Zum Inhalt springen

Lenkerbreite wichtig und andere Fragen zu Straßenrennrädern ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einige Schläuche gibt es außer den üblichen ca. 40mm auch mit 60 und 80mm (manche Hersteller auch 50mm) z.B. von Continental. Wenn du noch jede Menge "kurze Schläuche" hast gehen die Verlängerungen natürlich auch.

 

Zu dem "Pumpenproblem": Am besten funktioniert es meines Erachtens wenn das Ventil gerade oben steht und man den Pumpenkopf von unten drauf drückt und dann verriegelt, sodass der Pumpenkopf dann quasi hängt.

Geschrieben

Danke für die vielen Tips! Besonderer Dank auch an "NutzSportRadler"!

Da der hintere Reifen ziemlich abgefahren ist, "denke ich 2 neue Reifen + Schläuche an", was ist "alltagstauglich" also auch gute Traktion bei Nässe, Gewicht ist nicht so das Thema, das Radl ist so schon sehr leicht :)

Der Vorbesitzer hat mir zu "23"iger für mehr Komfort auch "25"iger geraten ...

Geschrieben
Immer ein guter Tipp ist der Continental 4000SII. Sehr zufrieden war ich auch mal mit dem Topmodell von Michelin, ist aber schon was her und mit dem aktuellen habe ich keine Erfahrungen. Zum Schwalbe Ultremo ZX habe ich ein eher zurückhaltendes Verhältnis.;)
Geschrieben (bearbeitet)
Bin die Trelock heute wieder im Regen gefahren - überhaupt kein Problem. Wasserdicht im Sinne von Tauchequipment ist sie allerdings nicht.

 

Der Lichtkegel ist eher schmal und leuchtet einen Fahrstreifen einer Landstraße bzw. einen Güterweg ganz gut aus. Der Nahbereich bis 3m vorm Rennrad ist eher dunkler, dafür kommt im mittleren und im fernen Bereich sehr viel Licht an, was ich fürs zügige Rennradfahren ideal finde. Direkt vor dem Vorderrad fällt auch noch etwas Streulicht auf den Boden, man sieht also immer wo man grad drüber fährt.

 

Einziger Nachteil der Trelock ist die Breite des Lichtkegels. Wenn man damit auch nachts enge Kurven fahren oder bergab keine Tempokompromisse machen will und Wildtiere trotzdem rechtzeitig erkennen will, führt kein Weg an einer zweiten Leuchte vorbei. Damit habe ich jetzt asymmetrisches Abblendlicht (links tiefer für den näheren Bereich, rechts quasi "Fernlicht"). Von der Stärke und Ausleuchtung ist diese Konfiguration ungefähr mit dem PKW-Abblendlicht älterer PKW-Modelle vergleichbar - mit dem Nachteil, dass beide Leuchten natürlich am Lenker eng beisammen montiert werden müssen.

 

Habe mir auch 2 davon besorgt. Die Halterungen sind jedoch ein schlechter Scherz (Kreuzschlitzschrauben finde ich als "NoGo", Torx oder Inbus wären da angebrachter), da lob ich mir die Garmin Halterungen aber die sind auch überteuert!

Von den beigelegten hats mir den geriffelten Kunststoffzug abgerissen, hab nachgezogen weil sich (trotz untergelegtem Gummiband) die Lampe noch drehen ließ. Zum Glück hatte ich mir für mein MTB auch 2 (mit Bandhalterung) bestellt. Hab das vorläufig in der Garage voreingestellt aber die Halterungen sind sowieso nicht bombenfest da wird man wohl immer "herumfummeln" müssen, will man nicht den Gegenverkehr blenden oder genug Sicht ...

lampen_rad.jpg

lampen_rad.jpg

Bearbeitet von erdwolf
Geschrieben (bearbeitet)

nun ja, wie man auf deinen Bildern sieht, hast du die rechte Textilband-Halterung verkehrt herum montiert - also vorne am Lenker dran obwohl sie eigentlich hinten dran gehört. Da wird sie dir bei der ersten Bodenwelle nach vorne kippen, egal wie fest sie ist, weil der Schwerpunkt der Lampe nicht über der Lenkstange liegt.

 

Die linke Halterung kann ich nicht erkennen - ist das ebenfalls eine Textilband-Halterung, also die ZL-700?

Wenn ja, ist sie ebenfalls verkehrt herum montiert, wenn nein würde ich sie jedenfalls gegen eine ZL-700 austauschen. Und vor allem würde ich sie nicht am konischen Teil des Lenkers montieren, dort wird nie eine Halterung 100%ig halten.

 

Wie weiter oben erwähnt, passt das Kunststoffteil der ZL-700 durch seine Krümmung nicht zu Rennradlenkern (hält trotzdem einigermaßn gut) - will man also einen bombenfesten Sitz, muss man die Krümmung des Kunststoffteils mit einem Dremel etwas abschleifen/ausweiten. Kann dir gerne ein Foto zukommen lassen, wie ich das gelöst habe.

