MikeG Geschrieben 31. Juli 2016 Teilen Geschrieben 31. Juli 2016 Hi ! Hab seit kurzem einen Garmin Edge 520 und damit auch eine befristete Premium-Mitgliedschaft bei Strava. Bei der Funktion Strava (Live) Segmente komm ich nun noch nicht ganz mit. Hab ich das so richtig verstanden: Ich düse (mehr oder weniger) so durch die Gegend und habe beim Edge den Timer gestartet, um meine Tour aufzuzeichnen. Nun komme ich an einem aktivierten Strava Segment vorbei, der Edge erkennt das anhand der GPS-Position. Mir wird dies am Edge angezeigt, in dem dieser in die Kartenansicht wechselt und den baldigen Beginn des Segments ankündigt. Wenn ich "gegen das Segment" antreten will, muss ich nun die Pfeiltaste (unten rechts am Edge) drücken. Sobald ich nun den Startpunkt überfahre, beginnt automatisch die Einblendung des Segments und ich werde "live" gereiht. Wenn das Segment zu Ende ist, erhalte ich eine Meldung und kann mir dann unter Menu -> Training -> Segmente die Auswertung dazu ansehen. Soweit richtig ? Folgende Unklarheiten bzw Fragen: - Kann es sein, dass der Edge auch automatisch (ohne Pfeiltastenbestätigung) einen "Segmentwettkampf" startet ? - Kann ich einen solchen "Segmentwettkampf" auch vor dem Ende abbrechen ? Beispielsweise, weil das betreffende Segment doch nicht das richtige für mich war ? - Wie kann ich während dem "Segmentwettkampf" auswählen, mit welchem Gegner innerhalb dieses Segments ich verglichen werde ? Ist das die Pfeiltaste rechts oben ? Natürlich habe die Anleitung gelesen. Aber auch damit ist mir nicht alles klar leider. Danke für eure Hilfe ! LG Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
reini1100 Geschrieben 1. August 2016 Teilen Geschrieben 1. August 2016 der Edge startet selber das kommende Segment sofern es als Favorit als solches markiert wurde wenn man sich nähert. Gegen wen man fährt kann im Menü am Edge auswählen, vor der Fahrt. ( meine Bestzeit, KOM..) Der Edge wechselt bei Annäherung in die Kartenansicht und bleibt auch dort. Man sieht Zeit dahinter bzw. voraus. Ebenso den Abstand. In die normale Ansicht kann man manuell zurückwechseln, die Segmentaufzeichnung läuft weiter. Die Segmente können am Edge aktiviert und nat. auch deaktiviert werden. Mit der Favoritenauswahl auf strava fügt man ein Segment hinzu. Voreingestellt fügt strava auch ein paar Segmente aus der Region automatisch hinzu. Das kann auch auf strava deaktiviert werden (popular Segments aus) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MikeG Geschrieben 1. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 1. August 2016 Hi Reini ! Danke für deine Hilfe ! der Edge startet selber das kommende Segment sofern es als Favorit als solches markiert wurde wenn man sich nähert. Die Segmente können am Edge aktiviert und nat. auch deaktiviert werden. Mit der Favoritenauswahl auf strava fügt man ein Segment hinzu. Voreingestellt fügt strava auch ein paar Segmente aus der Region automatisch hinzu. Das kann auch auf strava deaktiviert werden (popular Segments aus) Okay, das muss ich testen. Bei mir ist die Einstellung "Beliebte Segmente" auf Strava momentan auf ein. Alle aktivierten Segmente werden also automatisch vom Edge gestartet, sobald man in solche einfährt. Kann man das auch für den Einzelfall verhindern, ohne das Segment selbst gleich zu deaktivieren ? Frage deshalb, weil es ja Segmente gibt, die Teilstücke anderer Segmente sind. Ich fahre also zB in das Segment Velden - Klagenfurt ein, der Edge startet das automatisch. Das will ich aber diesmal gar nicht, weil ich das bald danach beginnende Segment Velden - Pörtschach (= Teilstück von Velden - Klagenfurt) "fahren" und eingeblendet sehen will. Gegen wen man fährt kann im Menü am Edge auswählen, vor der Fahrt. ( meine Bestzeit, KOM..) Das find ich momentan hier beim Trockentraining nicht in den Einstellungen. Wird aber wahrscheinlich erst unmittelbar vor Beginn des Segments eingeblendet, nehme ich an. LG Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
