b-ready Geschrieben 4. Januar 2015 Geschrieben 4. Januar 2015 (bearbeitet) Mit der Version 06 gibt es die Neuerung, dass die Android App die nachfolgenden ANT+ Profile zur Verfügung stellt: -) PWR (Leistung und Trittfrequenz) -) HRM (Puls) -) SPD (Geschwindigkeit) welche dann z.B. von Trainings-Software/Portalen mit ANT+ Unterstützung ausgewertet werden können. Bisher getestet wurde mit: -) golden cheetah -) virtualtraining.eu -) bkool indoor cycling -) zwift Für die Tests habe ich Tablets (XORO MegaPAD 13" bzw. ASUS TF300T) und eine antusb-m Stick verwendet. Weitere Informationen findet ihr unter: http://ergo.ub-online.de/index.php/konfiguration/ant Wer's testen möchte, kann über http://ergo.ub-online.de/index.php/howto eine Testversion anfordern. Bearbeitet 15. Januar 2015 von b-ready Zitieren
yo_ca Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 Das ist ziemlich aufregend! Vielleicht merkt das ja der eine oder andere in den nächsten Tagen. So etwa sieht die Befreiung vom Daum Server aus! Von mir jedenfalls vielen Dank. Hans Zitieren
yo_ca Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Daum ergo bei zwift !!! Es hat auf Anhieb funktioniert !!! zwift hat im ersten Anlauf power/cadence, heartrate, speed und distance via ANT+ erkannt. Zu guter Letzt ist swift am Ende des workouts gecrashed, vermutlich weil sowohl swift als auch die Android app gleichzeitig mit Strave synchronisieren wollten. Wunderbare neue Welt !!! yahoo !!! Zitieren
yo_ca Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Strava Ergonauten können meinen ersten Ausflug auf Zwift Island bei Strava sehen. Ich habe dafür wirklich mein P8i benutzt und die Android App von b-ready. Ich schwörs! Zitieren
b-ready Geschrieben 6. Januar 2015 Autor Geschrieben 6. Januar 2015 (bearbeitet) ....und für Appel ? sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen, ist nur für die android's implementiert. Ich hab' beim Obstgeld etwas gespart und mir dieses 13" Tablet mit VESA-Halterung ans ergo gebaut (http://www.xoro.de/produkte/tablet-pc/megapads/xoro-megapad-1331/). Bearbeitet 6. Januar 2015 von b-ready Zitieren
Gesundheits... Geschrieben 8. Januar 2015 Geschrieben 8. Januar 2015 Hallo, hier ein Screenshot der ersten Ergobike Ausfahrt mit der 3D Software BKOOL … weiteres in kürze … Gruß Gesundheitssportler Zitieren
grubikg Geschrieben 10. Januar 2015 Geschrieben 10. Januar 2015 sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen, ist nur für die android's implementiert. Ich hab' beim Obstgeld etwas gespart und mir dieses 13" Tablet mit VESA-Halterung ans ergo gebaut (http://www.xoro.de/produkte/tablet-pc/megapads/xoro-megapad-1331/). Hallo b-ready - Kannst du vielleicht bei Gelegenheit ein Foto von deiner Konstruktion einstellen. Schützt du das Tablet auch vor Schweiß? Ich habe mir ein OTG-Kabel zugelegt, ANT+ Stick habe ich schon. Beim Test mit ANT+ Software klappt die Verbindung zum Pulsmesser. Leider ist der OTG-Stecker der einzige Anschluß. Ein gleichzeitiges Laden ist also nicht mehr möglich. Zitieren
Gesundheits... Geschrieben 10. Januar 2015 Geschrieben 10. Januar 2015 Ein Däumling auf Abwegen Hallo da ich heute keinen Starttermin auf dem DaumServer gefunden habe, welcher mir gepasst hat, und die BKOOL Software nicht so läuft wie ich mir das vorstelle „noch nicht“, war ich heute mal bei Tour de Giro unterwegs. Anbei 2 Anhänge von dem Rennen (ca. 60 Teilnehmer) Gruß Gesundheitssportler Zitieren
b-ready Geschrieben 10. Januar 2015 Autor Geschrieben 10. Januar 2015 Hallo b-ready - Kannst du vielleicht bei Gelegenheit ein Foto von deiner Konstruktion einstellen. Schützt du das Tablet auch vor Schweiß? Also die ganze Konstruktion ist derzeit hübsch hässlich aus Aluprofilen, einer Beamer-Halterung und einem Brett in 15 Min. zusammengeschraubt, aber es hält ja nichts länger als ein Provisorium .. :f: .. und beim Fahren wird der Unterbau vom Daum-Display verdeckt. Gehalten wird es von unten durch ein Alurohr das durch die Bohrung im Daum passt. Vor Schweiß schütze ich das Tablet nicht, es hat außer dem hinten angebrachten Hauptschalter, keine Taster/Schalter vorne. Die bessere Lösung ist sicher: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?188792-Monitor-TFT-LCD-Halterung-f%C3%BCr-Ergo-Bike&highlight=monitor (hier aus dem Forum). Zitieren
