tiroler Geschrieben 23. September 2004 Geschrieben 23. September 2004 Wir sind gerade bei der Planung einer mehrtĂ€gigen Tour in den Zillertaler Alpen und haben folgende Runde ausgeknobelt: Krimmel- Krimmler Tauerhaus - Krimmler Tauern - Ahrntal - Luttach (bis hierher ist ja noch alles klar) Luttach - Weissenbach - Neveser Joch HĂŒtte - Neveser See - Gemeindealm  Gemeindealm - Eisbruggjoch hĂŒtte - Eisbruggalm - Bödenalpe Bödenalpe -Weitenbergalm - Pfundersjoch - Fussendross Pfitscher Joch - Mayrhofen -Gerlos -Krimmel Gibts da schon irgendwelche Erfahrungen? Vor allem wie siehts mit der Fahrbarkeit von Nevenser Joch, Eisbruggjoch und Pfundersjoch aus ??? ovl im Anhang...krimmel-zillertal.ovl Zitieren
dede Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 hab dir im anderen forum schon geantwortet... Zitieren
tiroler Geschrieben 24. September 2004 Autor Geschrieben 24. September 2004 Danke - das klingt dann doch eher nach mehr wandern als biken  Original geschrieben von dede eisbruggjoch hab ich gehört (selbst nicht nicht gefahren), daà man etwa 2-2.5 std schiebt. neveser joch Àhnlich. pfundererjoch in ost-west-richtung ist nach der weitenbergalm etwa 30 min schieben, dann kurz fahren und nochmals 20 min schieben. abwÀrts auf der westseite ist dann wieder alles fahrbar. insgesamt aber eine runde mit massiven schiebe-/tragepassagen zumal auch der krimmler tauern etwa 2 std schieben-/tragen beinhaltet (und wenn du nicht wirklich gut technisch drauf bist kannst du abwÀrts nochmal mind. 30 min schieben !!). viel spaà beim wandern !!! Zitieren
Leo Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 Original geschrieben von tiroler Krimmel- Krimmler Tauerhaus - Krimmler Tauern - Ahrntal - Luttach (bis hierher ist ja noch alles klar) Das wĂŒrde mich auch mal interssieren. Allerdings in der Gegenrichtung (SĂŒdtirol - Ăsterreich). Mir ist da aber leider nyx klar. Tipps?  Aber wenn man dann liest Original geschrieben von dede zumal auch der krimmler tauern etwa 2 std schieben-/tragen beinhaltet (und wenn du nicht wirklich gut technisch drauf bist kannst du abwĂ€rts nochmal mind. 30 min schieben !!). ich das scheinbar doch eine Sache zum vergessen? Gilt selbiges auch fĂŒr die Birnluckn? Zitieren
asti Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 Original geschrieben von Leo Das wĂŒrde mich auch mal interssieren. Allerdings in der Gegenrichtung (SĂŒdtirol - Ăsterreich). Mir ist da aber leider nyx klar. Tipps?  Aber wenn man dann liest ich das scheinbar doch eine Sache zum vergessen? Gilt selbiges auch fĂŒr die Birnluckn?   tja, bin sozusagen gerade eben (vor 2 Wochen) vom Krimmler Tauernhaus ĂŒber den Tauern Pass "gegangen". Also: Vom Tauernhaus gehts noch etwa 250 Hm zum Fahren, danach schieben und dazwischen zwar wieder kurze fahrbare Passagen (fĂŒr Cracks), alles in allem aber nichts nenneswertes. Bis zum Pass ist also alles zum Schieben - Tragen musst meist nicht! Vom Pass runter in Richtung Ahrntal: Naja, bin etwa 2 Stunden am Pass gewesen und hab die Aussicht genossen und dabei eine Handvoll Leute beobachtet, die alle (!!!) das Bike auch wieder runter geschoben haben. Ich selber hab mich sehr bemĂŒht, aber sehr viele Passagen sind einfach unfahrbar! Es kommt eben darauf an, wie gut du im harten GelĂ€ndeeinsatz bist. Ein durchschnittlicher Biker fahrt da nicht und schiebt wieder gute 2 Stunden bergab!  Wenn du jetzt also vom Ahrntal auf den Pass fahren willst, dann wirdÂŽs wahrscheinlich ziemlich alles zum Schieben sein, das kannst mir glauben.  Zum Thema BirnlĂŒcke sei folgendes gesagt: Zeitaufwand ist fast derselbe (plus/minus 30min) jedoch ist diese weit weniger "befahren" bzw. begangen. Der Weg ist auch teilweise so, dass du mehr Tragen musst als beim TauernPass. empfehlen wĂŒrde ich den Tauernpass - mit leichtem Rucksack allerdings - dann ist, Fahrtechnik vorausgesetzt, schon was zu machen.    edit: achja, zurzweit wohl eher TourenausrĂŒstung mitnehmen Zitieren
tiroler Geschrieben 24. September 2004 Autor Geschrieben 24. September 2004 Original geschrieben von Leo Das wĂŒrde mich auch mal interssieren. Allerdings in der Gegenrichtung (SĂŒdtirol - Ăsterreich). Mir ist da aber leider nyx klar. Tipps?  Aber wenn man dann liest ich das scheinbar doch eine Sache zum vergessen? Gilt selbiges auch fĂŒr die Birnluckn?  Vom Ahrntal rauf ĂŒbern Tauern so ca. 2,5 Stunden schieben... siehe: http://www.bike-board.de/bike/venediger/venediger_4_5_de.htm Zitieren
Leo Geschrieben 25. September 2004 Geschrieben 25. September 2004 @asti & tiroler: Danke fĂŒr die ausfĂŒhrlichenTipps!  Bevor ich diese Tour ernsthaft plane werde ich also noch öfters mal Schneealm, Rax und Veitsch zwecks Fahrtechniktraining aufsuchen mĂŒssen Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Um einiges leichter, mit weniger Trage/Schiebpassagen, aber trotzdem so einigen Höhenmetern und landschaftlich sehr schön ist auch folgende Alternativrunde: Jenbach - Weidener HĂŒtte - Geiseljoch - Tuxerjoch - Vinaders - Brennergrenzkamm - EnzianhĂŒtte - SchlĂŒsseljoch - Pfitscherjoch - Mayrhofen/Zillertal Zitieren
petzibaer Geschrieben 15. Oktober 2004 Geschrieben 15. Oktober 2004 www.transalp.schwemberger.at/transalp2000/transalp2000.htm  wenn du vom Osten kommst wirst ziemlich viel tragen und schieben mĂŒssen - jedoch abwĂ€rts kannst viel fahren. Pfundererjoch ist vom Osten auch einiges ca 600 hm zum schieben... AbwĂ€rts geht alles. lg Peter Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.