Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

habe ein Cube3 LTD Pro 2014 und unten beim Tretlager hat sich schon ganz schön dreck gesammelt.

würde gerne mal die Kurbel demontieren und sauber machen.

IMG_20150507_072414242.jpgIMG_20150507_072425588.jpgIMG_20150507_072434756.jpg

 

ich glaube, ich bräuchte dieses Werkzeug, oder?:

http://www.bikester.at/fahrradzubehoer/werkzeug-montage/shimano-innenlager-werkzeug-tl-fc32/10953.html

http://www.bikester.at/fahrradzubehoer/werkzeug-montage/shimano-pedalachse-werkzeug-tl-pd40/10965.html

 

bzw ich würde das Anzugsmoment gerne korrekt einstellen und einen Drehmomentschlüßel (bereits vorhanden) verwenden.

was wäre dann das korrekte Werkzeug?

 

brauche ich sonst nochwas ausser dem standard Zeug, Imbus, Gummihammer, Schraubenzieher....?

 

Sollte ich das Tretlager ebenfalls demontieren und reinigen, steht extra oben "do not disasambel" bin aber nicht sicher ob damit gemeint ist "nicht zerlegen" oder "nicht demontieren". was nehme ich dann zum schmieren, kann ich handelsübliches Fett nehmen?

 

danke im vorhinein.

 

LG

Geschrieben

den brauchst du zum Lösen der Kunststoffmutter auf der Nicht-Antriebsseite https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kurbelmontage-Werkzeug-TL-FC16-p5571/

 

Hier https://www.bike-components.de/de/PRO/Innenlager-Werkzeug-Hollowtech-II-Modell-2015-p41667/ wäre sogar ein Set mit dem passenden Schlüssel zum Ausbau des Tretlagers (Antriebsseite Linksgewinde, Nicht-Antriebsseite Rechtsgewinde)

Geschrieben
den brauchst du zum Lösen der Kunststoffmutter auf der Nicht-Antriebsseite https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kurbelmontage-Werkzeug-TL-FC16-p5571/

 

Hier https://www.bike-components.de/de/PRO/Innenlager-Werkzeug-Hollowtech-II-Modell-2015-p41667/ wäre sogar ein Set mit dem passenden Schlüssel zum Ausbau des Tretlagers (Antriebsseite Linksgewinde, Nicht-Antriebsseite Rechtsgewinde)

 

ok, danke für die Info, aber damit kann ich das Drehmoment nicht einstellen. oder?

Geschrieben
Der Schlüssel hat auf der Rückseite eine Vierkant Aufnahme (vermutlich 1/2"), da kannst du einen Drehmomentschlüssel ansetzen.

ahhh ok, das hab ich nicht gecheckt, so ginge es natürlich auch...

 

aber jetzt seh ich grad bei den empfohlenen artikeln bei bike components: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-TL-FC34-p34459/

das wäre ja auch eine option.oder oder ist das die falsche größe?

Geschrieben

PS: hab auf Amazon gerade das hier gefunden:

http://www.amazon.de/SuperB-TB-1065-Innenlagerwerkzeug-grau/dp/B007E8YPKM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1430980750&sr=8-1&keywords=Shimano+Innenlagerwerkzeug

 

das wäre auch ok.oder?

 

braucht man eigentlich einen Kurbelabzieher, oder gehts mit dem gummihammer auch?

sorry für die vielen Fragen aber ich will dann wenn ich mal anfange nicht mit dem falsch Werkzeug dastehn und mittendrinnen ein wutanfall riskieren..:rolleyes:

Geschrieben

aber jetzt seh ich grad bei den empfohlenen artikeln bei bike components: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-TL-FC34-p34459/

das wäre ja auch eine option.oder oder ist das die falsche größe?

 

Das erwähnte DuraAce Innenlager https://www.bike-components.de/de/Shimano/Dura-Ace-Innenlager-SM-BB9000-Hollowtech-II-p32355/ hat so wie das XTR Innenlager https://www.bike-components.de/de/Shimano/XTR-Innenlager-SM-BB93-Hollowtech-II-p36039/ eine kleinere Werkzeugaufnahme, daher passt das FC34 bei dir nicht.

