Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

beim akupunktieren gibts verschiedene filosofien:

 

die westlichen ärzte und therapeuten lernen alle punkte, wo man was reinstecken kann, damit was passiert - ohne auf den typus mensch oder die tages- und jahreszeit einzugehen.

 

die fernöstlichen tcm-ärzte usw. verbinden die typenlehre + tages- und jahreszeit mit dem punktesetzen.

 

das wären gravierende unterschiede. (is a bissl vereinfacht dargestellt.)

 

ich bin derzeit bei einem tcm-arzt, sowas kann ich nur empfehlen.

 

frag mal bei irie nach, der kann dir das bestätigen.

Geschrieben
Original geschrieben von manitou

ich bin derzeit bei einem tcm-arzt, sowas kann ich nur empfehlen.

 

frag mal bei irie nach, der kann dir das bestätigen.

 

Dr. Meng ist auch ein TCM Arzt

Geschrieben

...egal ob fernöstlicher tcm-arzt oder schulmedizinisch gelehrter tcm-arzt, akupunktur wirkt so und so...

 

die unterschiede, soweit ich es für meinen kreis sagen kann, besteht eher darin, dass die schulmedizinisch gelehrten tatsächlich eher punktsysteme bei symptommustern lernen (dies dafür aber sehr sehr genau) und tatsächlich dann auch hauptsächlich akupunktieren und moxen, (m)ein meister, wenn nicht spezialist auf einem gebiet (z.b. akupunktur), sich hingegen unzähliger techniken bedient und akupunktur nicht als wundermittel angesehen wird...das bewusstsein, dass man auf vielen ebenen wirksam werden soll, ist wesentlich stärker ausgeprägt...ernährungsveränderungen, lebensstiländerungen, fengshui, osteopathie, shiatsu/tuina, geschichteerzählen, qigong (als behandlungstechnik), training für körper und geist (training / meditation), meridianübungen...so habe ich gesehen, dass akupunktur nicht das wirksamste mittel ist, sondern qigong in meisterschaft als noch wirksamer angesehen wird...(z.b. meister hat sich eine rippe angebrochen [röntgenbild], nach 9 tagen intensiven qigongs und akupunktur wieder völlige schmerzfreiheit und bankdrücken mit 70 kg)

 

ganz wichtig ist, dass die tcm-philosphie bei akupunktur an den patienten vermittelt wird...das stechen bringt kurzfristig soviel / sowenig wie medikamenteneinnahme, im vordergrund steht die veränderung der lebensweisen, welche probleme geschaffen haben! die erste phase der behandlung dient der harmonisierung des qi-flusses und die zweite phase (das eigentliche betätigungsfeld der tcm) steht im zeichen der prävention...

 

das es bessere und schlechtere akupunkteure gibt ist logisch, "pech haben" bei einer behandlung gehört aber zum weg dazu, denn je mehr ich probiert habe, desto größer ist mein erfahrungsschatz und desto länger schreite ich voran und komme so an mein ziel...

 

blessings

Geschrieben
Original geschrieben von NoFloh

Dr. Meng ist auch ein TCM Arzt

nicht nur das, er ist Chinese ist in China ausgebildet und der Begründer der TCM in Österreich.

 

Kann ich bestens empfehlen ist seit Jahren mein "Hausarzt".

Geschrieben

Kann euch da noch meinen Freund ans Herz legen.

 

Ursprünglich Zahnarzt, davon lebt er auch aber absoluter TCM spezialist und Akupunkteur

 

DDr. Michael Kurtisch

Hernalser Güretel 43

1170 Wien

 

Das ist zwischen Jörger und Hernalser Hauptstrasse

 

lass ihn vom Norbert grüßen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...