NoGravity Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 Hi, hab mich jetzt mal umgesehen um ein neues Trainingsgerät für mich übern Winter. und bevor ich gewillt bin mein Erspartes auszugeben möcht ich mal in die Runde fragen, was ihr von dem: Daum TRS 8008 bzw von dem Kettler Ergoracer haltet. besonders erfahrungswerte bezüglich stabilität und geräuschentwiclung wären interessant. irgendwie kommt mir der Kettler stabiler vor. aber hey... 21 tour de france programme am daum sind auch nicht schlecht... scherz bei seite... der daum hat so viele funktionen is des überhaupt was gscheits?? braucht ma sowas? danke und lg. dave Zitieren
HAL9000 Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 hallo dave (ist klar, dass ich dich so anspreche... - zumindest denen, die den film kennen ) ... besonders erfahrungswerte bezüglich stabilität und geräuschentwiclung wären interessant. irgendwie kommt mir der Kettler stabiler vor... ich selber habe den 8008er und bin schon oft auf einem ergo-racer gesessen (im kraftkammerl). von der stabilität sehe ich keinen unterschied. mit den swing-feet wackelt der daum natürlich etwas mehr, aber die das liegt ja nur an den gummi-puffern (die man auch abmontieren kann). von der lautstärke her sind beide sehr leise... ... der daum hat so viele funktionen is des überhaupt was gscheits?? braucht ma sowas? ... am angfang habe ich die programme auch genutzt, aber bei weitem nicht alle. dann waren die meisten programme schnell zu kurz oder zu wenig intensiv. und die profi-programme sind mir (noch) zu heavy. inzwischen fahre ich nur mehr manuell, weil ich ohnehin mit den einheiten nach plan die intervalle vorgeschrieben bekomme, das programmieren zu mühsam ist und entweder die pulssteuerung zu langsam reagiert oder die watt-programmierung nicht auf die tagesverfassung eingeht. CU, HAL9000 Zitieren
Daniel Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 Ich bin auch grad am Überlegen zwischen Kettler, Daum und eventuell Elite RealAxiom (Walze mit Software & Animation für PC, in der neuen MTBRevue vorgestellt)! @ hal9000 Also du bist mit beiden gefahren! Was ist der Unterschied (falls man einen merkt), bzw. welchen würdest du dir zulegen? SG Daniel Zitieren
Thoms Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 ich fahr den ergoracer heuer schon die 3. saison! fahr zwar nicht sonderlich viel, bis jetzt viell. 3000km, aber ich hatte noch keine probleme! die software is simpel, wenn man mehr braucht, kann man das cockpit an den pc anschliessen und hat dann infos in hülle und fülle! beim kettler ist alles sehr stabil, da verbiegt sich nichts, da knarzt nichts, da hält alles bombenfest! vorteil vom daum: du kannst den lenker wechseln, beim kettler ist das leider nicht möglich! Zitieren
hp obwaller Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 eindeutig DAUM hpo Zitieren
HAL9000 Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 Original geschrieben von Daniel ... Also du bist mit beiden gefahren! Was ist der Unterschied (falls man einen merkt), bzw. welchen würdest du dir zulegen? ... der kettler hat eine viel größere schwungscheibe, dadurch ist aber auch das anfahrverhalten nicht sehr realistisch. etwas stabiler ist er wohl auch, was aber nicht heißt, dass der daum wackelig ist. ich hab's halt nur gemerkt, wenn man mit >700w im wiegetritt voll reinhält, dann verwindest sich das teil schon a bissl... eindeutiger vorteil des daum ist die viel bessere einstell-möglichkeit der sitzposititon und dass man lenker/sattel/pedale gegen was ordentliches tauschen kann. was die programme betrifft bin ich kein maßstab, weil ich wie gesagt nur manuell fahre. da hat der daum den vorteil mit dem drehrad, weil man da schneller die wattzahl erhöhen kann. beim kettler tippst du dich blöd, wenn du sprintintervalle fahren willst... wenn ich jetzt vor der entscheidung stehen würde: eindeutig (wieder) daum... CU, HAL9000 Zitieren
Thoms Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 Original geschrieben von HAL9000 eindeutiger vorteil des daum ist die viel bessere einstell-möglichkeit der sitzposititon und dass man lenker/sattel/pedale gegen was ordentliches tauschen kann. sattel und pedale kannst natürlich auch beim kettler tauschen Original geschrieben von HAL9000 da hat der daum den vorteil mit dem drehrad, weil man da schneller die wattzahl erhöhen kann. beim kettler tippst du dich blöd, wenn du sprintintervalle fahren willst... einfach länger auf der + oder - taste bleiben, dann brauchst zur stärkenverstellung nur einmal drücken aber aus jetziger sicht würd ich mir keinen ergo mehr kaufen, eine gute walze tuts auch und das gesparte geld wär sicher besser in ein crossbike investiert ich persönlich mag das ergo fahrn garnicht, fernsehn oder musik daneben ist egal, länger als 2h fahr ich nie! Zitieren
