weasel619 Geschrieben 6. März 2015 Geschrieben 6. März 2015 Welches Fahrradschloss würdet ihr empfehlen; das Abus Sinero soll ja ziemlich gut sein. allerdings nervt mich die befestigung. Ich habe jetzt ein Kettenschloss von abus 6mm dick Glaubt ihr reicht das?? kommt man da mit einen bolzenschneider durch?? Zitieren
Duckshark Geschrieben 6. März 2015 Geschrieben 6. März 2015 Kein Schloss bietet vollkommene Sicherheit. Letztlich ist es nur die Frage wieviel Zeit der Dieb hat und welches Werkzeug er verwenden kann. Man muss daher auch immer mitbedenken um was für ein Fahrrad es sich handelt. Bei einem Rad für 300€ lohnt ein Schloss für 100€ natürlich nicht, ab einem gewissen Preis würde ich ein Rad gar nicht mehr unbeobachtet irgendwo abstellen, ganz egal welches Schloss. Grundsätzlich sind wohl Bügelschlösser am sichersten, z.B. das Abus Granit X-Plus 54, das Sinero ist halt günstiger, leichter und vermutlich auch nicht schlecht. Ein weiterer Tipp lautet häufig ein zweites Schloss anderer Bauart z.B. fürs Vorderrad zu verwenden. Wie praktikabel das im Alltag ist, wenn man das Rad mehrfach am Tag, manchmal auch kurz hintereinander irgendwo anschließt überlasse ich jetzt jedem selber. Eine Befürchtung, die ich bei den Bügelschlössern immer hatte, dass man nichts passendes zum Anschließen findet, weil die Öffnung recht klein und der Bügel kurz ist hat sich in der Praxis als völlig unbegründet herausgestellt. Zitieren
StB Geschrieben 6. März 2015 Geschrieben 6. März 2015 (bearbeitet) Hi Weasel! Dabei wäre es immer wichtig zu wissen, welches Radl willst Du wo sichern? Es ist ein Unterschied, ob Du ein Carbon Fully übers Wochenende am Hauptbahnhof abstellst, oder ein altes Klapprad in einem privatkeller :-D Thema Bolzenschneider: die gibt es von... bis.... - zb: http://garten.ladenzeile.de/werkzeug-schneiden-bolzenschneider/ und dann noch mehr :-) Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass erst ab ca. 10mm Kettengliedstärke Ketten durchzwicksicher werden (abhängig von der Stahlqualität). Aufflexen geht aber immer (ist aber lauter und zeitaufwendiger). Allerdings nutzt Dir die tollste Kette nix, wenn Du das Radl an einem 1cm Weicheisengeländer festmachst.... Also - langer rede kurzer Sinn - die Antwort auf Deine Fragen ist "das hängt davon ab" :-) LG StB schwieriges Thema Die Grundsatzregel besagt, gib 10% des Neupreises vom zusichernden Radl für ein Fahrradschloss aus. ABUS ist sicher schon mal ganz gut... Bearbeitet 6. März 2015 von StB text vergessen, ergänzt Zitieren
weasel619 Geschrieben 6. März 2015 Autor Geschrieben 6. März 2015 Danke Euch, OK ich denke jetzt weiß ich Bescheid. Mein MTB kostet 700 10% davon 70 ok Ich werde mir ein dickeres Kettenschloss zulegen. würdet ihr von einem Zahlenschloss abraten??? Zitieren
Venomenon Geschrieben 6. März 2015 Geschrieben 6. März 2015 Willst du das Schloss mitnehmen oder ist es um das Rad zum Beispiel zuhause im Radraum anzuhängen? Ich persönlich würde kein Zahlenschloss nehmen, da die für geübte leicht zu knacken sind. Grüße Veno Zitieren
weasel619 Geschrieben 6. März 2015 Autor Geschrieben 6. März 2015 Das schloss ist für fahrten durch die stadt. also eher kein zahlenschloss danke für den tipp Zitieren
Venomenon Geschrieben 6. März 2015 Geschrieben 6. März 2015 Vielleicht wäre ein kleineres Bügelschloss und sowas ne Möglichkeit für unterwegs: http://www.bikestore.cc/index.php/cPath/100_1264_1191 Zitieren
Duckshark Geschrieben 6. März 2015 Geschrieben 6. März 2015 Ich würde kein Kettenschloss nehmen, weil ich es, v.a. beim Transport absolut unpraktisch finde. Die Bordos sind sicher sehr praktisch, sie hatten aber mal recht katastrophale Ergebnisse. Vermutlich hat Abus da was getan, ich kenne aber keine neueren Tests. Wenn du bereit bist 70€ auszugeben würde ich das hier, bzw. die Version mit Halter nehmen: https://www.bike-components.de/de/ABUS/Buegelschloss-Granit-X-Plus-540-p37817/ Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 6. März 2015 Geschrieben 6. März 2015 Auf youtube gybz nette videos von schlössern aller art - und wie sie zb. mit einem Kugelschreiber geöffnet werden. Ich glaubte das selbst nicht - bis ich es probierte. Leider gehz!! Ich selbst habe ein 70 Euro Faltschloss - und habe es selbst noch nicht aufgebracht - ausser mit dem Schlüssel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.