Biker-Noob Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Und wieder eine Frage, ich will natürlich so viel wie nur möglich Fahren, solange kein 2 m Schnee liegt. Wie schauts aus mit Pflege im Winter und nassen Jahreszeiten. Was muss ich beachten, gibt es Mittel die besonders gut sind? Andere Frage ist Beleuchtung. Da es schnell dunkel wird, gibt es für Rennräder spezielle Beleuchtung. Ich habe zwar Halogenlampen aber die Vorderlampe mit Batterie wiegt 0,5 kg. Das Rücklicht ist klein und fein, könnte man einsetzen. Es wiegt nichts. Fragen über Fragen, ich hoffe nicht zu viele. Gruß Biker-Noob Zitieren
nussi.o Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 ich tue es ebenso seit vielen jahren, fahre jeden winter durch, bei trockener fahrbahn, also ohne schnee oder eis auf der strasse, sehr viel davon auch bei finsterniss, rücklicht kein problem, nehme allerdings stets 2 davon falls mal eines probleme macht, kostet nichts , wiegt nichts. vorne fahre ich ein lupine mit einem 1,5kg accu in der flaschenhalterung, top-ausleuchtung, schwer, na und, wir fahren im grundlagenbereich, sprich lang und locker, bzw. mit ein paar intervallen dazwischen, da ist das gewicht so was von egal, deine steuerparameter bei den nächtlichen ausfahrten werden sowie trittfrequenz und herzfrequenz sein und sicher keine geschwindigkeit, wie gesagt ein paar wiederholungen, also nimm dein halogenlicht mit 0,5 kg und fahre, allerdings solltest du auch reflexstreifen an so manchen stekllen des rades anbringen wie sattelstütze, gabel-seitlich, hinterradstreben usw. erhöht deine passive sicherheit ordentlich, und auch eine reflektierende bekleidung hilft, auch für einen topfahrer ist dies eine notwendige ausrüstung, ach ja , helm!!!!! ciao,nussi.o Zitieren
nussi.o Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 sorry--- erste frage vergessen zu beantworten pflege, da gibt es einen sprühwachs, vorher drauf, gibt es im guten fachhandel, und wie immer , nach bedarf mit wasser abspritzen, ich tue es auch stets mit dem dampfstrahler, nur bei den laufrädern-lagern mußt du aufpassen, dass du nicht irekt draufhälst, beim tretlager hält die patrone sowieso alles ab, früherr war dies ein problem, mittlerweile tun dies sogar die mechaniker bei der tour-de-france, wenn man genau hinsieht, tue es auch schon lange--bisher null probleme, allerdings öle und ich natürlich auch gut, und alle 3 monate wird mein rad kpl. auseinandergenommen und alles top-gereinigt und dgl. also viel spass beim wintertraining. Zitieren
colnago-fan Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 von der rechtlichen Seite dürftest ein Rennrad ohne den in der Fahrradverordnung angegebenen Sachen (Licht, Reflektoren vorn, hinten LR, usw.) nur bei guter Sicht verwenden (in den Verkehr bringen). Und ein Rennrad so zu verschandekn, na ja ich weiß nicht Zitieren
groebi01 Geschrieben 11. November 2004 Geschrieben 11. November 2004 Najo. Wea im Winta Radln wüll, muß Leiden. In dem Fall leidet halt die Optik. LG Gröbi :s: Zitieren
2fast4u Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 na siki, im winter musst aufi auf´s radl! ich fahr mit der sigma mirage und einem dioden rücklicht, dazu noch auf die wadln rechts+links reflektoren mit klettband. fertig. in die speichen könntest dir noch reflektoren hängen, gibt welche zum einfachen aufstecken. und ralf - wenns´t jetzt nix trainierst, wie willst mir nächstes jahr beim hobby-cup den wasserträger machen ??? in der dunkelheit sieht dich eh niemand! lg georg (auch vom ria mödling) Zitieren
colnago-fan Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 herst georg, was is mit du i trainier eh scho fleißig :k: , i hoff du a, wei sonst ziehst du mir in sprint an Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.