alf2 Geschrieben 1. April 2015 Geschrieben 1. April 2015 Das neue soll eine "bessere" Geometrie haben, bin mit dem Hinterbau nicht so zufrieden . Carbon wäre toll und im idealfall leichter als das jetzige. Ich hab noch nicht ganz was du eigentlich suchst! Definiere mal, was du unter einem guten Hinterbau verstehst. Woran erkennst du einen guten Hinterbau? Was hast du denn genau mit dem Rad vor? Welche Strecken fährst du? Wie oft? Soll die Sitzhaltung eher gemütlich oder eher sportlich sein? ... Zitieren
alf2 Geschrieben 1. April 2015 Geschrieben 1. April 2015 (bearbeitet) Warum die Fragen? Für mich ist ein guter Hinterbau "plush", d.h. möglichst linear unter guter Federwegsausnutzung mit etwas Progression am Ende, damit er nicht dauernd durchschlägt. - So was wippt dann halt bergauf mal. VPP-Hinterbauten, wie du einen hast, gehören in diese Kategorie.Dem gegenüber gibt es Hinterbauten, die versuchen das Wippen zu unterbinden, was natürlich auch bergab auf Kosten der Funktion geht. Specialized Epic oder eben das Scott Spark gehen in diese Richtung. Ich bin beide gefahren und war mit der Funktion des Hinterbaus bergab gar nicht zufrieden. Irgenwie hab ich aber das Gefühl, dass du eher so was suchst. Vielleicht wirst du also eher mit so was glücklich (Die Gabel ist dann allerdings vom Federweg her zu lang für diese Rahmen): http://bikemarkt.mtb-news.de/article/567189-specialized-epic-fsr-s-works-carbon-rahmen-grosse-l-26-27-5-650b http://bikemarkt.mtb-news.de/article/554609-scott-frameset-spark-600-rc-model-2013 http://bikemarkt.mtb-news.de/article/572678-radon-skeen-carbon-20-zoll Von den vorher empfohlenen würde ich das Transition Bandit nehmen, aber irgendwie hab ich das Gefühl du suchst was anderes. Am besten du machst dir mal über meine Fragen Gedanken. Bearbeitet 1. April 2015 von alf2 Zitieren
Gana Geschrieben 1. April 2015 Autor Geschrieben 1. April 2015 Hallo, erstmal vielen Dank für die Geduld. Ich versuch mal die Fragen zu beantworten: Einen Hinterbau als gut oder schlecht zu beurteilen wird mir ohne das Rad probiert zu haben schwer fallen. Bin kein Profi. Bin auch nicht so bergab orientiert, daher brauch ich den großen Federweg nicht. Das wippen stört mich aber. Bin viel auf Waldwegen, Forststraßen, usw. unterwegs. Nahezu keine Trails oder extrem anspruchsvolle Passagen. Möchte was anderes, leichteres mit Carbonrahmen. Das ist wahrscheinlich rationell nicht zu erklären, aber manche Entscheidungen fallen halt nicht rationell aus. Tendiere im Moment eher dazu, ein Komplettbike zu kaufen als den Rahmen zu wechseln... Zitieren
alf2 Geschrieben 3. April 2015 Geschrieben 3. April 2015 Wenn Komplettbike, dann vielleicht eher ein leichtes 29er Fully mit weniger Federweg. Das wäre IMHO ein ganz gute Angebote: http://www.jehlebikes.de/mondraker-factor-29-er-zoll-2014.html http://www.jehlebikes.de/trek-fuel-ex-9-7-29-er-zoll-2014.html Wenn der oben von mir verlinkte Scott Rahmen passt, wäre das auch eine gute Option. Ich würde da noch eine passende Reba reintun und die Teile umbauen. Neu brauchst du dann noch Steuersatz, Tretlageradapter, Umwerfer und Sattelstütze Zitieren
hifideliger Geschrieben 3. April 2015 Geschrieben 3. April 2015 Also ich weiß nicht, das Scott um doch recht viel Geld kaufen, die Komponenten extra umbauen und dann auf einem Haufen alter Teile hocken, scheint mir nicht sehr sinnvoll. Beim herumsurfen ist mir heute noch dieser Rahmen ins Auge gestochen: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/567187-scott-genuis-fifty Der Dämpfer ist vom Lenker aus komplett blockierbar, vom Federweg her dürfte er auch ganz gut zur Gabel und zum restlichen vorhandenen Material passen. @Gana: Bei deinen Preisvorstellungen würde ich mir Carbon und gleichzeitig Fully aus dem Kopf schlagen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.