 

Das FC33 sollte bei dir passen https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-TL-FC33-Hollowtech-II-p7379/ (mich verwirrt nur die Angabe "für Saint und XT", aber frag kurz bei bike-components per E-mail an, die antworten normal innerhalb von 24h)

 

Das Amazon Teil passt nicht, das ist für die alten Patronenlager.

 

Abzieher brauchst du nicht, Gummihammer oder Holzpackl und normaler Hammer reicht.

Geschrieben
Das erwähnte DuraAce Innenlager https://www.bike-components.de/de/Shimano/Dura-Ace-Innenlager-SM-BB9000-Hollowtech-II-p32355/ hat so wie das XTR Innenlager https://www.bike-components.de/de/Shimano/XTR-Innenlager-SM-BB93-Hollowtech-II-p36039/ eine kleinere Werkzeugaufnahme, daher passt das FC34 bei dir nicht.

 

Das FC33 sollte bei dir passen https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-TL-FC33-Hollowtech-II-p7379/ (mich verwirrt nur die Angabe "für Saint und XT", aber frag kurz bei bike-components per E-mail an, die antworten normal innerhalb von 24h)

 

Das Amazon Teil passt nicht, das ist für die alten Patronenlager.

 

Abzieher brauchst du nicht, Gummihammer oder Holzpackl und normaler Hammer reicht.

 

oida ist das kompliziert, danke für die info und das raussuchen, also habe ich dieses verlinkte DurAce innelager, stimmts?

dann werd ich mir das FC33 bestellen. und vorher nochmal nachfragen.

bzw wo am lager kann ich den ablesen welche type es genau ist, oder wie kann ich es anders noch identifizieren?

Geschrieben
Nein, du hast KEIN DuraAce Innenlager!

 

Deines müsste dieses hier sein https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-SLX-LX-Innenlager-SM-BB70-Hollowtech-II-p21103/ (am Foto sieht man eh schön wo die Bezeichnung oben steht) und dafür sollte zu 99% das FC33 passen.

 

aja sorry, falsch verstanden, aber das heisst auch wenn ich mal auf das XTR lager umsteigen möchte brauche ich wieder ein anderes innenlagerwerkzeug.

vielleicht bestell ich dann gleich beide größen und ein neues lager auch gleich dazu...

Geschrieben

Die ~20g Gewichtsvorteil des XTR Innenlagers gegenüber dem derzeit verbauten SM-BB70 wären mir den Aufpreis und das zusätzliche Werkzeug nicht wert.

Ich kenne die restliche Ausstattung deines Rades nicht, aber da lässt sich sicher etwas wo sinnvoller verbessern/erleichtern.

Geschrieben

das gewicht ist mir eh wurst, nehme halt an dass das teurere lager etwas besser kann, abdichtung, reibungswerte etc.

aber ich muss mich mal einlesen in das thema.

im grunde genommen sind mir 20 euro wurst, ich weill mein fahrrad kennen und es warten und reparieren lernen.

bin vorher motorrad gefahren und dagegen sind die kosten beim fahrrad lächerlich.

Geschrieben

Ich weiß nicht wie aktuell es noch ist, aber ich nehme an, dass du momentan sogar "nur" ein Deore-Lager verbaut hast:

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Alivio-Innenlager-SM-BB52-Hollowtech-II-Modell-2015-p40091/

 

Das XT-Lager dürfte schon noch ein kleines bisschen besser sein. Ich glaube nicht, dass ein XTR-Lager wesentlich besser gelagert ist. Das Geld würde ich nur ausgeben, wenn ich eine komplette XTR-Gruppe verbaut habe. Ansonsten würde ich davon eine Pizza essen gehen.

Solltest du trotzdem ein XTR-Lager verbauen wollen, brauchst du wenn ich es richtig verstehe trotzdem nur das Standardwerkzeug für die Innenlager weil dem Lager ein Adapter beiliegt. So verstehe ich zumindest die Angaben von bike-components. Ansonsten kurz bei den Jungs anrufen, im Gegensatz zu anderen wissen die was sie tun.