reini1100 Geschrieben 1. August 2016 Teilen Geschrieben 1. August 2016 Hi Reini ! Danke für deine Hilfe ! Okay, das muss ich testen. Bei mir ist die Einstellung "Beliebte Segmente" auf Strava momentan auf ein. Alle aktivierten Segmente werden also automatisch vom Edge gestartet, sobald man in solche einfährt. Kann man das auch für den Einzelfall verhindern, ohne das Segment selbst gleich zu deaktivieren ? Frage deshalb, weil es ja Segmente gibt, die Teilstücke anderer Segmente sind. Ich fahre also zB in das Segment Velden - Klagenfurt ein, der Edge startet das automatisch. Das will ich aber diesmal gar nicht, weil ich das bald danach beginnende Segment Velden - Pörtschach (= Teilstück von Velden - Klagenfurt) "fahren" und eingeblendet sehen will. Das find ich momentan hier beim Trockentraining nicht in den Einstellungen. Wird aber wahrscheinlich erst unmittelbar vor Beginn des Segments eingeblendet, nehme ich an. LG Michael Unter "Menü" "Traing" "strava live Segmente" kann man die verschiedenen Segmentoptionen anwählen. Dort kann man auch einzelne Segmente de- und aktivieren. Die populären Segmente werden von strava automatisch gewählt. Nach welchem Verfahren weiß ich nicht, für mich waren die fast immer uninteressant, darum habe ich die Option deaktiviert. Ob die Automatischen auch einzeln deaktiviert werden können kann ich deshalb nicht sagen. Ob man das Segment wenn es schon einmal gestartet wurde abbrechen kann weiß ich auch nicht. Wie schon geschrieben kann man in die normale Bildschirmansicht zurückwechseln. Das Segment wird aber glaub ich weiter im Hintergrund berechnet. Sicher bin ich mir aber jetzt nicht. Müsstest du probieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MikeG Geschrieben 1. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 1. August 2016 Hi ! Danke fürs Helfen - nun seh ich schon um einiges klarer. LG Michael Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MikeG Geschrieben 5. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 5. August 2016 Hi ! Hmmm ... irgendwie klappt das bei mir nicht wie erwartet mit den Strava-Segmenten. Hab jetzt extra ein kurzes Segment auf meiner Hausstrecke als Favorit gekennzeichnet (auf der Strava-Seite) und auch auf dem Edge unter Training -> Strava-Live-Segmente -> beim betreffenden Segment Aktivieren Live-Feedback auf "ein" gestellt. Trotzdem wurde das Segment heute beim Durchfahren desselben weder angezeigt noch automatisch gestartet. Im Nachhinein sehe auf der Auswertung auf der Strava-Seite, dass das Segmet erkannt und ausgewertet (Zeit, Reihung, etc) wurde. Was mach ich nur falsch ? LG Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
reini1100 Geschrieben 8. August 2016 Teilen Geschrieben 8. August 2016 Eventuell hast du bei den Segmentoptionen die live Segmente generell deaktiviert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 8. August 2016 Teilen Geschrieben 8. August 2016 Hallo kann mir wer sagen, wie ich am Edge 1000 die Segment Optionen einstellen kann und hat wer von euch schon das beworbene Beacon ausprobiert, ich werde aus dem Video nicht schlau geht das als Option nur am Smartphone ?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fanti Geschrieben 8. August 2016 Teilen Geschrieben 8. August 2016 Beacon funktioniert über das Smartphone, da es Internetverbindung benötigt. Ist wohl dasselbe, wie Live-Tracking von Garmin Connect. Strava oder Garmin App installieren, per Bluetooth mit Edge verbinden und Aktivität am Handy verschicken. Garmin Connect gibt es mittlerweile auch für Windows Phones, was leider bei Strava nicht der Fall ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 8. August 2016 Teilen Geschrieben 8. August 2016 @fanti - Danke das Smartphone habe ich mit dem Garmin 1000 verbunden und sehe auch Nachrichten vom Phone am Garmin ich habe es in der Radtasche, das funktioniert super. Das heißt, Beacon funktioniert nur, wenn man mit Smartphone STATT mit Garmin aufzeichnet ?? Mein 1000er Modell hat diese Notfallsinfofunktion nicht und das ist familiär ein Thema bei uns .... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fanti Geschrieben 8. August 2016 Teilen Geschrieben 8. August 2016 Sorry, mein Denkfehler. Strava App verbindet sich natürlich nicht mit dem Garmin, zeichnet nur über Handydaten auf. Da kannst als Premiummitglied vor dem Aufzeichnungsstart nun 3 Kontakte angeben, die per sms einen Link erhalten (Sicherheitsabstand vom Eigenheim funktioniert da aber nicht). Da du aber sowieso schon dein Smartphone mit dem Garmin verbunden hast, könntest gleich die Garmin Connect App verwenden, die bietet komplett dasselbe und ist genauer. Akkuverbrauch sollte wohl auch deutlich geringer sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 8. August 2016 Teilen Geschrieben 8. August 2016 super Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.