iGeorg Geschrieben 4. Dezember 2016 Geschrieben 4. Dezember 2016 Vielen Dank für den aufschlussreichen Thread. Da ich kein Android Nutzer bin, sondern iOS/Apple und daher auch kein Android Smartphone besitze, möchte ich mir eine kostengünstige Lösung für mein Daum 8i zulegen um damit Zwift fahren zu können. Kann mir jemand einen Tip geben, welches günstige Android-Bindeglied zu empfehlen ist. Die Frage ist, ob ggf. sogar solch ein FireTable funktionieren kann!? https://www.amazon.de/gp/product/B00ZDWLEEG/ref=kin_comp_fire Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar! Zitieren
b-ready Geschrieben 4. Dezember 2016 Autor Geschrieben 4. Dezember 2016 Vielen Dank für den aufschlussreichen Thread. Da ich kein Android Nutzer bin, sondern iOS/Apple und daher auch kein Android Smartphone besitze, möchte ich mir eine kostengünstige Lösung für mein Daum 8i zulegen um damit Zwift fahren zu können. Kann mir jemand einen Tip geben, welches günstige Android-Bindeglied zu empfehlen ist. Die Frage ist, ob ggf. sogar solch ein FireTable funktionieren kann!? https://www.amazon.de/gp/product/B00ZDWLEEG/ref=kin_comp_fire Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar! Zur Nutzung der App (inkl. ANT+) ergeben sich keine all zu hohen Anforderung an das Android-Device. Folgendes sollte erfüllt sein: Android-Version mindestens 4 WLAN für den Datenaustausch mit dem 8i das Gerät sollte OTG-fähig sein, falls ANT+ nicht integriert ist. Dieses ist wichtig für den Anschluss des ANT+ Sticks, damit der Datenaustausch mit zwift klappt. auf dem Gerät müssen APK-Dateien installiert werden können. Beim Fire-Tablet stellt sich zunächst die Frage auf welcher Android-Version dieses basiert. Fire OS 3.0 basiert (lt. Internet-Recherche) auf Android 4.2, somit sollten alle Fire OS >= 3 passen. Von besonderer Bedeutung ist beim FireTablet die Installationsmöglichkeit von APK-Dateien, weil ja anscheindend der google play store fehlt. Neben der App müssen auch die ANT+ Treiber als APK installiert werden. Eine kurze Recherche im Internet ergab, dass das Fire-Tablet angeblich OTG und APK-Installation unterstützt, somit wären eigentlich alle Voraussetzungen gegeben. Ob's tatsächlich funktioniert wird nur ein "Versuch" bestätigen können. Zitieren
deanbiker Geschrieben 7. Januar 2017 Geschrieben 7. Januar 2017 Ist es mit der App auch möglich, die gesamten Daum Daten zu Garmin Connect hochzuladen, wenn ja, wird da alles übertragen (Watt, Trittfrequenz usw.) Zitieren
b-ready Geschrieben 8. Januar 2017 Autor Geschrieben 8. Januar 2017 Ist es mit der App auch möglich, die gesamten Daum Daten zu Garmin Connect hochzuladen, wenn ja, wird da alles übertragen (Watt, Trittfrequenz usw.) Das geht derzeit nur indirekt über einen Export von Strava oder velohero. Das Ergebnis (Art der übertragenen Daten) sieht dann so aus: 1) Strava (links) 2) velohero (rechts) Velohero bietet mehr Detailinformationen. Zitieren
mnott Geschrieben 2. November 2017 Geschrieben 2. November 2017 Hallo zusammen, ich versuche gerade mein Daum Premium 8i wieder auszumotten. Ich habe noch eine Virtuelle Maschine mit ErgoPlanet drauf, und damit kann ich via Google StreetView Strecken abfahren. ErgoPlanet stellt dabei auch die Schwere der Steigung auf dem Fahrrad ein, d.h., ich lade eigentlich nur die Karte in ErgoPlanet und kann dan via StreetView sehen, wohin ich fahre. Leider benötigt das eine virtuelle Maschine oder einen extra PC, und ausserdem kann man ErgoPlanet nur schlecht konfigurieren - ich würde gerne z.B. nicht eine Kartenansicht sehen, sondern nur StreetView, und das scheint mit ErgoPlanet nicht zu gehen. Ist eine der hier im Thread diskutierten Lösungen eine Alternative? Ich lese immer nur ANT, aber ich will ja eigentlich etwas wie ErgoPlanet auf einem aktuelleren Gerät haben, also z.B. auf einem iPad - aber eben mit StreetView Integration. Danke! Zitieren
b-ready Geschrieben 6. November 2017 Autor Geschrieben 6. November 2017 Die hier diskutierte Lösung beruht darauf, dass sich der 8/8i durch die Kopplung mit einem Android-Smartphone/Tablet so verhält, wie ein "ANT+ Smart Trainer" (speziell ANT+ FE Simulation- und Workout-Mode) und so z.B. die Nutzung von Softwarepaketen wie zwift, bkool, rouvy, golden cheetah, etc. möglich wird. Ist also eine Schnittstellen-Erweiterung um aktuelle Trainingssoftware zu nutzen. Golden cheetah soll angeblich streetview unterstützen, hab's aber nie ausprobiert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.