altfvier Geschrieben 20. Dezember 2004 Geschrieben 20. Dezember 2004 Muss die von Daum sein? Nur SD oder auch MMC ? Welche Kapazitäten ? Zitieren
ribaimka Geschrieben 20. Dezember 2004 Geschrieben 20. Dezember 2004 Hallo, nach meinen Informationen kann man nur SD- Karten verwenden. Die Premium- Ergometer werden z. Zt. mit einer 128MByte SD- Karte ausgeliefert. Falls jedoch Karten verwendet werden, die nicht von Daum sind, trägt man das Risiko selbst, wenn Probleme auftreten (lt. Auskunft vom Daum- Service). :s: Gruß, Georg Zitieren
einhorn Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 na endlich mal wieder ein wenig bewegung vom premium 8i. also zur speicherkarte ist zu sagen das natürlich alle SD karten genommen werden können. min. aber 128 mb. habe eine 512 mb drauf wegen mp3 files. was soll den passieren ????? was denk ihr hat daum für karten drinn sind doch nichts anderes als irgendeine sd karte. aber die auskunft habe ich von daum auch bekommen, wie schon sooooooo viele, die kein hand und fuss haben. bin total sauer .mitlerweile das 3 ergo in 2 wochen getauscht. alle defekt. auch neue software hat noch fehler im coaching ....oh man und das für ein ergo was 1500.- kostet. absolut ärgerlich und eine unverschämtheit von daum. gerne weiteren erfahrungsaustausch. gruss dieter Zitieren
ribaimka Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 Original geschrieben von einhorn na endlich mal wieder ein wenig bewegung vom premium 8i. ...auch neue software hat noch fehler im coaching .... gruss dieter Hallo, ich befinde mich z.Zt. beim Coaching in der 3. Trainingswoche u. ich finde es deutlich verbessert als bei der Classic- Serie: - Coachingfortschritt jetzt nicht mehr in Kaldenderwochen, sondern in Coachingwochen (d.h. am Jahresende fängts nicht wieder bei 1 an) - Coachingwochen werden nicht hochgezählt, wenn nicht alle Einheiten abgeleistet wurden - man kann die Trainingshäufigkeit u. die persönliche Einstufung jederzeit ändern, ohne neu mit dem Coaching beginnen zu müssen - durch die persönliche Bewertung der Trainingseinheit am Trainingsende hat man nahezu keine Über- oder Unterbelastungen mehr :s: Was ist dir denn aufgefallen? Gruß, Georg Zitieren
einhorn Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 hallo, habe nun schon 4 x den leistungstest gemacht und jedesmal folgenden fehler bemerkt.nach dem leistungstest beginnt das 1.coaching. vorher meine selbsteinstufung vorgenommen als "fortgeschritten" cpaching programm zeigt mir dann 18 min mit durchschn. 74,2 watt auf .(zu gering) ich wieder in selbsteinstufung und "sehr gut trainiert" eingegeben. coaching zeigt nun 30 min 119,3 puls an (nicht meht watt) um es zu kürzen.... bei anfänger 120 puls ,bei durchnittlich 59,7 watt. das heist bei den 4 selbsteinstufungen wir beim coachin 2 x watt und 2x puls angezeigt. da sehe ich als den 1.fehler(oder was mache ich falsch) hoffe es mit den richtigen worten erklärt zu haben, bin nun gespannt ,gruss dieter Zitieren
MrWGT Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 Hi... @einhorn: Das mit den verschiedenen Programmen ist verständlich. Je besser sich jemand einstuft, desto später steigt er in dem Trainingsplan ein. => Anderer Einstieg, andere Programme. Auch ist es so, dass zwar scheinbar die Art des Programmes festgelegt ist, jedoch durch einen Zufallsgenerator stets aus einem "Bulk" von Programmen eines genommen wird, welches an dieser Stelle möglich ist. => Selbst wenn du und ich die gleiche Einstellungen und auch die gleichen Leistungstestergebnisse haben, werden wir sehr unterschiedliche Programme vorgesetzt bekommen. Dies wurde scheinbar von Daum gemacht, um den Eindruck von Wiederholungen zu vermeiden. Von einem Programmfehler aufgrund der Programmwahl würde ich also nicht reden. Auch ist es so, dass sicher (denke ich) ein Anfänger nicht mit 100% der Watt/Puls des Leistungstestes belastet wird sondern z.B. mit 60%. Denn selbst wenn du beim Leistungstest 200W schaffst bedeutet dies nicht, dass du diese Leistung auch 60min langs schaffen wirst. Diese "Abrufbarkeit" der Watt im Programm zum Spitzenwert beim Leistungstest ist sicher bei Anfängern anders als bei Profis. Ich denke mal, dass Daum dies berücksichtigt. Gruß, Gerd Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.