | | | \/ Noch nie gesehen ... Mein Zitat war auf die Medizin bezogen. Da ging nix um Philosophie. Da hast was mißverstanden. | | | \/ is nur ein Pfeil nach unten zu: eh ned, im Prinzip meinen wir alle dasselbe. Zitieren
adal Geschrieben 19. September 2004 Geschrieben 19. September 2004 Original geschrieben von traveller23 Mein Zitat war auf die Medizin bezogen. Da ging nix um Philosophie. Da hast was mißverstanden.. Es ist auch nur auf Medizin bezogen ein Unsinn. Zitieren
traveller23 Geschrieben 19. September 2004 Geschrieben 19. September 2004 jo, so siehst du Dinge halt. Ich sehe/erlebe es anders. Da werden wir auf keinen grünen Zweig kommen. Zitieren
irieman420 Geschrieben 19. September 2004 Geschrieben 19. September 2004 ...das ist das übel mit dem schreiben, nur sätzen können stehen, doch fehlt stets der hintergrund... ... ich würde mich dafür einsetzen, dass zum einen die schulmedizinische ausbildung praxisorientierter wird und verpflichtend tcm in theorie und praxis gelehrt wird...ziel ist aber nicht unbedingt, dass alle schulmediziner mit akupunktur arbeiten, doch sollte in grundverständnis theoretischer natur (ist wenig, aber mehr als gar nichts) vorhanden sein und somit eine große barriere gebrochen werden... weiters müsste sofort das akupunkturverbot für nicht-ärzte aufgehoben werden! eine ausbildung zur hand- bzw. körperakupunktur sollte, eventuell unter vorbedingungen (abgeschlossene tuina-, shiatsupraktiker und vergleichbar mehrjährige ausbildungen, die im system der tcm arbeiten), offen sein...und zwar aus folgendem grund: ein guter schulmediziner ist nicht gleich ein guter akupunkteur...um gut akupunktieren zu können, braucht es unendlich viel übung und einen sehr guten lehrer, da es mehr ist, als nadel rein und nadel raus und die tcm nichts weiter als EINE lehre ist, doch es viele meister gibt, die andere lehren leben (hier braucht es ein tiefgreifendes verständnis)...ein normaler schulmediziner hat kaum die zeit und seltenst die möglichkeit, sein eigenes qi zu entwickeln, um tatsächlich eine diagnostik nach tcm durchzuführen (meister meinte, dass dies zwischen 10 und 20 jahren dauert)...die akupunktur ist keine domäne der schulmedizin, da es an zeit fehlt, sie zu üben (wobei sie schulmedizinisch eingesetzt auch sehr gut wirkt! das sei gesagt, aber es gibt mehr)... zum anderen gehört eine verstärkte zusammenarbeit zwischen manueller therapie und schulmedizin...soll heißen, so wie es jetzt ist, ist es nicht sonderlich toll...grundsätzlich gut: 10 massagen, strombehandlung und was weiß ich...nur wie es vergeben wird und wie dort die arbeitsbedingungen sind, ist schlicht ein desaster...absolut nicht effizient...hier müssten weit genauere therapiepläne ausgearbeitet werden (sicherlich ohne gröbere probleme möglich) dann müsste genau herausgearbeitet werden, welche gebiete grundsätzlich besser mit der einen oder mit der anderen medizin behandelt werden kann und grob wird herauskommen, dass chronische erkrankungen leichter bis mittelschwerer natur alternativ behandelt gehören...schwere erkrankungen, akuterkrankungen, sowie genaueste diagnostik (derer sich jeder normale und gute therapeuten und ärzte aus der tcm auch heute schon bedienen; denn dies ist ein teil der lebensweise der asiaten: wenn sie merken, anderes funktioniert besser, wird dies sofort ausgenützt) sind ganz klar eine domäne der schulmedizin...aus dem heraus ein grundsätzlicher vorgehensplan (z.b: hausarzt