 

Die diversen Schraubspindel-Halterungen von Trelock sind meiner Meinung nach ein unbrauchbares Klumpert. Der einzige Grund warum Trelock die eingeführt hat, war nach Aussage des Herstellers

- weil manche Kunden die Textilband-Halterungen immer verkehrt herum montiert haben

- weil manche Kunden nicht kapiert haben, das man zuerst das Textilband mit der inneren roten Klappe fest anziehen muss und erst dann mit der äußeren Klappe nochmal auf Spannung bringt.

 

Noch ein Tipp zum Schluss: Nie das beigelegte Gummiband von Trelock am Lenker montieren. Das lässt sich unter Druck komprimieren/flachdrücken und absorbiert somit einiges der Klemmkraft beim Fixieren der Halterung, wodurch die Lampe dann erst recht wieder lockerer sitzt. Wenn du Angst vor Verkratzen des Lenkers hast, lieber ein dünnes, nicht komprimierbares Isoband (ev. eines mit matter, nicht zu glatter Oberfläche) nehmen.

Bearbeitet von irmenkop85
Geschrieben (bearbeitet)

Ok, danke für den Tip mit dem Schwerpunkt, das werde ich ändern - wäre aber gar nicht auf die Idee gekommen weil meiner Ansicht eine Halterung doch bombenfest sitzen sollte, deshalb hat's mir bei der zweiten Halterung auch dieses verzahnte Plastikband abgerissen weil ich zu fest angezogen hatte ...

Zudem fliegt die Schraubspindelhalterung (links im Bild) wieder runter und wird durch eine Textilbandhalterung ersetzt.

 

Auch die nachträglich (nachdem mir die beigelegte abgerissen) angebrachte Textilbandhalterung rechts im Bild werde ich noch näher zur Garmin Halterung montieren, weil sie über die eingetappten Bowdenzüge montiert ist im Moment, dann auch drehen wie Du schon bemängelt hast ...

 

 

 

...

 

Die diversen Schraubspindel-Halterungen von Trelock sind meiner Meinung nach ein unbrauchbares Klumpert. Der einzige Grund warum Trelock die eingeführt hat, war nach Aussage des Herstellers

- weil manche Kunden die Textilband-Halterungen immer verkehrt herum montiert haben

- weil manche Kunden nicht kapiert haben, das man zuerst das Textilband mit der inneren roten Klappe fest anziehen muss und erst dann mit der äußeren Klappe nochmal auf Spannung bringt.

...

 

Diiese Schraubspindelhalterungen sind aber leider den Lampen werkseitig beigelegt. Ich hatte zum Glück 2 Halterungen für mein MTB nachbestellt mit Textilband. Bin auch länger gesessen, hab die Befestigungsweise nicht geschnallt, erfolglos nach einem Manual gegoogelt bis ich das dann endlich doch von selbst kapiert habe! Hier ist aber auch der Hersteller selbst schuld wenn er denn schon keine Anleitung beilegt, für mich als Drucker sowieso ein absolutes "NoGo" :D :s:

 

Auch danke für den Tip mit dem flexiblen Band, das kommt auch runter!

Edit: aber alle Halterungen sind meiner Meinung nicht optimal, weil man schon vor dem Befestigen das Licht in der Horizontale ausrichten muß oder hab ich da auch etwas übersehen?

Bearbeitet von erdwolf
8
Geschrieben

Anfangs war bei allen Lampen immer das Textilband werksseitig beigelegt. Allerdings hat Trelock nach zahlreichen Fehlanwendungen (und wohl ebensovielen (Fehl-)Beschwerden) reagiert und legt seitdem die Schraubspindelhalterungen werksseitig bei. Die sind zwar deutlich schlechter, werden aber offenbar nicht so oft falsch montiert.

 

Die Textilbandhalterung ZL-700 ist konzeptionell eine der besten am Markt. Man muss nur beachten, dass

- diese immer direkt und hinten am Lenker montiert werden muss (maximal ein dünnes Isoband drunter, kein Gummiband, kein Schaumstoff und kein Bowdenzug). Man kann das Band meistens gut unter dem Bowdenzug durchfädeln)

- das Textilband auf den ersten 100km 1-2x nachgespannt werden muss da es sich anfangs unter Spannung noch etwas längt.

- für bombenfesten Sitz auf dicken Rennradlenkern die beiden Kunststoffenden der Halterung weggedremelt werden sollten. Das beeinträchtigt die Haltefähigkeit am MTB kaum, verbessert sie aber am Rennradlenker noch einmal deutlich. Ich hab dazu Trelock bereits ein Foto meiner "Weiterentwicklung" zukommen lassen und hoffe, dass das irgendwann in Serienproduktion geht ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...