Ega Geschrieben 27. Mai 2016 Geschrieben 27. Mai 2016 Hey Leute, wie in der Überschrift schon zu sehen, wollte ich wissen, wie hoch diese Werte bei den Sportlern sind, um noch als "normal" durchzugehen. Hintergrund meiner Frage ist, dass bei einer kürzlichen Untersuchung meiner Blutwert - die Kreatinkinase beim Wert 5000 lag ("Normal" bei 190), - die LTD einen Wert von knapp 400 hatten ("normal" bei ca 180). Kann mir da jemand mit weiteren, eigenen Werten oder Verlinkungen helfen? Danke im Voraus Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Mai 2016 Geschrieben 27. Mai 2016 (bearbeitet) hattest du vor dem blutbefund eine belastung? werte die nach wettkämpfen oder nach dem training gemessen wurden, sind nicht valide. sollte das das der fall gewesen ein, nochmal messen lassen und schauen, wie sich das serum verhält, wenn du wirklich ausgeruht bist. nach belastungen geht der wert manchmal sogar über gesundheitsgefährdende (nieren) werte hinaus, auch bei übertrainingssyndrom sind diese werte oft erhöht..muss aber nicht sein. schwankend ist also normal, dauernd zu hoch wäre für mich ein alarmzeichen zitat wikipedia: Bei intensivem, exzentrischem (negativ, nachgebend) Krafttraining, EMS-Training und im Spitzen-Ausdauersportbereich werden des Öfteren Werte in Bereichen von 20000 bis 45000 gemessen, zumeist zwei oder drei Tage nach der Belastung. Ein erhöhter Wert kann also auch auf ein vorhergehendes Training zurückzuführen sein, wobei bereits ein Wert über 10000 U/l zu Nierenversagen führen kann. Gerade Krafttrainingsübungen wie z. B. tiefe Kniebeugen, Kreuzheben und Klimmzüge oder Ruderbewegungen und Ausdauersportarten, welche die großen Muskeln hochintensiv belasten, erhöhen die CK-Werte schnell auf Werte jenseits der 1000 U/l. Nach Operationen, Injektionen (intramuskulär) und Verletzungen, bei denen Muskelzellen betroffen sind, steigt die CK-Aktivität ebenfalls an. Hier ist die Aktivität abhängig von der Größe der Verletzung. Auch Medikamente wie Statine und Fibrate können die CK-Konzentration im Blut beeinflussen. PS. Das Thema wurde von mir in den passenden Bereich verschoben, bitte keine Gesundheitsfragen im Rennradforum posten..sondern hier Bearbeitet 27. Mai 2016 von User#240828 Zitieren
Ega Geschrieben 27. Mai 2016 Autor Geschrieben 27. Mai 2016 Hallo Reinl, Danke erstmal für deine Infos. Wikipedia halte ich für eine fragwürdige Informationsquelle, daher die Frage nach eigenen Werten. Trotzdem Danke für´s Einkopieren! Die Untersuchung fand nach 7 Trainingsfreien Tagen statt. Mein Trainingsplan bestand bis vor 2 Wochen darin, einen Tag 40-50 km Singletraining mit D 34-36 km/h, und einem Tag Regeneration. Das ganze im Wechsel. Im Endeffekt eine doch recht hohe Dauerbelastung, wenn man berücksichtigt, dass ich nach ca 1 1/2jähriger Pause im Dez. letzten Jahres mit 10-15 km 2x/ Woche wieder angefangen habe. Daher nochmal die Frage, ob es evtl. jemanden hier gibt, der mir mit eigenen Werten weiterhilft, einen Rahmen für das Sportler-"Normal" zu finden. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Mai 2016 Geschrieben 27. Mai 2016 warum auch immer du den eintrag in wikipedia fragwürdig findest, fakt ist, dass diese werte sehr individuell sind und aus diesem grund untereinander nichts aussagen. der beste ansprechpartner ist der sportarzt. Zitieren
Ega Geschrieben 27. Mai 2016 Autor Geschrieben 27. Mai 2016 Ich stand/ stehe Wikipedia von Anfang an sehr skeptisch gegenüber. Aber das nur am Rande. Anfang kommender Woche habe ich einen Termin beim Sportarzt. Allerdings interessiert mich die Materie selbst, deshalb bin ich neugierig und möchte auch andere Werte wissen ;-) Danke auch für´s Verschieben, bin noch neu in diesem Forum. Zitieren
bikeopi Geschrieben 28. Mai 2016 Geschrieben 28. Mai 2016 (bearbeitet) In diesem wiki beitrag steht nix falsches. Am besten mit dem arzt besprechen, der die befunde erhoben hat.* normalerweise erhebt man befunde ja nicht grundlos. Was soll LTD für ein Blutwert sein??* Bearbeitet 28. Mai 2016 von bikeopi Zitieren
Ega Geschrieben 28. Mai 2016 Autor Geschrieben 28. Mai 2016 Laktatdehydrogenase, normal liegt der bei knapp 200, bei mir ist der Wert knapp doppelt so hoch. Wie schon geschrieben, habe ich Anfang kommender Woche einen Termin, um ein EMG anzufertigen. Kann hier gerne berichten, sofern es für einige interessant ist. Zitieren
bikeopi Geschrieben 28. Mai 2016 Geschrieben 28. Mai 2016 Hab mir schon gedacht, dass LDH gemeint ist. Beide werte (ldh und ck) können bei sehr belastendem training erhöht sein. Sollte jedenfalls geklärt werden. Zitieren
Flo Geschrieben 29. Mai 2016 Geschrieben 29. Mai 2016 (bearbeitet) Diese 2 Werte isoliert sagen nichts aus. Sie können aus vielen Gründen, wie bereits erwähnt, erhöht sein. Infekte, Verletzungen, Belastungen, alle möglichen Krankheiten.... Wichtig ist nach einigen Tagen eine erneute Kontrolle zu machen. Das CK geht normalerweise relativ schnell wieder runter (wenn zB.: eine Belastung die Ursache war), das LDH braucht meistens etwas bis es wieder im Normbereich ist. Kann nach einem Infekt sogar Wochen dauern. Bearbeitet 29. Mai 2016 von Flo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.