Zum Inhalt springen

Feldkirch - Bodensee - Bayern - Inntal - Donautal nach Krems


Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben

Heuer werden wir mit dem Zug nach Feldkirch fahren, dann über Bregenz, Lindau, Immenstadt, Schwangau, Bad Tölz, Traunstein, Braunau, Passau, Linz, Grein nach Krems.

 

688km, knapp 3.500Hm - gemütlich mit viel Sightseeing. Wir freuen uns drauf und hoffen auf gutes Wetter. War jemand schon in der Gegend Rad - reisen und hat Tipps, was man sich anschauen sollte?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

 

Der Walchensee ist bei Tirolern als schöner aber auch kühler Badesee ein Begriff. Das Kraftwerk am Kochelsee wird mit dem Tiefenwasser des Walchensees gespeist. Dies verursacht die noch tieferen Wassertemperaturen des tiefer gelegenen Kochelsees. Auch ist die Durchflußmenge der Loisach ein Temperaturfaktor. Aber im Zentrum des Ortes Kochel am See befindet sich in nicht gerade idealer Lage direkt an der Hauptstraße eine ausgezeichnete Eisdiele namens Tre Scalini. http://www.yelp.at/biz/tre-scalini-kochel

Schöne bayrische Klosterbräu-Brauwirtshaustradition findet man ganz nah davon im Garten des Klosters Benediktbeuern. https://www.google.at/maps/place/Kloster+Benediktbeuern/@47.7123132,11.3884047,14z/data=!4m2!3m1!1s0x0:0x4323049a472dfb90

 

Gruß aus Krems, ziwui

Bearbeitet von ziwui
Gast User#240828
Geschrieben
Hallo!

 

Der Walchensee ist bei Tirolern als schöner aber auch kühler Badesee ein Begriff. Das Kraftwerk am Kochelsee wird mit dem Tiefwasser des Walchensees gespeist. Dies verursacht die noch tiefere Wassertemperaturen des tiefer gelegenen Kochelsees. Auch ist die Durchflußmenge der Loisach ein Temperaturfaktor. Aber im Zentrum des Ortes Kochel am See befindet sich in nicht gerade idealer Lage direkt an der Hauptstraße eine ausgezeichnete Eisdiele namens Tre Scalini. http://www.yelp.at/biz/tre-scalini-kochel

 

 

 

Schöne bayrische Klosterbräu-Brauwirtshaustradition findet man ganz nah davon im Garten des Klosters Benediktbeuern. https://www.google.at/maps/place/Kloster+Benediktbeuern/@47.7123132,11.3884047,14z/data=!4m2!3m1!1s0x0:0x4323049a472dfb90

 

Gruß aus Krems, ziwui

 

Vielen Dank, speziell das klosterbräu hat mein Interesse geweckt ;-)

Geschrieben

Hallo Reini,

 

In Burghausen (an der Salzach, kurz vor Braunau) gibts eine riesen Burg zum Besichtigen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_zu_Burghausen

 

Irgendwie find ich den Schärdinger Hauptplatz sehr schön, gut zum Kaffeetrinken und Pause machen.

 

Wenns recht heiß ist:

Feldkirchner Badeseen, kurz nach Aschach an der Donau. Mit Wasserskilift :)

Baden im Pleschingersee, 15 Minuten nach Linz, direkt neben dem R1 (vorsicht Enten-Kot)

Beide mit Kaffeehaus/Jausenstation.

 

In Grein unbedingt in die Konditorei Schörg (oder Schörgi) gehen. Direkt unten an der Donauuferstraße (Nordufer).

 

Der (offizielle) R1-Radweg zwischen Mauthausen und Grein ist oft a bissi kreuz-und-quer und umständlich. Die B3 ist nicht gut, weil zuviel Verkehr, aber es gibt kleinere Landstraßen, zB durch Naarn und Mitterkirchen. In dieser Gegend sowieso lässiger ist, ins Mühlviertel auszuweichen.

 

lg Roland

Gast User#240828
Geschrieben

Vielen Dank Roland !

 

Wir sind schon unterwegs, viele deiner Tipps werden wir aber noch befolgen können...

Derzeit am Weg nach schwangau-bisher total genial wenn auch nicht gerade

Einfach von der Topografie her.

Lg

  • 2 Wochen später...
Gast User#240828
Geschrieben

So, wir sind ohne einen Regentropfen wieder zu Hause - war eine super schöne Tour...leider oft im Wald (mit Wurzeln und dicken Steinen) oder auf Schotter, weil offenbar in Bayern auch nicht geteerte Wege offizielle Radwege sind. Mit Rennradreifen ein Eiertanz - man kommt fast nicht weiter..

Dennoch - wunderbare Natur, unfassbar freundliche Leute, tolles Essen, schöne Städte - es war im Grund perfekt, genau was wir machen wollten - und so ein Wetterglück ist eingentlich unverschämt.

Wir hatten immer warmes wetter, 4 Tage allerdings zwischen 35 und 40° - ein hartes Stück.

 

Die Strecke selbst ist ab dem Bodensee recht hügelig - man sammelt ganz schön Höhenmeter, ab Traunstein aber eigentlich flach - ich kann es nur jedem empfehlen - mit breiten Reifen versteht sich ;o)

 

Hier die Eckdaten:

 

Distanz: 761,31 km

Zeit: 38:41:42 h:m:s

Positiver Höhenunterschied: 5.313 m

Ø Geschw: 19,7 km/h

Ø HF: 123 bpm

Max. Ø HF: 129 bpm

Gast User#240828
Geschrieben
Das liest sich sehr verlockend! Gibts dazu ev GPS Tracks?

 

Ad Reifen: semislicks oder wie Schwalbes Marathon?

 

also wenn du die "originalstrecke" fährst, würde ich semi slicks nehmen, die marathon würden auch gehen, wenn sie breit genug sind - ab 28 würde ich sagen.

 

GPX Files kann ich dir geben - sind halt bis St. Pölten, weil ich dort das Auto stehen gelassen habe..

Geschrieben
also wenn du die "originalstrecke" fährst, würde ich semi slicks nehmen, die marathon würden auch gehen, wenn sie breit genug sind - ab 28 würde ich sagen.

 

GPX Files kann ich dir geben - sind halt bis St. Pölten, weil ich dort das Auto stehen gelassen habe..

 

Ja bitte, das wäre ganz toll! Herzlichen dank.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...