 

Für den Ausbau der Kurbel brauchst du, wie schon geschrieben nur Inbusschlüssel und das 2€-Teil um die Kunststoffschraube zu lösen. Das Lagerwerkzeug brauchst du nur um das Lager aus dem Rahmen rauszuschrauben. Das "Do not disasambel" bezieht sich nicht auf den Ausbau des Lagers, sondern auf die Demontage des Lagers selber. Vermutlich bekommt man das Teil nie wieder zusammen und bei 15€ für ein neues Lager würde ich auch nicht anfangen mit Auseinanderbauen, reinigen, fetten und wieder zusammenbauen.

 

und dagegen sind die kosten beim fahrrad lächerlich.

 

Du brauchst ein Rennrad mit Campagnolo Record oder Super-Record Gruppe, da nähern sich die Ersatzteilpreise wieder gewohnten Dimensionen.;)

Geschrieben
Ich weiß nicht wie aktuell es noch ist, aber ich nehme an, dass du momentan sogar "nur" ein Deore-Lager verbaut hast:

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Alivio-Innenlager-SM-BB52-Hollowtech-II-Modell-2015-p40091/

 

Das XT-Lager dürfte schon noch ein kleines bisschen besser sein. Ich glaube nicht, dass ein XTR-Lager wesentlich besser gelagert ist. Das Geld würde ich nur ausgeben, wenn ich eine komplette XTR-Gruppe verbaut habe. Ansonsten würde ich davon eine Pizza essen gehen.

Solltest du trotzdem ein XTR-Lager verbauen wollen, brauchst du wenn ich es richtig verstehe trotzdem nur das Standardwerkzeug für die Innenlager weil dem Lager ein Adapter beiliegt. So verstehe ich zumindest die Angaben von bike-components. Ansonsten kurz bei den Jungs anrufen, im Gegensatz zu anderen wissen die was sie tun.

 

Für den Ausbau der Kurbel brauchst du, wie schon geschrieben nur Inbusschlüssel und das 2€-Teil um die Kunststoffschraube zu lösen. Das Lagerwerkzeug brauchst du nur um das Lager aus dem Rahmen rauszuschrauben. Das "Do not disasambel" bezieht sich nicht auf den Ausbau des Lagers, sondern auf die Demontage des Lagers selber. Vermutlich bekommt man das Teil nie wieder zusammen und bei 15€ für ein neues Lager würde ich auch nicht anfangen mit Auseinanderbauen, reinigen, fetten und wieder zusammenbauen.

 

 

 

Du brauchst ein Rennrad mit Campagnolo Record oder Super-Record Gruppe, da nähern sich die Ersatzteilpreise wieder gewohnten Dimensionen.;)

 

Danke für die Hinweise. habe schon kontakt mit den Burschen von Bike Components aufgenommen.

das hier sollte das richtige sein: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-TL-FC33-Hollowtech-II-p7379/

 

danke für den hinweis, eventuell habe ich wirklich nur ein Deore verbaut, werde mit gleich auch ein XT lager dazu bestellen, und ja, ich hab den hinweis gelesen es dürfte ein Adapter für das richtige Werkezeug beim Lager dabei sein.

sagts welches Fett soll ich denn auf das Lager und die Kurbel schmieren, irgendwelche empfehlungen?

 

danke LG

Geschrieben

sagts welches Fett soll ich denn auf das Lager und die Kurbel schmieren, irgendwelche empfehlungen?

 

danke LG

 

Lagerfett:D

 

Im Ernst, ich habe gute Erfahrungen mit dem gemacht: https://www.bike-components.de/de/Dynamic/Galli-Kugellagerfett-p12413/

Das dürfte man auch anderswo bekommen.

 

Ansonsten kannst du natürlich auch das "Original"fett von Shimano nehmen.

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Lagerfett-p3777/

 

Es gibt aber sicher noch andere Lagerfette, z.B. Baumarkt oder Industriebereich, die geeignet sind.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...