diagnostiziert migräne, zu tcm-arzt, der über kräuter und akupunktur einwirkt bzw. zum manuellen therapeuten, der durch berührung energetisch und auf muskelebene einwirkt bzw. statik wieder herstellt und auf keinen fall sofort nur medikamente - außer bei akutanfall) auszuarbeiten...bei einem armbruch ab ins spital und sofort nach gipsen energetische behandlung (verkürzung der heilungsdauer um die hälfte der zeit -> bereits nachgewiesen = verkürzung der krankenstände)...prüfungszulassung von meistern aus dem ausland durch eine kompetente kommission (!) dann müsste auf gesellschaftlicher ebene eingegriffen werden, dahingehend, dass zb. ab kindergarten spielerisch ernährung auch und vor allem aus energetischer sicht gelehrt wird, so dass hier schon der grundstein für ein umdenken stattfindet (alleine das würde wahrscheinlich abermillionen ersparnis nach 20 jahren bringen - viel weniger feuchtigkeitsproblematiken, stärke milz, weit weniger konzentrations- und lernprobleme)... das umdenken soll auch dahingehend stattfinden, dass das eigene tun in direkte verbindung zur erkrankung gebracht wird...ja, krebs ist sehr oft selbstgemacht...ja, krebs bekommen viele, die erblich vorbelastet sind...allerdings heißt erblich vorbelastet auch, dass in einem gewissen bereich eine schwäche vorliegt! eine stärken-/schwächenanalyse bei kindern schon bzw. permanent zeigt eben die schwächen auf und dann kann jeder seinen lebensstil darauf auslegen (z.b. wenn ich schon grundsätzlich eine schwäche in der lunge hatte, alle verwandten an lungenkrebs gestorben sind, dann sollte ich unbedingt atemübungen und moxa und was weiß ich noch alles zur stärkung der lungenenergie vornehmen...dann kommt mit größter wahrscheinlichkeit kein krebs...eine 100%ige sicherheit kann es nicht geben)...die menschen sind für die viele erkrankungen selbstverantwortlich (kopfweh, zysten, unfruchtbarkeit, depression, wutausbrüche, blähungen, durchfall, etc.)... eine veränderung muss auf allen ebenen in kleinsten schritten vorgenommen werden...die veränderung muss sich in die köpfe der bevölkerung hineinbrennen...ansonsten gibt es keine großartigen veränderungen! mi life fi dat vision... blessings Zitieren
adal Geschrieben 19. September 2004 Geschrieben 19. September 2004 @iri Kann ich im Prinzip alles unterschreiben. Akkupunkturverbot ist lächerlich, keine Frage. Manuelle Therapie, Ernährung und vor Allem Psychotherapie gehören stärker einbezogen, keine Frage. Aber wie argumentierts Du im Kindergarten chin. Ernährung gegen Makrobiotik, Paleo und 100 andere gut begründete Ernährungsformen? Ich bin in dem Bereich überzeugt (Richtung TCM), kenn aber andere, die genauso überzeugt Paleo leben (ziemlich genau das Gegenteil der TCM Ernährung) und die damit nicht einverstanden wären. Wieso gerade verpflichtend TCM und nicht eine andere traditionelle Medizin. Ich geb Dir Recht, TCM ist mit Abstand die entwickeltste, aber wieso nicht - um ein extremes Beispiel zu nehmen - die Medizin der Aborigines oder einer Vorarlberger Kräutlerin. Eine dritte Frage bleibt die Finanzierung, selbst wenn ich Deinem Argument folge, dass sich das in 20 Jahren rechnet, wer solls in den nächsten 4 Jahren finanzieren? @traveller23 Jeder kann in seiner Welt sehen und/oder erleben was er will. Die Aussage, die westliche Medizin trennt zwischen Körper und Geist ist eine diskriminierende Herabsetzung meiner Kultur, da sie westliche Medizin schlechter Medizin gleichsetzt. Und - dabei bleib ich - sie ist völliger Unsinn. Zitieren
