Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frage in die Runde!

 

bin auf der Suche nach einer sinnvolle Rennradroute von Hieflau nach Arnoldstein.

 

derzeit schaut sie so aus:

https://www.strava.com/routes/5054996

 

Jedoch bin ich mit der Strecke von Neumarkt bis Feldkirchen nicht wirklich glücklich, daher meine Frage, kennt wer sinnvolle Alternativen?

Gesucht ist das Optimum aus wenig Höhenmeter und Kilometer sowie möglichst verkehrsarm (also die Eierlegendewollmilchsau wenn man weiterkommen will)

 

über Input bin ich sehr dankbar.

 

lg Matthias

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du höhenmeter sparen willst, würde ich eher über den präbichl fahren. dann traboch, knittelfeld, obdacher sattel und dann entweder klippitzthörl oder weniger höhe: griffen. hab dazu neulich einen kommentar geschrieben (da gings um leoben - lignano):

 

von leoben am besten über die normale bundesstrasse/landesstrasse (wenig verkehr) bis st.stefan, dort oder auf höhe feistritz/st.lorenzen auf die strasse südlich der mur wechseln, um knittelfeld/zeltweg zu umfahren (L553). weiter bis gobernitz, zurück über die mur und links nach apfelberg, weiter nach weißkirchen. ab eppenstein bis zum obdacher sattel ists dann lästig, weil man hier entlang der viel befahrenen B78 fährt und der radweg relativ ungepflegt ist. es gibt aber einen, zumindest bis kathal. dann muss man die bundesstrasse nehmen, ab der passhöhe gibts aber westlich der strasse einen schönen radweg bis bad st.leonhard. danach muss man wieder auf die b78 und bis hinter wolfsberg und st.paul kann es je nach tageszeit verkehrstechnisch mühsam sein - es sei denn man entscheidet sich wie in einem oberen post erwähnt fürs klippitzthörl.

der griffen ist jedenfalls schön zu fahren und wenn nicht gerade die wochenendmotorradler unterwegs sind, ist es hier auch angenehm für radler.

 

bei völkermarkt würde ich gefühlsmässig richtung süden ausweichen, eventuell richtung drau. der drauradweg ist aber nicht durchgehend asfaltiert. nimmt man die b85 sollte man wissen, dass sie gerade im östlichen teil doch immer wieder knackige anstiege bietet. irgendwann stösst man dann auf die b83 und rund um arnoldstein wirds wieder verkehrsreich. der wurzenpass bietet sich als alternative an.

aber ich bin sicher es gibt hier viele kärntner, die diese gegend besser kennen und tipps parat haben.

 

ps: neumarkter sattel würde ich nicht empfehlen.

 

bis auf den raum trofaiach, raum obdach und raum wolfsberg ist das relativ verkehrsarm. völkermarkt - arnoldstein müsste man sich noch anschauen.

ergänzend: zwischen wolfsberg und st.paul über st.stefan ausweichen.

 

habs mal schnell bei gpsies eingegeben. ab völkermarkt: st kanzian, dann in der gegend galizien am drauradweg (keine ahnung ob der dort asfaltiert ist, eher ja), hinter gotschuchen zurück auf die b85, um sich ein paar höhenmeter zu sparen (niederdörfl, st.margareten). dann immer weiter bis arnoldstein (s.o.)

ergibt: 2900HM auf 250km

 

übers klippitzthörl ca 3600hm und um die 230km

über klippitz und gurktal 4100hm, 240km

Bearbeitet von bikeopi
  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...