HAL9000 Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 Original geschrieben von Thom@s sattel und pedale kannst natürlich auch beim kettler tauschen stimmt... ... einfach länger auf der + oder - taste bleiben, dann brauchst zur stärkenverstellung nur einmal drücken ... geht trotzdem nicht so schnell wie beim daum... ... eine gute walze tuts auch ... eine _wirklich_ gute walze kostet fast so viel wie ein ergo... ... ich persönlich mag das ergo fahrn garnicht, fernsehn oder musik daneben ist egal, länger als 2h fahr ich nie! ... ich fahre auch selten recht viel länger als 2h (maximum waren 3:10). ergo-fahren ist aber eh effektiver als draußen fahren. machen reden von einem verhältnis von etwas 1,5:1 (d.h. 2h ergo entsprechen 3h draußen) CU, HAL9000 Zitieren
raydoo Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 wieviel kostet so ein gerät zb das von daum ? Zitieren
HAL9000 Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 Original geschrieben von raydoo wieviel kostet so ein gerät zb das von daum ? liste kosten beide etwa gleich viel (ca. € 1100.-) auf ebay bekommst du den daum 8008trs inzwschen so um etwa € 800-850.- CU, HAL9000 Zitieren
NoGravity Geschrieben 24. September 2004 Autor Geschrieben 24. September 2004 ok, danke erstmals für die antworten! scheint eine nicht ganz leichte entscheidung zu werden. werd das heut mal überschlafen lg. und gute nacht. dave (Mr. President) Zitieren
NoGravity Geschrieben 25. September 2004 Autor Geschrieben 25. September 2004 ok, eine frage hab ich allerdings noch, was bringt die gangschaltung beim Daum TRS 8008 genau?? weil wenns zu schwer wird nehm ich einfach die belastung zurück.. *hmm* also wenn ich das nicht mißverstehe kann ich die belastung seperat einstellen und dann trotzdem die übersetzunng umstellen das ich langsamer fahre (also auch weniger watt) und die bremse trotzdem nicht die belastung wegnimmt bzw., verändert?? *verwirrtbin* lg. dave Zitieren
Bernd Geschrieben 25. September 2004 Geschrieben 25. September 2004 Die Gangschaltung bringt schlicht und ergreifend das, dass die ErgoWin Höhenprofile ( HAC4 und Polar ) umsetzen kann - somit kannst du ne Tour die du draußen gefahren ist und das Höhenprofil aufgezeichnet hast - daheim nachfahren. Aber bitte nicht ne perfekte 1:1 Realität erwarten ! - Zusätzlich kann man in der ErgoWin dann noch einstellen, ob man mit ner Mountain Bike oder Rennradübersetzung fahren will ! Auf meiner Site gibts jede Menge Distanzprogramme zum Download (die einige Ergo-User anderen zur Verfügung stellen) ! :s: Zitieren
NoGravity Geschrieben 25. September 2004 Autor Geschrieben 25. September 2004 naja das hört sich alles recht nett und schön an, und jetzt frag ich mich, welcher von beiden ein besseres Preis/Leistungsverhältnis hat... *hmm* weil kosten tuns fast eh überall das selbe (außer in 2 wiener sportgeschäfte *ggg*) und ob ma die ganze technische spielerrei wirklich braucht ist fraglich.. da motivieren doch meine 100 stunden tdf videos viel mehr lg. dave Zitieren
raydoo Geschrieben 25. September 2004 Geschrieben 25. September 2004 na da geh ich lieber ins fitness center Zitieren
HAL9000 Geschrieben 25. September 2004 Geschrieben 25. September 2004 Original geschrieben von raydoo na da geh ich lieber ins fitness center und wieviel kostet dich das im jahr? bei den durchschnittlichen kosten eines studios hast du so einen ergometer allerspätestens nach knapp 2 jahre herinnen... (bei solchen luxusbuden wie dem elixia schon nach 1 jahr) CU, HAL9000 Zitieren
raydoo Geschrieben 25. September 2004 Geschrieben 25. September 2004 der vorteil ist das da noch andere geräte dabei sind Zitieren
HAL9000 Geschrieben 25. September 2004 Geschrieben 25. September 2004 Original geschrieben von raydoo der vorteil ist das da noch andere geräte dabei sind eh... - aber nach 2h ergo machst du nicht auch noch eine geräterunde... ich mach eh beides... - krafttraining über'n winter muss sein... CU, HAL9000 Zitieren
raydoo Geschrieben 26. September 2004 Geschrieben 26. September 2004 und diese rollen um die 200 eur kann man damit was anfangen ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.