Matthias Geschrieben 20. September 2004 Geschrieben 20. September 2004 Original geschrieben von adal Eine dritte Frage bleibt die Finanzierung, selbst wenn ich Deinem Argument folge, dass sich das in 20 Jahren rechnet, wer solls in den nächsten 4 Jahren finanzieren? Wenn die Leute dadurch weniger Krankenstand gehen müssen, rentiert sich das sofort. Einerseits volkswirtschaflich, andererseits bei den Soz.-Vers.-Trägern. Eine große Problematik sehe ich aber darin, dass es zu einem großen Medizinerüberschuß kommen wird, insbesonders von Schulmedizinern. Ist jetzt schon ein Überbedarf vorhanden, wird dieser noch größer (Patient kürzer krank, z.T. von naturheilkundlichen Therapeuten behandelt...) Und dann kommen auch noch so viele nach. Zitieren
traveller23 Geschrieben 20. September 2004 Geschrieben 20. September 2004 Die Aussage, die westliche Medizin trennt zwischen Körper und Geist ist eine diskriminierende Herabsetzung meiner Kultur, da sie westliche Medizin schlechter Medizin gleichsetzt. Kommt darauf an was du unter Körper/Geist verstehst. Für mich ist der Körper das was man sieht, das man angreifen kann. Geist ist das was man nicht sieht, das man aber spüren kann. Und vorallem das wo die ersten Anzeichen eines Ungleichgewichts spürbar werden. Ich sehe in meiner Aussage das bei uns das anders gesehen wird nichts diskriminierendes. Schulmedizin hat natürlich ihre Berechtigung und leistet großartiges - keine Frage. Mit Körper/Geist verstehe ich den Menschen als Ganzes zu behandeln, mitsamt seinen energetischen Hintergrund. Nicht nur das Symptom. Beim Arzt bekomm ich eine Salbe, ein Pulver damit der Ausschlag weggeht. Beim z.b. TCM Arzt bekomme ich etwas damit das energetische Ungleichgewicht wieder hergestellt wird und dadurch geht der Ausschlag weg. Einmal wird das Symptom (der Ausschlag) behandelt, das andere mal die Ursache. Natürlich ist das verallgemeinert und es gibt Ärzte die anders rangehen.. Hier aber meist deswegen weil sich der(die)jenige mit alternativen Methoden weitergebildet hat. Alternativmedizin ist keine Frage des Kulturkreises, keine Frage von Ost und West. für das was im Osten KI, Chi, Prana bezeichnet wird, gibts auch bei uns einen Namen. Odem, der Lebensatem..... nur weiss das kaum mehr einer bzw. verwendet es einer. "Alternativmedizin" hat auch bei uns eine lange Tradition nur sind kaum mehr Überlieferungen da. Hier haben verschiedene Umstände ganze Arbeit geleistet. lg Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 20. September 2004 Geschrieben 20. September 2004 Original geschrieben von adal Hab jetzt einen abendlichen Abstecher in die Schulmedizin hinter mir (Baby - Herdplatte ...). Im UKH Meidling trotz irrem Stress Ärzte, die Ihren Job 100% mit Liebe erledigen. dann hattest glück oder mehr glück als ich. meine letzten erfahrungen mit ärzten in krankenhäusern waren net sehr berauschen... die schaun sich das röntgenbild an und fertig. schicken dich mit an kapselriss im daumen heim und verordnen dir kalte umschläge weils den kapselriss am röngten net sehen können und sich den patienten gar net anschaun. nicht dass alle ärzte schlecht sind, aber viele nehmen sich einfach nicht mehr die zeit die notwendig wäre - es sei denn du hast an privaten arzt... der kann sichs nämlich nicht leisten seine "kunden" schlecht oder nachlässig zu behandeln. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.